Liste der Unternehmen im Besitz von Amazon: Gegründet in 1994 als Online-Buchhandlung , Amazonas hat sich zu einem globalen Unternehmen entwickelt E-Commerce Und Cloud Computing Riese. Nach dem Börsengang 1997 inmitten der Dotcom-Boom , Amazon gebraucht IPO-Fonds beginnen Übernahme von Unternehmen . Allerdings ist die Dotcom-Crash im Jahr 2000 Dies hatte erhebliche Auswirkungen auf Amazon und seine Investitionen. Um zu überleben, begrenzte Amazon die Übernahmen von 2000-2004 .
Die Expansion wurde in wieder aufgenommen 2005 mit Hauptfach Digital Und Medienverträge . In 2011 , Amazon hat seine verschoben Akquisitionsstrategie Zu Technologie-Startups - besonders in Sprachcomputer Und Cloud-Services . Diese Diversifizierung erreichte ihren Höhepunkt mit Der 13,7-Milliarden-Dollar-Kauf im Jahr 2017 der Lebensmittelkette Vollwertkost – Amazons Größter Deal aller Zeiten . Durch die Verlagerung des Akquisitionsschwerpunkts gelang es Amazon, sich erfolgreich von einer Nische zu wandeln Online-Buchhändler zu einem E-Commerce-Konglomerat .
Heute erstreckt sich das Imperium von Amazon Internetdienste , digitale Medien , künstliche Intelligenz , Und Logistikinfrastruktur unter anderem – teilweise durch gebaut strategisch Und rechtzeitige Akquisitionen über seinem 28-jährige Reise .
Inhaltsverzeichnis
- Geschichte von Amazon
- Die größten Akquisitionen von Amazon
- Liste der Unternehmen im Besitz von Amazon
- Top-Unternehmen im Besitz von Amazon
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Geschichte von Amazon
Amazon wurde 1994 in Bellevue, Washington, von Jeff Bezos gegründet. Seine damalige Frau MacKenzie Scott war ebenfalls maßgeblich daran beteiligt, den Betrieb in den frühen Tagen von Amazon anzukurbeln.
Das Unternehmen begann als bescheidener Online-Buchmarktplatz. Im Laufe von fast drei Jahrzehnten hat das Unternehmen sein Geschäftsangebot enorm diversifiziert.
Heute hat sich Amazon als globales, branchenübergreifendes Konglomerat etabliert, das Folgendes umfasst:
- Online-Handel über Produktkategorien hinweg
- Cloud-Computing-Dienste
- Supermarktketten
- Geräte der Verbrauchertechnologie
- Medienproduktion und mehr
Aber alles begann mit bescheidenen Anfängen – einer Idee von Jeff Bezos, Bücher online zu verkaufen, angetrieben durch das Engagement seiner ersten Mitarbeiter und seiner Familie. Aus dieser Saat hat sich mittlerweile eines der wertvollsten Unternehmen der Welt entwickelt.
Die größten Akquisitionen von Amazon
Amazons bisher größte Übernahme war die Lebensmittelkette Whole Foods im Jahr 2017 für 13,7 Milliarden US-Dollar. Dies bot physische Einzelhandelspräsenz und Kundeneinblicke als Ergänzung zum E-Commerce-Geschäft.
Top 10 Amazon-Angebote nach Wert:
String zum Char in Java
- Vollwertkost – 13,7 Milliarden US-Dollar (Lebensmittel, 2017)
- MGM Studios – 8,5 Milliarden US-Dollar (Medien, 2021)
- Zoox – 1,2 Milliarden US-Dollar (Automotive Tech, 2020)
- Zappos – 1,2 Milliarden US-Dollar (E-Commerce, 2009)
- Ring – 970 Millionen US-Dollar (Home Security, 2018)
- Twitch – 970 Millionen US-Dollar (Live-Streaming, 2014)
- Kiva Systems – 775 Millionen US-Dollar (Robotics, 2012)
- PillPack – 753 Millionen US-Dollar (Healthtech, 2018)
- Souq – 580 Millionen US-Dollar (E-Commerce, 2017)
- Quidsi – 545 Millionen US-Dollar (E-Commerce, 2010)
Mit großen Schritten in die Bereiche Lebensmittel, Medien, Cloud-Dienste und Gesundheitstechnologie dominiert Amazon durch strategische Mega-Deals mehrere aufstrebende Technologiesektoren.
