logo

Mathematische Symbole – Grundlegende mathematische Symbole

Mathematische Symbole sind Figuren oder Figurenkombinationen, die mathematische Objekte, Aktionen oder Beziehungen darstellen. Sie dienen dazu, mathematische Probleme schnell und einfach zu lösen.

Die Grundlage der Mathematik sind ihre Symbole und Zahlen. Die Symbole in der Mathematik werden zur Durchführung verschiedener mathematischer Operationen verwendet. Die Symbole helfen uns, eine Beziehung zwischen zwei oder mehr Größen zu definieren. In diesem Artikel werden einige grundlegende mathematische Symbole sowie deren Beschreibungen und Beispiele behandelt.



Inhaltsverzeichnis

Symbole in der Mathematik

Symbole sind die Grundvoraussetzung für die Ausführung verschiedener Operationen in der Mathematik. In der Mathematik gibt es eine Vielzahl von Symbolen mit unterschiedlichen Bedeutungen und Verwendungszwecken. Einige der in der Mathematik verwendeten Symbole haben sogar vordefinierte Werte oder Bedeutungen. „Z“ ist beispielsweise ein Symbol zur Bestimmung ganzer Zahlen, ähnlich Pi oder Pi ist ein vordefiniertes Symbol mit dem Wert 22/7 oder 3,14.



Symbole dienen als Beziehung zwischen verschiedenen Größen. Symbole helfen, ein Thema besser und effizienter zu verstehen. Die Palette der Symbole in der Mathematik ist riesig und reicht von der einfachen Addition „+“ bis zur komplexen Differenzierung „ dy/dx’ Einsen. Symbole werden auch als Kurzform für verschiedene häufig verwendete Phrasen oder Wörter verwendet, z ∵ ist wird für „weil“ oder „seitdem“ verwendet.

Grundlegende Symbole der Mathematik

Hier sind einige grundlegende mathematische Symbole:

  • Pluszeichen (+): Bedeutet Addition
  • Minuszeichen (-): Bedeutet Subtraktion
  • Gleichheitszeichen (=)
  • Entspricht nicht dem Symbol (≠)
  • Multiplikationssymbol (×)
  • Divisionssymbol (÷)
  • Größer-als-/kleiner-als-Symbole
  • Größer oder gleich/kleiner oder gleich den Symbolen (≥ ≤)

Weitere mathematische Symbole sind:



  • Sternchen (*) oder Zeitzeichen (×)
  • Multiplikationspunkt (⋅)
  • Divisions-Schrägstrich (/)
  • Ungleichheit (≥, ≤)
  • Klammern ( )
  • Klammern ()

Liste aller mathematischen Symbole

Symbole machen unsere Berechnungen einfacher und schneller. Das „+“-Symbol zeigt beispielsweise an, dass wir etwas hinzufügen. In der Mathematik gibt es mehr als 10.000 Symbole, von denen nur wenige selten und nur wenige sehr häufig verwendet werden. Die gebräuchlichen und grundlegenden Mathematiksymbole sowie ihre Beschreibung und Bedeutung werden in der folgenden Tabelle beschrieben:

Symbol

Name

BeschreibungBedeutungBeispiel
+

Zusatz

Plusa + b ist die Summe von a und b2 + 7 = 9

Subtraktion

Minusa – b ist die Differenz von a und b14 – 6 = 8

×


Multiplikation


mal

a × b ist die Multiplikation von a und b.

2 × 5 = 10

.

A . b ist die Multiplikation von a und b.

7 2 = 14

*

Sternchen

a * b ist die Multiplikation von a und b.

4*5 = 20

÷


Aufteilung


geteilt durch
a ÷ b ist die Division von a durch b5 ÷ 5 = 1
/ a / b ist die Division von a durch b16⁄8 = 2
=

Gleichwertigkeit

ist gleichWenn ein = b, a und b repräsentieren dieselbe Zahl.2 + 6 = 8
<


Vergleich

ist weniger alsWenn ein 17 <45
> ist größer alsWenn a> b, ist a größer als b19> 6

Minus – Plus

Minus oder Plusa ± b bedeutet sowohl a + b als auch a – b5 ∓ 9 = -4 und 14
±

Plus minus

Plus oder minusa ± b bedeutet sowohl a – b als auch a + b5 ± 9 = 14 und -4
.

