Durchschnitt und Mittel , beide haben ihre Bedeutung in der Mathematik. Durchschnitt und Mittelwert gelten als ähnlich, haben jedoch unterschiedliche Bedeutungen. Es gibt verschiedene Situationen in unserem täglichen Leben, in denen wir die Begriffe „durchschnittlich“ und „durchschnittlich“ synonym verwenden. Wir verwenden das Wort „Durchschnitt“ für jede Situation, in der wir einen Pauschalbetrag oder eine ungefähre Vorstellung von einem Wert angeben müssen. Das Wort „Mittelwert“ wird jedoch speziell im Zusammenhang mit Daten in der Statistik verwendet. Sowohl der Durchschnitt als auch der Mittelwert können berechnet werden, indem die Summe der gegebenen Daten genommen und dann durch die Gesamtzahl der Daten dividiert wird.
In diesem Artikel erklären wir die beiden Begriffe bedeuten und Durchschnitt und die Differenz zwischen Mittelwert und Durchschnitt, gefolgt von den gelösten Problemen im Mittelwert und Durchschnitt. Am Ende des Artikels werden wir einige Übungsaufgaben und FAQs zu Mittelwert und Durchschnitt haben.

Inhaltsverzeichnis
- Was ist Durchschnitt?
- Was ist gemein?
- Sind Durchschnitt und Mittelwert dasselbe?
- Durchschnitt vs. Mittelwert
- Gelöste Beispiele im Durchschnitt und Mittelwert
Was ist Durchschnitt?
Durchschnitt ist definiert als der Begriff, der sich auf die Summe der Begriffe bezieht, für die wir einen Durchschnitt ermitteln müssen, geteilt durch die Gesamtzahl der Begriffe.
Der Durchschnitt kann in der Mathematik auch als arithmetisches Mittel bezeichnet werden, da er einen Gesamtwert für die gegebenen Terme im Bereich darstellt. Das Wort „Durchschnitt“ kann in jedem Bereich der Wissenschaft und Technik sowie in unserem täglichen Leben verwendet werden. Im täglichen Leben berechnen wir die durchschnittliche Temperatur für die Woche oder den Monat. Wir verwenden den Begriff „durchschnittliche Trefferquote“ für einen Schlagmann und die Bezeichnung „durchschnittliche Sparquote“ für einen Bowler. Daher sehen wir, dass das Wort „Durchschnitt“ sehr allgemein gehalten ist und in fast jedem Bereich verwendet wird.
Die Formel zur Berechnung des Durchschnitts wird im Folgenden erläutert:
Durchschnittliche Formel
Die Formel für den Durchschnitt lautet:
Durchschnitt = (Summe der Begriffe)/(Gesamtzahl der Begriffe)
Durchschnittliches Beispiel
Beispiel: Die von einem Schlagmann in 5 Spielen erzielten Runs sind 20, 31, 52, 45, 97. Ermitteln Sie seine durchschnittliche Trefferquote.
Lösung:
Durchschnittliche Trefferquote = (20 + 31 + 52 + 45 + 97)/5 = 245/5 = 49
Somit erzielte der Schlagmann im Durchschnitt 49 Runs pro Over.
Was ist gemein?
Bedeuten ist definiert als der Begriff, der sich auf den Mittelwert des gegebenen Datensatzes bezieht, dessen Mittelwert wir ermitteln müssen.
Der Mittelwert wird verwendet, um den zu finden zentrale Tendenz des Datensatzes. Der Begriff Mittelwert wird speziell im Bereich der Statistik verwendet. Wir können auch sagen, dass der Mittelwert der Durchschnitt des gegebenen Datensatzes ist. Der Mittelwert kann ermittelt werden, indem die Summe der gegebenen Terme durch die Gesamtzahl der Terme dividiert wird. Eine andere Möglichkeit, den Mittelwert zu ermitteln, besteht darin, den größten und kleinsten Term der Progression zu addieren und ihn dann durch 2 zu dividieren. Es gibt verschiedene Arten von Mittelwerten, nämlich Arithmetisches Mittel , Geometrisches Mittel , Harmonische Mittel Und Gewichteter Mittelwert . Die Mittelwertformel wird sowohl für gruppierte als auch für nicht gruppierte Daten angegeben.
