Antwort: Die Zahl 20 wird als Score bezeichnet aufgrund seiner historischen Bedeutung für das Zählen und Notieren. Eine Punktzahl ist ein veralteter Begriff, der 20 Einheiten oder Elemente darstellt. Das Wort „Score“ wird seit Jahrhunderten verwendet und lässt sich auf das Altenglische zurückführen.
Eine der bekanntesten Verwendungen des Begriffs „Score“ findet sich in Abraham Lincolns „Gettysburg Address“, wo er mit „Four Score and Seven Years Before“ beginnt und sich auf 87 Jahre bezieht, also vier mal 20 plus sieben. Diese Verwendung unterstreicht das Konzept des Zählens in Punktzahlen als Möglichkeit, Mengen auszudrücken.
Der Begriff „Partitur“ ist in der Alltagssprache nicht mehr üblich, wird aber in Redewendungen und historischen Texten beibehalten. Heute dient es als Erinnerung an ein älteres Zählsystem und wird oft verwendet, um numerischen Beschreibungen eine poetische oder formale Note zu verleihen.
Verkettung Java-String