Lesen Sie auch über: Top 10 Anwendungen der Robotik im Jahr 2024
Liste der Unternehmen im Besitz von Amazon
Hier ist die Liste aller Unternehmen im Besitz von Amazon:
| Nummer | Unternehmen | Erworben am |
|---|---|---|
| 1 | Buchseiten | 27. April 1998 |
| 2 | Telebuch | 27. April 1998 |
| 3 | IMDb | 27. April 1998 |
| 4 | Junglee | 4. August 1998 |
| 5 | PlanetAll | 4. August 1998 |
| 6 | LiveBid.com | 12. April 1999 |
| 7 | Accept.com | 27. April 1999 |
| 8 | Alexa-Internet | 27. April 1999 |
| 9 | e-Niche Incorporated | 27. April 1999 |
| 10 | Konvergenzgesellschaft | 4. Oktober 1999 |
| elf | Werkzeugkrippe des Nordens | 9. November 1999 |
| 12 | Zurück zu den Basics Spielzeug | 30. November 1999 |
| 13 | Leep Technology Inc. | 31. Dezember 1999 |
| 14 | MindCorps Incorporated | 1999 |
| fünfzehn | Egghead-Software | 5. Dezember 2001 |
| 16 | OurHouse.com | Dezember 2001 |
| 17 | Joyo.com | 19. August 2004 |
| 18 | BookSurge | 4. April 2005 |
| 19 | Mobipocket | 21. April 2005 |
| zwanzig | CustomFlix | 6. Juli 2005 |
| einundzwanzig | smallparts.com | 2005 |
| 22 | Shopbop | 27. Februar 2006 |
| 23 | TextPayMe | 1. Oktober 2006 |
| 24 | Rezension zur digitalen Fotografie | 14. Mai 2007 |
| 25 | Brillantes Audio | 23. Mai 2007 |
| 26 | Ohne Box | 16. Januar 2008 |
| 27 | Hörbar | 28. Januar 2008 |
| 28 | Fabric.com | 25. Juni 2008 |
| 29 | AbeBooks | 1. August 2008 |
| 30 | Shelfari | 26. August 2008 |
| 31 | Reflexive Unterhaltung | 21. Oktober 2008 |
| 32 | Abendkasse Mojo | 17. Dezember 2008 |
| 33 | Lexcycle | 27. April 2009 |
| 3. 4 | SnapTell | 18. Juni 2009 |
| 35 | Zappos | 2. November 2009 |
| 36 | Touchco | 3. Februar 2010 |
| 37 | Woot | 2. Juli 2010 |
| 38 | Amie Street | 8. September 2010 |
| 39 | KaufenVIP | 4. Oktober 2010 |
| 40 | Quidsi | 8. November 2010 |
| 41 | Toby Press | 18. November 2010 |
| 42 | Liebesfilm | 20. Januar 2011 |
| 43 | Das Buchdepot | 4. Juli 2011 |
| 44 | Druckknopf | 28. Juli 2011 |
| Vier fünf | Kläffen | September 2011 |
| 46 | Double Helix-Spiele | 5. September 2011 |
| 47 | Teachstreet | 2. Februar 2012 |
| 48 | Kiva-Systeme | 19. März 2012 |
| 49 | Haus | 17. April 2012 |
| fünfzig | Avalon-Bücher | 17. April 2012 |
| 51 | Als nächstes | 2. Juli 2012 |
| 52 | IVONA-Software | 24. Januar 2013 |
| 53 | Goodreads | 28. März 2013 |
| 54 | Von Liquav | 13. Mai 2013 |
| 55 | TenMarks Education, Inc. | 10. Oktober 2013 |
| 56 | ComiXologie | 10. April 2014 |
| 57 | Amiato | Mai 2014 |
| 58 | Twitch Interactive | 25. August 2014 |
| 59 | Dachmedien | 25. August 2014 |
| 60 | Gute Partie | 9. Dezember 2014 |
| 61 | Annapurna Labs | 22. Januar 2015 |
| 62 | 2lemetrie | 12. März 2015 |
| 63 | Schuhmacher | 10. April 2015 |
| 64 | ClusterK | 29. April 2015 |
| 65 | AppThwack | 14. Juli 2015 |
| 66 | Elementare Technologien | 3. September 2015 |
| 67 | Safaba-Übersetzungssysteme | 25. September 2015 |
| 68 | Biba Systems | September 2015 |
| 69 | Orbeus | 1. Dezember 2015 |
| 70 | Privates Paket | 11. Januar 2016 |
| 71 | HÜBSCH | 12. Februar 2016 |
| 72 | Vorteilszahlungen | 16. Februar 2016 |
| 73 | Cloud9-IDE | 14. Juli 2016 |