Array vs. Arraylist
Sehen wir uns die mittlere Formel an
Mittlere Formel
Die Formel für den Mittelwert lautet:
Bedeuten(
ar X ) = (x 1 + x 2 + x 3 + …. + x N )/N
Der Mittelwert wird auch als (kleinster Term + größter Term)/2 berechnet. Dies gilt jedoch nur für einen arithmetische Folge . Der Mittelwert kann auch für gruppierte Daten berechnet werden Mittelwert für gruppierte Datenformel . Lassen Sie uns ein Beispiel für den Mittelwert lernen
Beispiel: Ermitteln Sie das Durchschnittsalter der Schüler, wenn das individuelle Alter der Schüler 11 Jahre, 13 Jahre, 12 Jahre, 11 Jahre und 15 Jahre beträgt.
Lösung:
Durchschnittsalter = (11 + 13 + 12 + 11 + 15)/5 = (62)/5 = 12,4 Jahre
mvc für Java
Sind Durchschnitt und Mittelwert dasselbe?
Mathematisch gesehen sind Durchschnitt und Mittel gleich. Auch die Grundformeln zur Berechnung von Durchschnitt und Mittelwert sind dieselben. Wir können sogar sagen, dass der Durchschnitt der Mittelwert der gegebenen Daten und der Mittelwert der Durchschnitt des gegebenen Datensatzes ist. Der Unterschied zwischen ihnen liegt jedoch im Kontext, in dem sie verwendet werden.
Der Begriff Durchschnitt wird verwendet, um einen ungefähren Wert gegebener Daten für allgemeine Zwecke abzuschätzen. Dabei kann es sich um das Gewicht der Schüler einer Klasse, die Anzahl der Autos, die eine Verkehrsampel überqueren, die Wasseraufnahme einer Person oder ähnliche Dinge handeln. Die Verwendung des Wortes „Mean“ wird jedoch speziell im Zusammenhang mit Statistiken verwendet. Der Mittelwert wird speziell verwendet, um den Durchschnitt der statistischen Daten darzustellen, bei denen es sich um Aktienkursschwankungen eines Unternehmens, Bevölkerungsstatistiken eines Landes, landwirtschaftliche Produktionsdaten usw. handeln kann. Der Mittelwert ist ein Werkzeug, um die zentrale Tendenz des gegebenen Datensatzes zu ermitteln.
Durchschnitt vs. Mittelwert
Durchschnitt und Mittelwert werden oft synonym verwendet, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. Nachfolgend sind die Unterschiede zwischen Durchschnitt und Mittelwert aufgeführt:
Durchschnitt | Bedeuten |
|---|---|
Der Durchschnitt ist definiert als die Summe der Terme, für die wir einen Durchschnitt ermitteln müssen, geteilt durch die Gesamtzahl der Terme. | Der Mittelwert ist der kleinste Term aller gegebenen Terme, summiert mit dem größten Term und dann wird das Ergebnis durch 2 dividiert. Außerdem wird die Summe der Terme durch die Gesamtzahl der Terme dividiert |
Für die Berechnung von Begriffen, die nahe beieinander liegen, wird der Durchschnitt empfohlen. | Für die Berechnung von Begriffen, die voneinander abweichen und nicht eng miteinander verbunden sind, wird der Mittelwert empfohlen. |
Der Durchschnitt bezieht sich auf das arithmetische Mittel eines bestimmten Wertesatzes. | Der Mittelwert kann als arithmetischer, geometrischer oder harmonischer Mittelwert eines bestimmten Wertesatzes bezeichnet werden. Was ist Verzeichnisübermittlung? |
Hier ist der Nenner die Gesamtsumme aller gegebenen Terme, für die wir den Durchschnitt berechnen müssen. | Hier ist der Nenner 2 oder die Anzahl der Terme, d. h. n, basierend auf den angegebenen Datensatztypen. |
Überprüfen Sie auch
- Gewichtete Durchschnittsformel
- Mittelwert, Median und Modus
- Mittelwert, Median und Modus für gruppierte Daten
Gelöste Beispiele im Durchschnitt und Mittelwert
Beispiel 1. Berechnen Sie den Mittelwert der gegebenen Terme: 5, 28, 30, 8, 2, 10.
Lösung:
Mittelwert = (5 + 28 + 30 + 8 + 2 + 10)/6
⇒ Mittelwert = 63/6 = 13,83
Beispiel 2. Berechnen Sie den Durchschnitt der gegebenen Terme: 10, 20, 30, 40.
