Wenn Sie gerne Comics lesen, kennen Sie vielleicht bereits den Begriff „Manga“. Unterwegs sind Sie vielleicht auch auf die Begriffe „Manhwa“ und „Manhua“ gestoßen, die ähnlich wie Manga klingen. Manche mögen denken, dass sie gleich sind, aber in Wirklichkeit sind sie das südkoreanische und chinesische Gegenstück zum japanischen Manga. Obwohl diese Begriffe ähnlich klingen mögen, unterscheiden sie sich nicht nur in der Herkunft, sondern auch in Kunststilen, Zielgruppen und Leserichtungen. Entdecken Sie die einzigartigen Eigenschaften dieser drei Comicstile und gehen Sie dabei über ihre geografischen Wurzeln hinaus.
Was ist der Unterschied zwischen Manga, Manhwa und Manhua?
Manga, Manhwa und Manhua haben unterschiedliche Ursprünge, Kunststile und Leserichtungen. Mangas stammen aus Japan, werden oft in Graustufen gedruckt und von rechts nach links gelesen. Manhwa ist südkoreanisch, in Farbe erhältlich und wird von links nach rechts gelesen. Manhua ist chinesisch, hat einen realistischeren Stil mit einfachen Hintergründen und kann von rechts nach links oder in vertikaler Anordnung gelesen werden. Jedes hat seine einzigartigen Eigenschaften und ist je nach Ihren Vorlieben eine Erkundung wert.
| Charakteristisch | Manga | Manhwa | Manhua |
| Herkunft | Japan | Korea | China |
| Kunst Stil | Kräftige Linien, übertriebene Züge, dynamisch | Realistisch, detailliert, möglicherweise Elemente westlicher Comics enthalten | Variiert stark, verwendet jedoch oft leuchtende Farben und komplizierte Designs |
| Geschichtenerzählen | Oft fantastisch oder übernatürlich, können aber auch ernster sein und komplexe Themen behandeln | Konzentriert sich oft auf Beziehungen, Romantik, Drama, soziale Themen und Themen für Erwachsene | Enthält oft Kampfsportarten, Wuxia, historische Romane, Liebesromane, Komödien und Dramen |
| Leserschaft | Beliebt bei Lesern jeden Alters und Geschlechts | Beliebt bei Lesern jeden Alters und Geschlechts, wird aber oft als reifer als Manga angesehen | Beliebt bei Lesern jeden Alters und Geschlechts in China, erfreut sich aber auch in anderen Teilen der Welt wachsender Beliebtheit |
| Lesemuster | Von rechts nach links und von oben nach unten versteckte Apps | Links nach rechts | Von rechts nach links und von oben nach unten |
Manga
Manga ist so beliebt, dass es auch Japans Export in die Welt genannt wird, da Manga enorme Einnahmen für die japanische Wirtschaft generiert. Es ist auch zu einem wichtigen Bestandteil der japanischen Kultur geworden. Jeder, der Anime gesehen hat, hat vielleicht auch schon von dem Begriff Manga gehört. Man könnte sich also fragen: Was ist Manga?
Kurz gesagt: Manga ist eine Art Comic oder Graphic Novel, die ihren Ursprung in Japan hat.
Geschichte des Mangas
Manga entstand erstmals im Japan des 12. Jahrhunderts, wo es lediglich in Form einfacher Illustrationen zum Erzählen von Geschichten oder zur Vermittlung religiöser Lehren diente. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Manga zu einer komplexeren und anspruchsvolleren Kunstform.
Mangas gewannen in den 1920er bis 1950er Jahren zunehmend an Popularität, als sie in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht wurden. Danach begann es weltweit an Popularität zu gewinnen und wurde aufgrund seines monochromen Formats zu einer der beliebtesten Comic-Arten.
