logo

Hash-Funktionen und Arten von Hash-Funktionen

Hash-Funktionen sind ein grundlegendes Konzept in der Informatik und spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen Anwendungen wie Datenspeicherung, Datenabruf und Kryptographie. In Datenstrukturen und Algorithmen (DSA) werden Hash-Funktionen vor allem in Hash-Tabellen verwendet, die für eine effiziente Datenverwaltung unerlässlich sind. Dieser Artikel befasst sich mit den Feinheiten von Hash-Funktionen, ihren Eigenschaften und den verschiedenen Arten von Hash-Funktionen, die in DSA verwendet werden.

Was ist eine Hash-Funktion?

A Hash-Funktion ist eine Funktion, die eine Eingabe (oder „Nachricht“) entgegennimmt und eine Bytefolge fester Größe zurückgibt. Die Ausgabe, normalerweise eine Zahl, wird als bezeichnet Hash-Code oder Hashwert . Der Hauptzweck einer Hash-Funktion besteht darin, Daten beliebiger Größe effizient auf Werte fester Größe abzubilden, die häufig als Indizes in Hash-Tabellen verwendet werden.



Schlüsseleigenschaften von Hash-Funktionen

  • Deterministisch : Eine Hash-Funktion muss konsistent die gleiche Ausgabe für die gleiche Eingabe erzeugen.
  • Feste Ausgabegröße : Die Ausgabe einer Hash-Funktion sollte unabhängig von der Größe der Eingabe eine feste Größe haben.
  • Effizienz : Die Hash-Funktion sollte in der Lage sein, Eingaben schnell zu verarbeiten.
  • Gleichmäßigkeit : Die Hash-Funktion sollte die Hash-Werte gleichmäßig über den Ausgaberaum verteilen, um Clusterbildung zu vermeiden.
  • Widerstand vor dem Bild : Es sollte rechnerisch nicht möglich sein, die Hash-Funktion umzukehren, d. h. die ursprüngliche Eingabe bei gegebenem Hash-Wert zu finden.
  • Kollisionsresistenz : Es sollte schwierig sein, zwei verschiedene Eingaben zu finden, die denselben Hashwert erzeugen.
  • Lawineneffekt : Eine kleine Änderung in der Eingabe sollte einen deutlich anderen Hash-Wert erzeugen.

Anwendungen von Hash-Funktionen

  • Hash-Tabellen : Hash-Funktionen werden in DSA am häufigsten in Hash-Tabellen verwendet, die eine effiziente Möglichkeit zum Speichern und Abrufen von Daten bieten.
  • Datenintegrität : Hash-Funktionen werden verwendet, um die Integrität von Daten durch die Generierung von Prüfsummen sicherzustellen.
  • Kryptographie : In kryptografischen Anwendungen werden Hash-Funktionen verwendet, um sichere Hash-Algorithmen wie SHA-256 zu erstellen.
  • Datenstrukturen : Hash-Funktionen werden in verschiedenen Datenstrukturen wie Bloom-Filtern und Hash-Sets verwendet.

Arten von Hash-Funktionen

Es gibt viele Hash-Funktionen, die numerische oder alphanumerische Tasten verwenden. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Diskussion verschiedener Hash-Funktionen:

  1. Divisionsmethode.
  2. Multiplikationsmethode
  3. Mid-Square-Methode
  4. Faltmethode
  5. Kryptografische Hash-Funktionen
  6. Universelles Hashing
  7. Perfektes Hashing

Beginnen wir mit der ausführlichen Diskussion dieser Methoden.

1. Divisionsmethode

Bei der Divisionsmethode wird der Schlüssel durch eine Primzahl dividiert und der Rest als Hashwert verwendet.



H ( k )= k gegen M

Joins und Arten von Joins

Wo k ist der Schlüssel und 𝑚 M ist eine Primzahl.

Vorteile :



  • Einfach umzusetzen.
  • Funktioniert gut, wenn 𝑚 M ist eine Primzahl.