Lösung:
Summe aller Terme = 10 + 20 + 30 + 40
Summe aller Terme = 100
Gesamtzahl der Begriffe = 4
Durchschnitt = (Summe aller Begriffe) / (Gesamtzahl der Begriffe)
= 100/4
=25
Beispiel 3. Berechnen Sie den Mittelwert der gegebenen Terme: 10, 20, 30, 40, 50
Lösung:
jeweils Typoskript
Die kleinste Anzahl der gegebenen Begriffe ist 10 und die größte Zahl der gegebenen Begriffe ist 50.
Beachten Sie hier, dass die Terme in der arithmetischen Progression vorliegen, daher verwenden wir die folgende Formel:
Mittelwert = (kleinster Term + größter Term)/2
= (10 + 50)/2
= 30
Hinweis: Das Ergebnis der obigen Formel und der herkömmlichen Formel ist dasselbe.
Beispiel 4. Berechnen Sie den Durchschnitt der gegebenen Terme: 5, 2, 3, 7, 9, 4
Lösung:
Summe aller Terme = 5 + 2 + 3 + 7 + 9 + 3
Summe aller Terme = 29
Gesamtzahl der Begriffe = 6
Durchschnitt = (Summe aller Begriffe) / (Gesamtzahl der Begriffe)
= 29/6
Beispiel 5. Berechnen Sie den Mittelwert der gegebenen Terme: 5, 8, 3, 7, 2, 1.
Lösung:
Mittelwert = (5 + 8 + 3 + 7 + 2 + 1)/6
= (26)/6
= 4,33
Ganzzahl in String-Java umwandeln
Übungsaufgaben im Durchschnitt und Mittelwert
Q1. Finden Sie den Mittelwert der folgenden Terme: 10, 4, 6, 12, 14.
Q2. Finden Sie den Durchschnitt der folgenden Terme: 2, 4, 6, 8.
Q3. Finden Sie den Mittelwert der folgenden Terme: 13, 17, 18, 11, 19.
Q4. Finden Sie den Mittelwert der folgenden Terme: 4, 6, 12, 14, 7, 5, 2
F5. Finden Sie den Durchschnitt der folgenden Terme: 3, 4, 6, 2, 7.
FAQs zu Durchschnitt und Mittelwert
1. Was ist Durchschnitt und Mittelwert?
Der Durchschnitt ist die Summe der Begriffe, für die wir einen Durchschnitt erstellen müssen, geteilt durch die Gesamtzahl der Begriffe. Der Mittelwert hingegen ist der kleinste Term aller gegebenen Terme, summiert mit dem größten Term, und dann wird das Ergebnis durch 2 dividiert. Der Mittelwert ist auch das Verhältnis der Summe der Terme zur Gesamtzahl der Terme.
2. Sind Durchschnitt und Mittelwert dasselbe?
Ja, Durchschnitt und Mittelwert sind in der Mathematik austauschbar dieselben Begriffe. Sie unterscheiden sich in dem Kontext, in dem sie verwendet werden.
3. Was ist der Unterschied zwischen Durchschnitt und Mittel?
Der Durchschnitt bezieht sich auf das arithmetische Mittel eines bestimmten Wertesatzes, während sich der Mittelwert auf den arithmetischen, geometrischen oder harmonischen Mittelwert eines bestimmten Wertesatzes beziehen kann. Beide unterscheiden sich in ihren mathematischen Formeln. Der Durchschnitt wird für die Berechnung von Begriffen empfohlen, die nahe beieinander liegen, während der Mittelwert für die Berechnung von Begriffen empfohlen wird, die voneinander abweichen und nicht eng miteinander verbunden sind.
4. Warum verwenden wir in der Statistik den Begriff „Mittelwert“ statt „Durchschnitt“?
Wir verwenden den Begriff „Mittelwert“ in der Statistik, da er als genauer angesehen wird, um einen zentralen Tendenzwert für einen bestimmten Satz von Begriffen darzustellen. Die zentrale Tendenz umfasst den arithmetischen, geometrischen und durchschnittlichen Mittelwert für den gegebenen Wertesatz, der in statistischer Hinsicht als genauere Darstellung angesehen wird.
5. Wie berechnet man Durchschnitt und Mittelwert?
Durchschnitt und Mittelwert können mit den folgenden Formeln berechnet werden:
Durchschnitt = (Summe der Begriffe)/(Gesamtzahl der Begriffe).
Mittelwert = (Summe der Terme)/(Gesamtanzahl der Terme) oder (Kleinster Term + Größter Term)/2