logo

So erstellen Sie eine neue Gruppe unter Linux | groupadd-Befehl

Im Linux-Betriebssystem ist die Benutzerverwaltung ein entscheidender Aspekt der Systemadministration. Eine der grundlegenden Aufgaben ist das Erstellen und Verwalten von Benutzergruppen. Mit Gruppen in Linux können Administratoren den Benutzerzugriff auf verschiedene Ressourcen und Dateien organisieren und steuern. Dergroupadd>command ist ein leistungsstarkes Tool, das die mühelose Erstellung neuer Gruppen erleichtert. In diesem Artikel werden wir uns mit den Details der Verwendung befassengroupadd>Befehl zum Erstellen einer neuen Gruppe unter Linux.

Inhaltsverzeichnis



Benutzergruppen verstehen

Gruppen beziehen sich in Linux auf die Benutzergruppen. Unter Linux kann es viele Benutzer eines einzelnen Systems geben (ein normaler Benutzer kann eine UID von 1000 bis 60000 annehmen, ein Root-Benutzer (UID 0) und 999 Systembenutzer (UID 1 bis 999)). In einem Szenario mit vielen Benutzern kann es sein, dass einige Benutzer bestimmte Berechtigungen haben und andere nicht, und es wird schwierig, alle Berechtigungen auf der Ebene einzelner Benutzer zu verwalten. Mithilfe von Gruppen können wir also mehrere Benutzer gruppieren und Privilegien und Berechtigungen für die gesamte Gruppe festlegen.

Bevor wir uns mit den praktischen Aspekten befassen, wollen wir kurz das Konzept der Benutzergruppen in Linux verstehen. Eine Gruppe ist eine Sammlung von Benutzern mit ähnlichen Berechtigungen oder Zugriffsebenen. Gruppen erleichtern die gleichzeitige Verwaltung und Zuweisung von Berechtigungen an mehrere Benutzer, wodurch die Sicherheit erhöht und Verwaltungsaufgaben vereinfacht werden.

Syntax des Befehls „groupadd“.

Das ` groupadd`> Der Befehl folgt einer einfachen Syntax:



groupadd [options] group_name>

Hier: ` group_name`> stellt den Namen der Gruppe dar, die Sie erstellen möchten. Mit dem Befehl können Sie außerdem verschiedene Optionen angeben, um den Gruppenerstellungsprozess anzupassen.

Wie T o Erstellen Sie eine neue Gruppe unter Linux

1. Öffnen Sie ein Terminal

Starten Sie ein Terminal auf Ihrem Linux-System. Dies kann normalerweise durch Drücken von ` erfolgen Ctrl + Alt + T`> oder suchen Sie im Anwendungsmenü nach „Terminal“.

2. Verwenden Sie das ` groupadd`> Befehl:

Um eine neue Gruppe zu erstellen, geben Sie den folgenden Befehl in das Terminal ein:



Was ist der Exportbefehl unter Linux?

Beispiel:

Wenn wir eine Gruppe mit dem Namen „Entwickler“ erstellen möchten, können wir den folgenden Befehl verwenden.

sudo groupadd developers>

Ersetzen Sie mygroup durch den gewünschten Namen für Ihre neue Gruppe. Dersudo>Der Befehl wird zum Ausführen verwendetgroupadd>Befehl mit Administratorrechten.

3. Überprüfen Sie die Erstellung der neuen Gruppe:

Jede neu erstellte Gruppe wird in der Datei registriert /etc/group . Geben Sie den Befehl ein, um zu überprüfen, ob die Gruppe erstellt wurde.

sudo tail /etc/group>

sudo tail /etc/group

Die Datei zeigt Gruppeninformationen im folgenden Format:

Gruppenname: Passwort: Gruppen-ID: Liste der Mitglieder

Optionen Verfügbar im Befehl „groupadd“.

