In Python ist ein Wörterbuch ein integrierter Datentyp, der eine ungeordnete Sammlung von Schlüssel-Wert-Paaren darstellt. Wörterbücher werden manchmal als Diktate bezeichnet. Sie bieten eine Möglichkeit, Daten effizient auf Schlüsselbasis zu speichern und abzurufen. Wörterbücher in Python werden mit geschweiften Klammern {} definiert. In diesem Artikel fügen wir Benutzereingaben zu einem Wörterbuch in Python hinzu.
Fügen Sie Benutzereingaben zu einem Wörterbuch in Python hinzu
Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie wir Benutzereingaben zu a hinzufügen können Wörterbuch In Python :
- Verwenden einer Schleife mit Eingang() Funktion
- Verwenden des Wörterbuchverständnisses mit der Funktion input()
- Verwenden der update()-Methode
Verwenden einer Schleife mit der Funktion input()
In diesem Beispiel wird der Benutzer aufgefordert, die Anzahl der Wörterbucheinträge einzugeben, die er hinzufügen möchte. Eine for-Schleife durchläuft die angegebene Zahl, sammelt Schlüssel-Wert-Paare vom Benutzer und aktualisiert ein Wörterbuch („user_dict“) mit der Eingabe. Schließlich wird das resultierende Wörterbuch gedruckt, das die hinzugefügte Benutzereingabe widerspiegelt.
Python3
Einschränkungen des E-Bankings
user_dict> => {}> num_entries> => int> (> input> (> 'Enter the number of entries you want to add: '> ))> for> i> in> range> (num_entries):> > key> => input> (> 'Enter key: '> )> > value> => input> (> 'Enter value: '> )> > user_dict[key]> => value> print> (> 'Dictionary after adding user input:'> , user_dict)> |
>
>
Ausgabe:
Tupel Java
Enter the number of entries you want to add: 4 Enter key: adarsh Enter value: 12 Enter key: raj Enter value: 10 Enter key: Aditya Enter value: 10 Enter key: Anish Enter value: 11 Dictionary after adding user input: {'adarsh': '12', 'raj': '10', 'Aditya': '10', 'Anish': '11'}>
Verwenden des Wörterbuchverständnisses mit der Funktion input()
In diesem Beispiel wird der Benutzer aufgefordert, die Anzahl der Wörterbucheinträge einzugeben, die er hinzufügen möchte. Verwendung einer Wörterbuchverständnis , sammelt das Programm dann auf prägnante Weise Schlüssel-Wert-Paare vom Benutzer. Das resultierende Wörterbuch („user_dict“) wird gedruckt und spiegelt die hinzugefügte Benutzereingabe wider.
Python3
Unterschied zwischen Firma und Unternehmen
num_entries> => int> (> input> (> 'Enter the number of entries you want to add: '> ))> user_dict> => {> input> (f> 'Enter key {i+1}: '> ):> input> (f> 'Enter value {i+1}: '> )> for> i> in> range> (num_entries)}> print> (> 'Dictionary after adding user input:'> , user_dict)> |
>
Schnelle Sortierung
>
Ausgabe:
Enter the number of entries you want to add: 2 Enter key 1: Adarsh Enter value 1: 12 Enter key 2: Raj Enter value 2: 10 Dictionary after adding user input: {'Adarsh': '12', 'Raj': '10'}>
Verwenden der update()-Methode
In diesem Beispiel wird der Benutzer aufgefordert, die Anzahl der Wörterbucheinträge einzugeben, die er hinzufügen möchte. Durch eine for-Schleife werden Schlüssel-Wert-Paare vom Benutzer gesammelt und die ` aktualisieren() `-Methode wird verwendet, um diese Paare zum vorhandenen Wörterbuch („user_dict“) hinzuzufügen. Schließlich wird das resultierende Wörterbuch gedruckt, das die hinzugefügte Benutzereingabe widerspiegelt.
Python3
CSS-Unterstreichungstext
user_dict> => {}> num_entries> => int> (> input> (> 'Enter the number of entries you want to add: '> ))> for> i> in> range> (num_entries):> > key> => input> (> 'Enter key: '> )> > value> => input> (> 'Enter value: '> )> > user_dict.update({key: value})> print> (> 'Dictionary after adding user input:'> , user_dict)> |
>
>
Ausgabe:
Enter the number of entries you want to add: 2 Enter key: Ram Enter value: 11 Enter key: raj Enter value: 122 Dictionary after adding user input: {'Ram': '11', 'raj': '122'}>