Komma

ZeitraumWird verwendet, um eine Dezimalzahl anzuzeigen12,05 = 12 +(5/100)
gegen

Modul

Mod vonzur Restberechnung verwendet16 gegen 5 = 1
A B

Exponent


Leistung
Wird verwendet, um das Produkt einer Zahl „a“, b mal zu berechnen.73= 343
√a

Quadratwurzel

√a · √a = a√a ist eine nichtnegative Zahl, deren Quadrat „a“ ist√16 = ±4
3 √a

Kubikwurzel

Java-Boolescher Wert
3√a ·3√a ·3√a = a3√a ist eine Zahl, deren Potenz „a“ ist

3√81 = 3

4 √a

vierte Wurzel

4√a ·4√a ·4√a ·4√a = a4√a ist eine nicht negative Zahl, deren vierte Potenz „a“ ist.4√625 = ±5
N √a

n-te Wurzel (Radikal)

N√a ·N√a · · · n mal = a N√a ist eine Zahl, deren nThMacht ist „a“für n = 5,N√32 = 2
%

Prozent

1 % = 1/100Wird verwendet, um den Prozentsatz einer bestimmten Zahl zu berechnen25 % × 60
= 25/100 × 60
= 15

pro Tausend

1‰ = 1/1000 = 0,1 %Wird verwendet, um ein Zehntel eines Prozentsatzes einer bestimmten Zahl zu berechnen10‰ × 50
= 10/1000 × fünfzig
= 0,5
ppm pro Million1 ppm = 1/1000000Wird verwendet, um ein Millionstel einer bestimmten Zahl zu berechnen10 Seiten pro Minute × 50
= 10/1000000 × fünfzig
= 0,0005
ppb

pro – Milliarde

1 ppb = 10-9Wird verwendet, um ein Milliardstel einer bestimmten Zahl zu berechnen10 ppb × 50
= 10 × 10-9×50
= 5 × 10-7
ppt

pro – Billion

1 Punkt = 10-12Wird verwendet, um ein Billionstel einer bestimmten Zahl zu berechnen10 ppt × 50
= 10 × 10-12×50
= 5 × 10-10

Algebra-Symbole in der Mathematik

Algebra ist der Zweig der Mathematik, der uns hilft, den Wert von Unbekanntem zu ermitteln. Der unbekannte Wert wird dargestellt durch Variablen . Um den Wert dieser unbekannten Variablen zu ermitteln, werden verschiedene Operationen ausgeführt. Algebraische Symbole werden verwendet, um die für die Berechnung erforderlichen Operationen darzustellen. Die in der Algebra verwendeten Symbole sind unten dargestellt:

Symbol

Name

BeschreibungBedeutungBeispiel

x,y

Variablen

unbekannter Wert

x = 2 bedeutet, dass der Wert von x 2 ist.

3x = 9 ⇒ x = 3

1, 2, 3….

Zahlenkonstanten

Zahlen

In x + 2 ist 2 die Zahlenkonstante.

x + 5 = 10, hier sind 5 und 10 konstant

Ungleichung

ist ungleich zuWenn ein b, a und b stellen nicht dieselbe Zahl dar.3 ≠ 5
Etwa gleichist ungefähr gleichWenn a ≈ b, sind a und b nahezu gleich.√2≈1,41



Definition

ist definiert als
'oder'
ist per Definition gleich
Wenn a ≡ b, wird a als ein anderer Name von b definiert(a+b)2≡ ein2+ 2ab + b2
:=Wenn a := b, ist a durch b definiert

(ab)2:= a2-2ab + b2

Wenn ein b, a ist die Definition von b.

A2-B2 (a-b).(a+b)

<



Strenge Ungleichheit

ist weniger alsWenn ein 17 <45
> ist größer alsWenn a> b, ist a größer als b19> 6

<<

ist viel weniger alsWenn ein

1 << 999999999

>>

ist viel größer alsWenn a> b, ist a viel größer als b

999999999>> 1


Ungleichheit

kleiner oder gleich istWenn a ≤ b, ist a kleiner oder gleich b3 ≤ 5 und 3 ≤ 3
größer oder gleich istWenn a ≥ b, ist a größer oder gleich b4 ≥ 1 und 4 ≥ 4
[ ]



Klammern

Eckige KlammernBerechnen Sie zuerst den Ausdruck innerhalb von [ ], er hat die geringste Priorität aller Klammern[1 + 2] – [2 +4] + 4 × 5
= 3 – 6 + 4 × 5
= 3 – 6 + 20
= 23 – 6 = 17
( ) Klammern (runde Klammern)Berechnen Sie zuerst den Ausdruck in ( ), er hat die höchste Priorität aller Klammern(15 / 5) × 2 + (2 + 8)
= 3 × 2 + 10
= 6 + 10
= 16

Anteilproportional zu

Wenn a ∝ b , wird es verwendet, um die Beziehung/Proportion zwischen a und b anzuzeigen

x ∝ y⟹ x = ky, wobei k konstant ist.

Java int zu verdoppeln
f(x)Funktion

f(x) = x, wird verwendet, um Werte von x auf f(x) abzubilden


f(x) = 2x + 5

!FakultätFakultätN! ist das Produkt 1×2×3…×n6! = 1 × 2 × 3 × 4 × 5 × 6 = 720

Materielle Implikation

impliziert

A ⇒ B bedeutet, dass, wenn A wahr ist, auch B wahr sein muss, aber wenn A falsch ist, ist B unbekannt.

x = 2 ⇒x2= 4, aber x2= 4 ⇒ x = 2 ist falsch, da x auch -2 sein könnte.

