logo

Unterschiede zwischen IPv4 und IPv6

Die Adresse, über die jeder Computer mit unserem Computer kommuniziert, wird einfach als an bezeichnet Internetprotokolladresse oder IP-Adresse . Wenn wir beispielsweise eine Webseite laden oder etwas herunterladen möchten, benötigen wir die Lieferadresse dieser bestimmten Datei oder Webseite. Diese Adresse wird als IP-Adresse bezeichnet.

Arten von IP-Adressen

  1. IPv4 (Internetprotokoll Version 4)
  2. IPv6 (Internetprotokoll Version 6)

IPv4

IPv4 Die Adresse besteht aus zwei Dingen: der Netzwerkadresse und der Hostadresse. Es steht für Internetprotokoll Version vier. Es wurde 1981 von DARPA eingeführt und war die erste bereitgestellte Version im Jahr 1982 für die Produktion auf SATNET und im Januar 1983 auf dem ARPANET.



IPv4-Adressen sind 32-Bit-Ganzzahlen, die in Dezimalschreibweise ausgedrückt werden müssen. Es wird durch 4 durch Punkte getrennte Zahlen im Bereich von 0-255 dargestellt, die in 0 und 1 umgewandelt werden müssen, um von Computern verstanden zu werden. Eine IPv4-Adresse kann beispielsweise als geschrieben werden 189.123.123.90.

Entfernen Sie das erste Zeichen in Excel

IPv4-Adressformat

Das IPv4-Adressformat ist eine 32-Bit-Adresse, die aus durch einen Punkt (.) getrennten Binärziffern besteht.

IPv4-Adressformat

IPv4-Adressformat



IPv6

IPv6 basiert auf IPv4 und steht für Internet Protocol Version 6. Es wurde erstmals im Dezember 1995 von der Internet Engineering Task Force eingeführt. IP Version 6 ist die neue Version des Internetprotokolls, die in Bezug auf Komplexität und Effizienz deutlich besser ist als IP Version 4. IPv6 wird als eine Gruppe von 8 durch Doppelpunkt (:) getrennten Hexadezimalzahlen geschrieben. Es kann als 128 Bit mit Nullen und Einsen geschrieben werden.

IPv6-Adressformat

Das IPv6-Adressformat ist eine 128-Bit-IP-Adresse, die in einer Gruppe von 8 durch Doppelpunkt (:) getrennten Hexadezimalzahlen geschrieben wird.

IPv6-Adressformat

IPv6-Adressformat



Beispielprogramme für die C-Programmierung

Vorteile von IPv6

Die aktuelle Version von IP IPv6 hat einen größeren Vorteil gegenüber IPv4. Hier sind einige der genannten Vorteile:

  • Größerer Adressraum: IPv6 verfügt über einen größeren Adressraum als IPv4, der für die Erweiterung der IP Connected Devices erforderlich ist. IPv6 hat stattdessen eine 128-Bit-IP-Adresse und IPv4 hat eine 32-Bit-Adresse.
  • Verbesserte Sicherheit: IPv6 verfügt über einige integrierte Sicherheitsverbesserungen. IPv6 bietet Sicherheit wie Datenauthentifizierung, Datenverschlüsselung usw. Hier ist eine Internetverbindung sicherer.
  • Vereinfachtes Header-Format: Im Vergleich zu IPv4 verfügt IPv6 über eine einfachere und effektivere Header-Struktur, was kostengünstiger ist und auch die Geschwindigkeit der Internetverbindung erhöht.
  • Priorisieren: IPv6 bietet eine stärkere und zuverlässigere Unterstützung für QoS-Funktionen, was dazu beiträgt, den Datenverkehr über Websites zu erhöhen und die Audio- und Videoqualität auf Seiten zu verbessern.
  • Verbesserte Unterstützung für mobile Geräte: IPv6 hat die Unterstützung für mobile Geräte erweitert und verbessert. Es hilft beim Herstellen schneller Verbindungen über andere Mobilgeräte und ist sicherer als IPv4.

Weitere Informationen finden Sie im Vorteile von IPv6 .

Unterschied zwischen IPv4 und IPv6

IPv4 IPv6
IPv4 hat eine Adresslänge von 32 Bit IPv6 hat eine Adresslänge von 128 Bit
Es unterstützt die manuelle und DHCP-Adresskonfiguration Es unterstützt die Konfiguration automatischer und neu nummerierter Adressen
Bei IPv4 End-to-End ist die Verbindungsintegrität nicht erreichbar Bei IPv6 ist die End-to-End-Verbindungsintegrität erreichbar
Es kann 4,29×10 erzeugen9Adressraum Der Adressraum von IPv6 ist ziemlich groß und kann 3,4×10 erzeugen38Adressraum
Die Sicherheitsfunktion ist von der Anwendung abhängig IPSEC ist eine integrierte Sicherheitsfunktion im IPv6-Protokoll
Die Adressdarstellung von IPv4 erfolgt im Dezimalformat Die Adressdarstellung von IPv6 erfolgt hexadezimal
Fragmentierung durch Absender und Weiterleitungsrouter Bei IPv6 wird die Fragmentierung nur vom Absender durchgeführt
Bei IPv4 ist die Identifizierung des Paketflusses nicht verfügbar Bei IPv6 ist die Paketflussidentifikation verfügbar und verwendet das Flow-Label-Feld im Header
In IPv4 ist ein Prüfsummenfeld verfügbar In IPv6 ist das Prüfsummenfeld nicht verfügbar
Es verfügt über ein Broadcast-Nachrichtenübertragungsschema In IPv6 stehen Multicast- und Anycast-Nachrichtenübertragungsschemata zur Verfügung
In IPv4 ist keine Verschlüsselungs- und Authentifizierungsfunktion vorhanden Bei IPv6 werden Verschlüsselung und Authentifizierung bereitgestellt
IPv4 hat einen Header von 20–60 Byte. IPv6 hat einen festen Header von 40 Byte
IPv4 kann in IPv6 umgewandelt werden Nicht alle IPv6 können in IPv4 konvertiert werden
IPv4 besteht aus 4 Feldern, die durch einen Punkt (.) mit Adressen getrennt sind. IPv6 besteht aus 8 Feldern, die durch einen Doppelpunkt (:) getrennt sind.
Die IP-Adressen von IPv4 werden in fünf verschiedene Klassen unterteilt. Klasse A, Klasse B, Klasse C, Klasse D, Klasse E. IPv6 kennt keine Klassen der IP-Adresse.
IPv4 unterstützt VLSM (Subnetzmaske mit variabler Länge). IPv6 unterstützt kein VLSM.
Beispiel für IPv4: 66.94.29.13 Beispiel für IPv6: 2001:0000:3238:DFE1:0063:0000:0000:FEFB

FAQs

F.1: Was ist besser: IPv4 oder IPv6?

Antwort:

IPv6 ist besser als IPv4, da IPv6 fortschrittlicher ist und mehr Funktionen als IPv4 bietet.

F.2: Können wir sowohl IPv4 als auch IPv6 verwenden?

Antwort:

Shehzad Poonawala

Ja. Wir können sowohl IPv4 als auch IPV6 auf einem einzigen Computer verwenden. Es gibt Geräte, die eine duale Adressierung unterstützen. Wenn zwei Geräte kommunizieren, vereinbaren sie, welche IP-Version verwendet werden soll.

F.3: Was ist schneller: IPv4 oder IPv6?

Antwort:

Im Allgemeinen ist IPv6 schneller als IPv4. Wenn wir jedoch auf eine größere Paketgröße umsteigen, kann IPv6 in manchen Fällen langsam sein.