Mangas Kunstwerk und Textstil
Der Kunststil des Mangas ist stark von den Werken der frühen Schöpfer wie Tezuka Osamu beeinflusst, der seine Figur mit großen Augen, kleinen Mündern und übertriebenem Gesichtsausdruck zeichnete, um ihre Gefühle hervorzuheben. Eines der charakteristischsten Merkmale der Mangas ist, dass sie im Allgemeinen in Graustufenfarben gedruckt werden und nicht in speziellen Farbpaletten.
Allgemeine Manga-Konventionen
- Manga richtet sich an fast alle Zielgruppen, von Kindern bis zu Erwachsenen. Verschiedene Genres wie Shonen, Seinen, Shojo usw. richten sich an unterschiedliche Zielgruppen.
- Der Manga wird wie die meisten japanischen Texte von rechts nach links und von oben nach unten gelesen.
- Die Person, die den Manga zeichnet, heißt Mangaka.
Top 10 der beliebtesten Mangas 2024
Es gibt im Laufe der Zeit so viele beliebte Manga-Titel, dass es unmöglich ist, sie hier aufzulisten oder in eine Rangfolge zu bringen. Im Gegensatz zu Manhuas und Manhwas werden Mangas hauptsächlich als Bände oder in Magazinen verkauft, sodass es nicht möglich ist, die genaue Anzahl der Aufrufe zu ermitteln. Aber hier ist die Liste einiger Mangas, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen haben.
- Berserker
- Gute Nacht Punpun
- Vagabund
- Jungen des 20. Jahrhunderts
- Yotsuba&!
- Real
- Kaguya-sama: Liebe ist Krieg
- Land der Glänzenden
- Ein Stück
- Vinland-Saga
Notiz: Einige der größten Titel wie One Piece, Jojo, Naruto usw. werden weggelassen, um anderen eine Chance zu geben.
Manhwa
Manhwa ist ähnlich wie Manga die Bezeichnung für Comics aus Südkorea. Obwohl es nicht so beliebt ist wie Manga, gewinnt es in den letzten Jahren aufgrund einiger seiner beliebten Titel wie Solo Levelling, Tower of God usw. an Popularität.
Manhwa-Geschichte
Korea stand von 1910 bis 1945 unter japanischer Herrschaft, was zu einem starken Einfluss der japanischen Kultur in Korea führte, zu der natürlich auch Manga gehörte. Ursprünglich diente es der Verbreitung des Patriotismus, doch bald nach der Befreiung entwickelte es seinen eigenen, einzigartigen Stil. Doch im Gegensatz zu Manga erfreute sich das Manhwa immer größerer Beliebtheit, da es auf digitalen Plattformen wie Naver Webtoon verfügbar war.
Manhwa-Grafik und Textstil
Der Kunststil von Manhwa variiert im Gegensatz zum Manga von einfach bis realistisch detailliert. Der Manga wurde ursprünglich und immer noch in Schwarzweiß veröffentlicht, aber auf Plattformen wie Webtoons ist er als farbige digitale Kunst verfügbar, was ihm im Vergleich zum Manga mehr Tiefe verleiht.
Manhwa-Farbstil
Es gibt viele Manhwa-Titel mit Millionen von Aufrufen auf Online-Plattformen wie Naver und Webtoons. Einige der beliebtesten Manhwa-Titel sind:
str.substring in Java
- Solo-Leveling
- Der Horizont
- Windschutz
- Bastard
- Wer hat mich zur Prinzessin gemacht?
- Der Boxer
- Der Standpunkt des allgegenwärtigen Lesers
- Der Brecher
- Eleceed
- Gottes Turm
Allgemeine Manhwa-Konventionen
- Manhwa gibt es auch in fast allen Genres wie Action, Romantik, Sport und vielem mehr.
- Manhwa wird von links nach rechts gelesen. Im digitalen Format ist es im vertikalen Seitenlayout verfügbar.