Optionen Beschreibung
-f, –force
  • Diese Option erzwingt, dass der Befehl stillschweigend abgebrochen wird, wenn die Gruppe mit dem angegebenen Namen bereits existiert.
  • Wenn er mit der Option -g oder –gid verwendet wird und die angegebene Gruppen-ID bereits vorhanden ist, ignoriert der Befehl zwangsweise die angegebene Gruppen-ID und weist eine neue und eindeutige Gruppen-ID zu.
-g GID, –gid GID
  • Diese Option weist der neu erstellten Gruppe eine bestimmte numerische Gruppen-ID zu.
  • Die Gruppen-ID (GID) sollte nicht negativ und eindeutig sein, es sei denn, sie wurde explizit mit der Option -o oder –non-unique als nicht eindeutig erstellt.
  • Wenn nicht angegeben, weist der Befehl eine Standardgruppen-ID zu, die größer ist als jede vorhandene Gruppen-ID.
-h, –Hilfe
  • Zeigt eine Hilfemeldung mit Informationen zum Befehl „groupadd“ und den verfügbaren Optionen an.
  • Nützlich für den schnellen Zugriff auf die Befehlsdokumentation.
-K SCHLÜSSEL=WERT, –key SCHLÜSSEL=WERT
  • Überschreibt die in der Datei /etc/login.defs festgelegten Standardwerte.
  • Es können mehrere -K-Optionen angegeben werden.
  • Parameter wie GID_MIN und GID_MAX, definiert in /etc/login.defs, können mit dieser Option geändert werden.
-o, –nicht eindeutig
  • Ermöglicht das Hinzufügen einer Gruppe mit einer nicht eindeutigen Gruppen-ID (GID).
  • Nützlich, wenn Sie Gruppen mit doppelten GIDs erstellen möchten.
-p PASSWORT, –password PASSWORT
  • Legt ein verschlüsseltes Passwort für die Gruppe fest.
  • Das von crypt(3) zurückgegebene Passwort ist für Benutzer sichtbar und wird in der Datei /etc/gshadow gespeichert.
  • Standardmäßig ist das Passwort deaktiviert und es ist wichtig sicherzustellen, dass es der Passwortrichtlinie des Systems entspricht.
-r, –system
  • Erstellt eine Systemgruppe.
  • Systemgruppen verfügen über numerische Bezeichner, die im Bereich SYS_GID_MIN-SYS_GID_MAX ausgewählt werden, wie in der Datei /etc/login.defs definiert, anstelle von GID_MIN und GID_MAX.
-R CHROOT_DIR, –root CHROOT_DIR
  • Wendet Änderungen im angegebenen CHROOT_DIR-Verzeichnis an und verwendet die Konfigurationsdateien aus diesem Verzeichnis.
  • Nützlich beim Verwalten von Gruppen innerhalb einer Chroot-Umgebung.

Praktische Beispiele zum Erstellen einer neuen Gruppe unter Linux mithilfe der verfügbaren Optionen

1. Verwenden Sie die Option „-f, –force“, um einen neuen Benutzer zu erstellen.

Syntax:

groupadd -f developers>
groupadd -f Entwickler

groupadd -f Entwickler

2. Angeben einer Gruppen-ID zum Erstellen eines neuen Benutzers

Wenn wir der neu erstellten Gruppe eine bestimmte Gruppen-ID zuweisen möchten, verwenden Sie die Option -g.

Syntax:

sudo groupadd -g 1001 developers>

Dieser Befehl erstellt eine neue Gruppe mit dem Namen „developer“ und der GID 1001. Die Angabe der Gruppen-ID ist nützlich, wenn wir die systemübergreifende Konsistenz aufrechterhalten müssen.

3. Ein Gruppenpasswort festlegen

Mit der Option -p können wir ein verschlüsseltes Passwort für eine Gruppe festlegen.

Syntax:

sudo groupadd -p somepassword finance>

Dieser Befehl erstellt eine neue Gruppe mit dem Namen „finance“ und legt das Kennwort für die Gruppe auf „somepassword“ fest

4. Überschreiben von Standardwerten

Angenommen, wir möchten die Werte GID_MIN und GID_MAX für eine Gruppenerstellung ändern. Dies können wir mit der Option -K erreichen

Syntax:

 groupadd -K GID_MIN=500 -K GID_MAX=700 tester>

groupadd -K GID_MIN=500 -K GID_MAX=700 Tester

Dieser Befehl erstellt eine neue Gruppe mit dem Namen tester und legt die minimale GID auf 500 und die maximale GID auf 700 fest. Dies ermöglicht uns eine genauere Kontrolle über den Bereich gültiger Gruppen-IDs für die erstellte Gruppe.