Nachteile :

  • Schlechte Verteilung, wenn 𝑚 M ist nicht mit Bedacht gewählt.

2. Multiplikationsmethode

Bei der Multiplikationsmethode eine Konstante 𝐴 A (0 M um den Hashwert zu erhalten.

H ( k )=⌊ M ( kA mod1)⌋

Wobei ⌊ ⌋ die Bodenfunktion bezeichnet.

Vorteile :

Stellen Sie eine Verbindung zu einer Java-Datenbank her
  • Weniger empfindlich gegenüber der Wahl von 𝑚 M .

Nachteile :

  • Komplexer als die Divisionsmethode.

3. Mid-Square-Methode

Bei der Mid-Square-Methode wird der Schlüssel quadriert und die mittleren Ziffern des Ergebnisses werden als Hash-Wert verwendet.

Schritte :

  1. Richten Sie den Schlüssel aus.
  2. Extrahieren Sie die mittleren Ziffern des quadrierten Werts.

Vorteile :

  • Erzeugt eine gute Verteilung der Hashwerte.

Nachteile :

  • Möglicherweise ist ein höherer Rechenaufwand erforderlich.

4. Faltmethode

Bei der Faltungsmethode wird der Schlüssel in gleiche Teile geteilt, die Teile summiert und dann das Modulo in Bezug auf 𝑚 gebildet M .

„Maurerformel“

Schritte :

  1. Teilen Sie den Schlüssel in Teile.
  2. Summieren Sie die Teile.
  3. Nehmen Sie das Modulo 𝑚 M der Summe.

Vorteile :

  • Einfach und leicht umzusetzen.

Nachteile :

  • Hängt von der Wahl des Partitionierungsschemas ab.

5. Kryptografische Hash-Funktionen

Kryptografische Hash-Funktionen sind auf Sicherheit ausgelegt und werden in der Kryptografie eingesetzt. Beispiele hierfür sind MD5, SHA-1 und SHA-256.

Eigenschaften :

  • Widerstand vor dem Bild.
  • Zweiter Vorbildwiderstand.
  • Kollisionsresistenz.

Vorteile :

  • Hohe Sicherheit.

Nachteile :

Java-String-zu-Int-Konvertierung
  • Rechenintensiv.

6. Universelles Hashing

Beim universellen Hashing wird eine Familie von Hash-Funktionen verwendet, um die Wahrscheinlichkeit einer Kollision für einen bestimmten Satz von Eingaben zu minimieren.

H ( k )=(( A k + B )gegen P )gegen M

Wo A Und B sind zufällig ausgewählte Konstanten, P ist eine Primzahl größer als M , Und k ist der Schlüssel.

Vorteile :

  • Reduziert die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen.

Nachteile :

  • Erfordert mehr Rechenleistung und Speicher.

7. Perfektes Hashing

Ziel des perfekten Hashing ist es, eine kollisionsfreie Hash-Funktion für einen statischen Schlüsselsatz zu erstellen. Es garantiert, dass keine zwei Schlüssel den gleichen Wert haben.

Typen :

  • Minimal Perfect Hashing: Stellt sicher, dass der Bereich der Hash-Funktion der Anzahl der Schlüssel entspricht.
  • Nicht minimales perfektes Hashing: Der Bereich kann größer sein als die Anzahl der Schlüssel.

Vorteile :

  • Keine Kollisionen.

Nachteile :

überwachtes maschinelles Lernen
  • Komplex zu konstruieren.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hash-Funktionen sehr wichtige Werkzeuge sind, die dabei helfen, Daten schnell zu speichern und zu finden. Die Kenntnis der verschiedenen Arten von Hash-Funktionen und deren korrekte Verwendung ist der Schlüssel dafür, dass Software besser und sicherer funktioniert. Durch die Auswahl der richtigen Hash-Funktion für die jeweilige Aufgabe können Entwickler die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Systeme erheblich verbessern.