| 74 | Curse, Inc. | 16. August 2016 |
| 75 | Westland | 28. Oktober 2016 |
| 76 | Teilbild | 2. November 2016 |
| 77 | Ernte.ai | 9. Januar 2017 |
| 78 | Thinkbox-Software | 6. März 2017 |
| 79 | Do.com | 8. März 2017 |
| 80 | Vollwert-Markt | 16. Juni 2017 |
| 81 | Souq.com | 3. Juli 2017 |
| 82 | Graphiq | 20. Juli 2017 |
| 83 | GameSparks | 28. Juli 2017 |
| 84 | Wing.ae | 6. September 2017 |
| 85 | Körperlabore | 3. Oktober 2017 |
| 86 | Goo Technologies | 28. November 2017 |
| 87 | Versenden | November 2017 |
| 88 | Blink Home | Dezember 2017 |
| 89 | Sqrrl | 23. Januar 2018 |
| 90 | Ring | 27. Februar 2018 |
| 91 | PillPack | 28. Juni 2018 |
| 92 | Tapzo | 28. August 2018 |
| 93 | CloudEndure | 10. Januar 2019 |
| 94 | TSO-Logik | 14. Januar 2019 |
| 95 | Eero | 11. Februar 2019 |
| 96 | Canvas-Technologie | 10. April 2019 |
| 97 | Sizmek Ad Server und Sizmek Dynamic… | 31. Mai 2019 |
| 98 | Bebo | 18. Juni 2019 |
| 99 | E8-Speicher | 31. Juli 2019 |
| 100 | IGDB | 17. September 2019 |
| 101 | INC | 24. September 2019 |
| 102 | Zoox | 26. Juni 2020 |
| 103 | Wunderbar | 30. Dezember 2020 |
| 104 | Umbra 3D | 22. Januar 2021 |
| 105 Hrithik Roshan Alter | Metro Goldwyn Mayer | 26. Mai 2021 |
| 106 | Art19 | 24. Juni 2021 |
| 107 | Wickr | 25. Juni 2021 |
| 108 | Veeqo | 1. November 2021 |
| 109 | Strio.AI | 7. März 2022 |
| 110 | GlowRoad | 21. April 2022 |
| 111 | Ein Mediziner | 21. Juli 2022 |
| 112 | Cloostermans | 9. September 2022 |
| 113 | Spirit.ai | 22. November 2022 |
| 114 | Feige | 28. August 2023 |
Top-Unternehmen im Besitz von Amazon
Amazon dominiert zweifellos als weltweit größter Online-Händler für Bücher, Elektronik, Haushaltswaren und fast alles, was man sich vorstellen kann, zu wettbewerbsfähigen Preisen. Im Laufe seiner 28-jährigen Reise hat Amazon jedoch strategisch wichtige Verbrauchermarken in verschiedenen Sektoren erworben.
Die oben genannten sind nur einige der bekannten Namen, die heute neben dem Cloud-Computing-Zweig von Amazon Web Services zum expandierenden Amazon-Imperium gehören. Durch wichtige Fusionen in den Bereichen Einzelhandel, Medien, Technologie und Gesundheitswesen hat Amazon nach und nach eine herausragende vertikale Tiefe und einen bemerkenswerten Einfluss in allen Branchen aufgebaut.
1. Vollwertkost
- Whole Foods Market wurde 1978 als SaferWay gegründet und ist mit über 500 Geschäften der größte Einzelhändler für Biolebensmittel in den USA, Kanada und Großbritannien. Vor der Übernahme war Whole Foods ein unabhängiges börsennotiertes Unternehmen mit einem Wert von fast 10 Milliarden US-Dollar.
- Als Amazon Whole Foods im Jahr 2017 für 13,7 Milliarden US-Dollar erwarb – den größten Deal aller Zeiten – markierte dies den ersten Vorstoß von Amazon in den physischen Lebensmitteleinzelhandel.
- Der Schritt steht im Einklang mit der Strategie von Amazon, Offline- und Online-Shopping zu integrieren. Nach der Fusion senkte Amazon die Preise von Whole Foods, verlor sein Whole-Paycheck-Image und verknüpfte die Vergünstigungen für Prime-Mitglieder auf seiner E-Commerce-Plattform und dem Filialnetz von Whole Foods.