5. Um einen neuen Benutzer in der Gruppe zu erstellen, wird die Gruppe mit erwähnt -G Option im Befehl Benutzer hinzufügen .

Syntax:

sudo useradd -g developers new_user>

6. Um einen vorhandenen Benutzer zu einer Gruppe hinzuzufügen, verwenden Sie die Benutzermod Befehl

Syntax:

usermod -g developers existing_user>

usermod -g Entwickler vorhandener_Benutzer

Oft gestellte Frage

1. Wie kann ich überprüfen, ob eine Gruppe erfolgreich erstellt wurde?

Sie können die erfolgreiche Erstellung einer Gruppe überprüfen, indem Sie die Datei /etc/group überprüfen oder die Datei „ getent`> Befehl.

Zum Beispiel: Ausführen von „ getent group group_nam> e`>sollte Informationen über die neu erstellte Gruppe anzeigen, einschließlich ihres Namens und ihrer Gruppen-ID (GID).

2. Was ist der Unterschied zwischen einer regulären Gruppe und einer Systemgruppe, die mit dem Befehl „groupadd“ und der Option „-r“ erstellt wurde?

Das ` -r`> Option in der ` groupadd`> Der Befehl wird zum Erstellen einer Systemgruppe verwendet. Systemgruppen haben normalerweise niedrigere Gruppen-IDs (GID) und sind für Systemprozesse und -dienste reserviert. Das Erstellen einer Systemgruppe wird oft empfohlen, um die Systemsicherheit zu erhöhen und versehentliche Änderungen oder Entfernungen durch normale Benutzer zu verhindern.

wie man in Photoshop wiederherstellt

3. Was passiert, wenn ich versuche, eine Gruppe mit einem bereits vorhandenen Namen zu erstellen?

Wenn Sie versuchen, eine Gruppe mit einem bereits vorhandenen Namen zu erstellen, wird diegroupadd>Der Befehl gibt normalerweise einen Fehler zurück, der besagt, dass die Gruppe bereits existiert. Um dies zu vermeiden, können Sie das ` verwenden -f`> Option, um die Erstellung der Gruppe zu erzwingen. Allerdings ist Vorsicht geboten, um ein unbeabsichtigtes Überschreiben vorhandener Gruppen zu verhindern.

4. Wie kann ich beim Erstellen einer neuen Gruppe mit dem Befehl „groupadd“ eine Gruppen-ID (GID) angeben?

Ja, das ` groupadd`> Mit dem Befehl können Sie eine Gruppen-ID mithilfe des ` angeben -g`> Möglichkeit. Dies kann nützlich sein, um die Konsistenz bei der Benutzer- und Gruppenverwaltung aufrechtzuerhalten, insbesondere in Umgebungen mit spezifischen GID-Anforderungen.

5. Was ist der Zweck der Erstellung einer neuen Gruppe unter Linux mit dem Befehl „groupadd“?

Der Hauptzweck der Erstellung einer neuen Gruppe unter Linux besteht darin, Benutzer mit ähnlichen Berechtigungen zu organisieren und zu verwalten. Mithilfe von Gruppen können Administratoren mehreren Benutzern gemeinsame Zugriffsebenen zuweisen, was eine effiziente Ressourcenverwaltung erleichtert und die Systemsicherheit erhöht.

Abschluss

In diesem Artikel haben wir „“ besprochen Gruppenhinzufügen ` Befehl. Durch das Verständnis und die Nutzung der Optionen, die wir im Befehl „groupadd“ besprochen haben, können wir Gruppen-IDs effektiv verwalten, Systemgruppen erstellen, Gruppenkennwörter festlegen und Standardwerte entsprechend unseren spezifischen Anforderungen und Sicherheitsrichtlinien anpassen.