logo

Unterschied zwischen homogener und heterogener Mischung

Ein Gemisch ist eine Kombination aus zwei oder mehr Stoffen, die nicht chemisch miteinander verbunden sind. Diese Stoffe können Elemente, Verbindungen oder beides sein. Es gibt zwei Arten von Mischungen: Homogene und heterogene Mischungen.

In einer homogenen Mischung sind die Komponenten gleichmäßig verteilt und nicht leicht zu unterscheiden. In einer heterogenen Mischung sind die Komponenten nicht gleichmäßig verteilt und können visuell unterschieden werden. Beispiele für Gemische sind Luft, Salzwasser und Boden.



Lassen Sie uns den Unterschied zwischen homogenen Mischungen und heterogenen Mischungen im Detail lernen.

Mylive Cricket

Arten von Mischungen

Mischungen sind von zwei Arten.

  • Eine homogene Mischung
  • Heterogenes Gemisch

Arten von Mischungen



Unterschied zwischen homogenen und heterogenen Mischungen

Nachfolgend ist der Unterschied zwischen homogenen und heterogenen Mischungen aufgeführt.

Homogene vs. heterogene Mischungen

Eine homogene Mischung



Heterogenes Gemisch

Mischungen mit einheitlicher Zusammensetzung. Mischungen, die nicht durchgehend eine einheitliche Zusammensetzung haben.
Die Trennungsgrenze war nicht zu erkennen. Die Grenze der Trennung der einzelnen Partikel ist deutlich sichtbar.
Teilchen sind nicht ununterscheidbar. Partikel können physikalisch unterscheidbar sein.
„Homo“ bedeutet dasselbe. „Hetero“ bedeutet anders.
Mit bloßem Auge sind Partikel nicht zu erkennen. Partikel sind mit bloßem Auge erkennbar.
Es weist durchgehend einheitliche Eigenschaften auf. Seine verschiedenen Teile haben unterschiedliche Eigenschaften.
Zum Beispiel – Kupfersulfat löst sich in Wasser. Zum Beispiel – Schlammiges Wasser oder Reinigungslösung.

Eine homogene Mischung

Homogene Mischungen sind Mischungen, bei denen die gemischten Komponenten gleichmäßig in der gesamten Mischung verteilt sind. Es gibt keinen Verteilungsunterschied in der Mischung.

Wir können die Mischung nicht allein durch bloßes Sehen bestimmen, da ihre Partikel physikalisch nicht nachweisbar sind. Alle homogenen Mischungen sind Lösungen . Zum Beispiel Wein, Essig usw.

Beispiele für homogene Mischungen

Eigenschaften homogener Gemische

Verschiedene Eigenschaften homogener Mischungen sind:

  • Die Zusammensetzung ist durchgehend einheitlich. Sie werden beispielsweise feststellen, dass eine Mischung aus Salz und Wasser bei jedem Schluck salzig schmeckt, was bedeutet, dass das Salz seinen Platz überall gleichmäßig eingenommen hat.
  • Es gibt keine Trennwand zwischen der Lösung. Wenn Sie also das Salzwasser bemerken, werden Sie feststellen, dass es keine Flecken oder Schaum oder irgendetwas anderes gibt, das die Lösung in zwei Hälften teilen könnte.

Heterogenes Gemisch

Heterogene Mischung sind die Mischungen, in denen anders Partikel sind physikalisch unterscheidbar, da sie keine einheitliche Zusammensetzung haben. Diese Mischungen können allein durch Zuschauen geschlossen werden.

In einer solchen Mischung sind die Partikel physikalisch unterscheidbar, da sie keine einheitliche Zusammensetzung haben. Diese Mischungen können allein durch Zuschauen geschlossen werden.

Alle heterogenen Gemische sind kolloid und suspendiert. Gemische, in denen Substanzen getrennt bleiben und sich ein Stoff in Form kleiner Bläschen oder in irgendeiner anderen Form in einen anderen Stoff verteilt, werden als heterogene Gemische bezeichnet. Beispiel: Eiswürfel in Cola bilden eine heterogene Mischung. Frucht- und Nusskekse sind eine heterogene Mischung.

Beispiele für heterogene Mischungen

wie man ein Skript ausführt

Eigenschaften heterogener Gemische

Verschiedene Eigenschaften heterogener Gemische sind:

  • Sie können zum Beispiel eine Lösung aus in Wasser gelöstem Zucker und Sand nehmen. Wenn Sie nach einiger Zeit beobachten, werden Sie feststellen, dass die Lösung in zwei Hälften geteilt ist, in denen sich Sand am Boden abgesetzt hat, während sich Zucker vollständig im Wasser auflöst, wodurch die erste Hälfte entsteht.
  • Eine Mischung aus zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten ist ebenfalls eine heterogene Mischung, so wie eine Mischung aus Wasser und Öl ebenfalls eine heterogene Mischung ist, denn wenn beide miteinander vermischt werden, beginnt das Öl auf der Oberfläche zu schwimmen und sie vermischen sich nicht mit ihnen einander und bilden in der Mischung zwei klare Phasen.

Beispiele für homogene und heterogene Mischungen

Luft ist eine homogene Mischung das aus verschiedenen Gasen wie Stickstoff, Sauerstoff und anderen besteht. Blut ist eine heterogene Mischung Es besteht aus verschiedenen Komponenten, die als rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Blutplättchen und Plasma bezeichnet werden. Diese Stoffe werden nicht richtig miteinander vermischt, sondern voneinander getrennt gehalten.

Beton besteht aus Wasser, Zement, Kies, Sand und Gestein, jedoch nicht in einem festen Verhältnis. d. h. es ist nicht immer einheitlich und daher eine heterogene Mischung.

Beispiel für eine heterogene Mischung

Das untenstehende Bild zeigt eine heterogene Mischung.

Beispiel einer heterogenen Mischung

Beispiel für eine homogene Mischung

Das Bild unten zeigt eine homogene Mischung.

fcfs

Beispiel einer homogenen Mischung

Muss überprüfen

Unterschied zwischen homogenen und heterogenen Mischungen – FAQs

Was ist eine homogene Mischung?

Eine Mischung, bei der alle zugesetzten Komponenten gleichmäßig verteilt sind, wird als homogene Mischung bezeichnet. Ein Beispiel für eine homogene Mischung ist Luft.

Was ist eine heterogene Mischung?

Eine Mischung, in der alle Komponenten leicht unterscheidbar sind, wird als heterogene Mischung bezeichnet. Ein Beispiel für eine homogene Mischung ist Blut.

Geben Sie Beispiele für heterogene und homogene Mischungen?

  • Verschiedene Beispiele für homogene Mischungen sind Wasser, Limonade, Legierungen und Bitumen.
  • Beispiele für heterogene Gemische sind Sand in Öl, Sand in Wasser, Beton, Milch und andere.

Klassifizieren Sie Materie anhand ihrer Zusammensetzung.

Auf der Grundlage ihrer Zusammensetzung können Stoffe in verschiedene Klassen eingeteilt werden

  1. Reine Substanz
  2. Mischung

Ist Luft homogen oder heterogen?

Luft ist ein homogenes Gemisch, da alle seine Bestandteile gleichmäßig vermischt sind und es schwierig ist, verschiedene Bestandteile getrennt zu trennen.