- Der Blockbuster-Deal mit Whole Foods verschaffte Amazon eine etablierte Marke, umfangreiche Immobilien und direkten Zugang zu hochwertigen Käufern, während das Unternehmen seine Präsenz im Lebensmittel-E-Commerce neben dem stationären Verkauf beschleunigte.
- Die Synergien entwickeln sich drei Jahre später weiter, da Amazon die Fusion nutzt, um das phydigitale Einzelhandelserlebnis der nächsten Generation neu zu gestalten.
2. Zappos
- Zappos begann 1999 als Shoesite.com – ein auf Schuhe und Bekleidung spezialisierter Online-Händler. Kurz darauf wurde es nach dem spanischen Wort für Schuhe „Zapatos“ umbenannt.
- Innerhalb eines Jahrzehnts war Zappos zu einem wichtigen Akteur geworden, der immer noch unabhängig agierte. Im Jahr 2009 erwarb Amazon das Unternehmen jedoch durch einen Cash-and-Stock-Deal im Gesamtwert von 1,2 Milliarden US-Dollar.
- Berichten zufolge sah Amazon Zappos zunächst als Bedrohung an. Das Unternehmen versuchte 2007 erfolglos, Zappos zu übernehmen, bevor es sein eigenes Schuh-E-Commerce-Portal Endless.com startete. Bis 2012 musste Amazon jedoch Endless schließen und sich vollständig auf das Wachstum von Zappos konzentrieren.
- Für Amazon war die Aufnahme von Zappos im Jahr 2009 die erste milliardenschwere Übernahme und die Neutralisierung eines Konkurrenten. Es verschaffte Amazon eine etablierte Mode-E-Commerce-Marke und Zugang zum lukrativen Bekleidungssegment, das über Bücher und Elektronik hinausgeht.
- Zappos ist mittlerweile zu 100 % im Besitz von Amazon und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 2 Milliarden US-Dollar mit dem Upselling von Schuhen und Kleidung an stilorientierte Käufer durch erstklassigen Kundenservice und Treuevorteile.
3. PillPack
- PillPack wurde 2013 gegründet und ist eine Online-Apotheke, die Medikamente nach Dosis vorsortiert und zu den Kunden nach Hause liefert.
- Im Jahr 2018 erwarb Amazon PillPack für 753 Millionen US-Dollar mit dem Ziel, in den Vereinigten Staaten aggressiv in den E-Commerce und die Lieferung von Arzneimitteln zu expandieren.
- Nach der Übernahme agiert PillPack weiterhin als unabhängige Marke unter Amazon und nutzt eine umfangreiche Fulfillment-Infrastruktur für den bequemen landesweiten Versand von Medikamenten über Nacht.
- Durch den Zusammenschluss verfügt Amazon über umfassendes Fachwissen im Umgang mit Rezepten durch ein bestehendes Team und ermöglicht gleichzeitig eine schnelle Skalierung von PillPack. Es signalisierte eine bedrohliche Konkurrenz für traditionelle Apotheken.
- Zusammen mit der großen Reichweite und dem Logistiknetzwerk von Amazon soll PillPack die Apothekenketten revolutionieren, indem es eine nahtlose Arzneimittelbeschaffung und -einhaltung über das Internet und mobile Apps ermöglicht.
- Der Deal stellte nach WholeFoods und Zappos eine weitere große Investition in die Erweiterung des aufstrebenden Handelsimperiums von Amazon um neue hochwertige Branchen dar.
4. Twitch Interactive
- Twitch ist eine Live-Video-Streaming-Plattform für Gamer. Es ermöglicht den Spielern, ihr Gameplay in Echtzeit zu übertragen, damit das Publikum interagieren und zuschauen kann.
- Twitch wurde 2011 ins Leben gerufen und hatte bis 2014 eine treue Community von über 55 Millionen monatlichen Zuschauern aufgebaut. Es dominierte insbesondere bei beliebten Genres wie eSport-Turnieren.
- Im Jahr 2014 erwarb Amazon Twitch für 970 Millionen US-Dollar, um tiefer in Videospiele einzutauchen und Web-Streaming zu nutzen – zwei schnell wachsende Unterhaltungsmedien.
- Die Einbeziehung der leidenschaftlichen Gaming-Fangemeinde von Twitch eröffnete Amazon Cross-Selling-Möglichkeiten und eine bessere Einbindung junger Verbraucher. Als Teil von Amazon hat Twitch seine monatlich aktive Nutzerbasis weiter ausgebaut und gleichzeitig mit Prime an Premium-Inhalten und Einkaufsvorteilen zusammengearbeitet.