- Der Autor von Manhwa heißt Manhwaga
Manhua
Manhua ist das chinesische Gegenstück zu Manga und Manhwa und eine der jüngsten Ergänzungen der beliebten Comic-Schriftarten. Beeinflusst sowohl von der chinesischen als auch von der westlichen Kultur, gewann Mangua im letzten Jahr aufgrund der Einführung digitaler Plattformen ebenfalls an Popularität.
Manhua-Geschichte
Manhua hat seinen Ursprung vor dem Mahwa und wurde, genau wie Manhwa, ursprünglich für die politische Propaganda verwendet. Das Hauptproblem für den Manhua entstand jedoch aufgrund der starken Beschränkungen durch die Regierung nach der chinesischen Revolution im Jahr 1949, die zu einem Rückgang der Popularität des Mangas führten. Seit der Einführung der digitalen Comic-Plattform erfreut sie sich aufgrund ihrer einfachen Zugänglichkeit für Fans weltweit immer größerer Beliebtheit.
Manhua-Grafik und Textstil
Genau wie Manhwa verfolgen auch Manhua einen realistischeren Stil, es gibt jedoch einen großen Unterschied. Das Fehlen detaillierter Hintergrundinformationen. Die meisten beliebten Manhuas stellen einen einfachen Hintergrund dar, der sich mehr auf das Hauptobjekt konzentriert. Außerdem sind Manhuas in Farbformaten erhältlich, was sie für die Augen angenehmer macht.
Generalkonvention von Manhua
- Die Mahuas werden wie Mangas von rechts nach links gelesen, aber die digitalen Formate haben ein vertikales Layout wie Manhwa, was es spannender macht. Auch Manhua, das auf dem chinesischen Festland hergestellt wird, wird von links nach rechts und in Hongkong/Taiwan von rechts nach links gelesen.
- Die Autoren von Manhua heißen Manhuajia.
10 Manhua, die man unbedingt lesen muss
Es gibt viele Manhua-Titel, die weltweit beliebt sind und auch bei Manga-Fans beliebt sind.
- Lied vom langen Marsch
- 1/2 Prinz
- 8 Noch einmal
- 7 Überall schön
- Kampfuniversum
- Der Eine
- Doulu Dalu
- Der Avatar des Königs
- Die Legende vom Sonnenritter
- Der Zahn der Zeit
Abschluss
Obwohl es einige Ähnlichkeiten geben mag, haben Manga, Manhwa und Manhua alle ihre unterschiedlichen Merkmale, die es für den Leser lohnenswert machen, sie zu erkunden. Obwohl Manhua und Manhwa nicht so viel internationale Anerkennung genießen wie Manga, holen sie zu Manga auf, da sie die verfügbaren Technologien wie farbige digitale Kunst, vertikales Layout usw. besser nutzen.
FAQs
Was ist der Unterschied zwischen Anime und Manga?
Anime bezieht sich auf animierte Fernsehsendungen und Filme, während Manga sich auf japanische Comics oder Graphic Novels bezieht. Kurz gesagt: Anime ist die animierte Form und Manga die gedruckte oder illustrierte Form.
Wie heißt ein koreanischer Manga?
Ein koreanischer Manga heißt Manhwa. Manhwa bezieht sich auf koreanische Comics oder Graphic Novels.
Wie heißt ein chinesischer Manga?
Ein chinesischer Manga heißt Manhua. Manhua bezieht sich auf chinesische Comics oder Graphic Novels.
Wie heißt Manga in Indien?
In Indien wird Manga üblicherweise als Manga selbst bezeichnet. Der Begriff ist dem japanischen Begriff für Comics entlehnt.
Wie heißt amerikanischer Manga?
Amerikanischer Manga wird oft als Amerimanga oder original englischsprachiger Manga (OEL-Manga) bezeichnet. Mit diesen Begriffen werden Comic-Bücher oder Graphic Novels im Manga-Stil beschrieben, die von Künstlern außerhalb Japans erstellt wurden.