- Für Amazon bedeutete der Twitch-Deal einen Vorstoß in weit verbreitete, spielspezifische Videobranchen und Communities, um sich einen langfristigen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
5. IMDb
IMDb (Internet Movie Database) wurde 1990 ins Leben gerufen und ist eine umfassende Online-Enzyklopädie für Filme und Fernsehsendungen. Es bietet:
- Handlungszusammenfassungen und Analysen
- Besetzungs-/Crew-Profile
- Benutzerrezensionen und Bewertungen
- Elternratgeber mit Altersfreigabe
Wissenswertes und technische Spezifikationen
Im Jahr 1998 erwarb ein junges Amazon-Unternehmen IMDb im Rahmen eines Drei-Unternehmens-Deals für 55 Millionen US-Dollar. IMDb wurde zu einer der ersten und bekanntesten Ergänzungen im Amazon-Portfolio.
Die Übernahme lieferte umfangreiche Metadaten zu Schauspielern, Filmen und Shows. Datensynergien haben im Laufe der Jahre nicht nur Werbetreibende für die Websites von Amazon angezogen, sondern auch die Empfehlungen auf Amazon-Marktplätzen erheblich begünstigt.
IMDb gehört mittlerweile zu 100 % zu Amazon und ist auch heute noch, nach fast 25 Jahren, ein definitives Informationsportal für Unterhaltungstitel, die von Millionen Menschen monatlich konsumiert werden – und zählt damit zu den erfolgreichsten Käufen von Amazon, die den langfristigen Wert steigern.
| Name der Firma | Erworben in | Gründer |
|---|---|---|
| Vollwertkost | 16. Juni 2017 | John Mackey |
| Zappos | 2. November 2009 | Nick Swinmurn |
| PillPack | 28. Juni 2018 | TJ Parker und Elliot Cohen |
| Twitch Interactive | 25. August 2014 | Emmett Shear, Justin Kan, Michael Seibel, Kyle Vogt |
| IMDb | 27. April 1998 | Oberst Needham |
Abschluss
Amazon ist als weltgrößter Online-Händler allgegenwärtig und bietet wettbewerbsfähige Preise für praktisch alles. Allerdings sind auch viele beliebte Verbrauchermarken aus unterschiedlichen Branchen im Portfolio von Amazon vertreten.
Wenn Sie also das nächste Mal online oder in der realen Welt auf einen Markennamen stoßen, besteht die Möglichkeit, dass es sich nun um eine Amazon-Tochtergesellschaft handelt, die umfassendere Ambitionen vorantreibt. Das Unternehmen hat stille, aber kalkulierte Schritte unternommen, um nach und nach verschiedene Verbrauchersegmente und Kanäle außerhalb seiner ursprünglichen Online-Einzelhandelsidentität zu erobern.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Welche Unternehmen besitzt Amazon?
Amazon hat mehr als 100 Tochtergesellschaften unter seinem Dach, darunter bekannte Namen wie Amazon Web Services, Audible, Diapers.com, Goodreads, IMDb, Kiva Systems (jetzt Amazon Robotics), One Medical, Shopbop, Teachstreet, Twitch, Zappos und Zoox.
Ist Amazon Eigentümer von Google?
Nein, Amazon besitzt Google nicht. Google gehört zur Muttergesellschaft Alphabet.
Wie viele Unternehmen besitzt Jeff Bezos?
Jeff Bezos, CEO von Amazon und weithin als reichster Mensch der Welt anerkannt, verfügt über ein geschätztes Nettovermögen von 129,9 Milliarden US-Dollar. Er schrieb Geschichte, indem er als erster Mensch die 100-Milliarden-US-Dollar-Marke überschritt.
Wer sind die Eigentümer von Amazon?
Die Familie Bezos, insbesondere Jeff Bezos und seine frühere Frau Mackenzie Scott, waren Mitbegründer von Amazon. Sie sind eine bemerkenswerte amerikanische Familie, die sich sowohl für die Wirtschaft als auch für die Wohltätigkeit stark engagiert.
Wer hält den größten Anteil an Amazon?
Auch nach den jüngsten Verkäufen behält Jeff Bezos mit einem Anteil von 9,56 % seine Position als größter Anteilseigner von Amazon. Als nächste bedeutende Stakeholder folgen institutionelle Anleger und Indexfonds wie Vanguard, Invesco (IVZ) und Fidelity (FIS).