Materielle Gleichwertigkeit

dann und nur dann, wenn

Wenn A wahr ist, ist B wahr, und wenn A falsch ist, ist auch B falsch.

x = y + 4 ⇔ x-4 = y

|….|

Absoluter Wert

absoluter Wert von

|a| Gibt immer den absoluten oder positiven Wert zurück

|5| = 5 und |-5| = 5

Geometriesymbole in der Mathematik

In der Geometrie werden verschiedene Symbole als Abkürzung für häufig verwendete Wörter verwendet. Beispielsweise wird „⊥“ verwendet, um zu bestimmen, dass die Linien senkrecht zueinander stehen. In der Geometrie verwendete Symbole sind unten dargestellt:

Symbol

Name

BedeutungBeispiel

Winkel

Damit wird ein Winkel bezeichnet, der von zwei Strahlen gebildet wird

∠PQR = 30°

Rechter Winkel

Es bestimmt, dass der gebildete Winkel ein rechter Winkel ist, d. h. 90°

∟XYZ = 90°

.

Punkt

Es beschreibt einen Ort im Raum.

(a,b,c) wird als Koordinate im Raum durch einen Punkt dargestellt.

Gimp Farbe ändern

Strahl

Es zeigt, dass die Linie einen festen Startpunkt, aber keinen Endpunkt hat.

overrightarrow{ m AB} ist ein Strahl.

_

Liniensegment

Es zeigt, dass die Linie einen festen Startpunkt und einen festen Endpunkt hat.

overline{ m AB} ist ein Liniensegment.

Linie

Es zeigt, dass die Linie weder einen Startpunkt noch einen Endpunkt hat.

overleftrightarrow{ m AB} ist eine Linie.

frown

Bogen

Es bestimmt den Grad eines Bogens von Punkt A zu Punkt B.

frownover{ m AB} = 45°

Parallel

Es zeigt, dass Linien parallel zueinander sind.

AB ∥ CD

Nicht parallel

Es zeigt, dass die Linien nicht parallel sind.

AB ∦ CD

Aufrecht

Es zeigt, dass zwei Geraden senkrecht zueinander stehen, d. h. sie schneiden sich im 90°-Winkel

AB ⟂ CD

otperp

Nicht senkrecht

Es zeigt, dass Linien nicht senkrecht zueinander stehen.

AB otperp CD

Kongruent

Es zeigt die Kongruenz zwischen zwei Formen an, d. h. zwei Formen sind in Form und Größe gleichwertig.

△ABC ≅ △XYZ

~

Ähnlichkeit

Es zeigt, dass zwei Formen einander ähnlich sind, d. h. zwei Formen sind in der Form ähnlich, aber nicht in der Größe.

△ABC ~ △XYZ

Dreieck

Es wird verwendet, um eine Dreiecksform zu bestimmen.

Eingabe einer Zeichenfolge in Java

△ABC stellt dar, dass ABC ein Dreieck ist.

°

Grad

Es handelt sich um eine Einheit, die zur Bestimmung des Winkelmaßes verwendet wird.

a = 30°

rad oderC

Bogenmaß

360° = 2StC

Grad oderG

Gradianer

360° = 400G

|x-y|

Distanz

Es wird verwendet, um den Abstand zwischen zwei Punkten zu bestimmen.

| x-y | = 5

Pi

pi-Konstante

Es handelt sich um eine vordefinierte Konstante mit dem Wert 22/7 oder 3,1415926…

2π= 2 × 22/7 = 44/7

Mengenlehresymbol in der Mathematik

Einige der häufigsten Symbole in der Mengenlehre sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Symbol

Name

BedeutungBeispiel
{ }SatzEs wird verwendet, um die Elemente in einer Menge zu bestimmen.{1, 2, a, b}
|
So dass
Es wird verwendet, um den Zustand des Sets zu bestimmen.

A

:

{ x : x> 0}

gehörtEs bestimmt, dass ein Element zu einer Menge gehört.A = {1, 5, 7, c, a}
7 ∈ A
gehört nicht dazuEs zeigt an, dass ein Element nicht zu einer Menge gehört.A = {1, 5, 7, c, a}
0 ∉ A
=Gleichheitsverhältnis

Es stellt fest, dass zwei Mengen genau gleich sind.

A = {1, 2, 3}
B = {1, 2, 3} dann
A = B
Teilmenge Es bedeutet, dass alle Elemente der Menge A in der Menge B vorhanden sind oder dass die Menge A gleich der Menge B ist

A = {1, 3, a}

B = {a, b, 1, 2, 3, 4, 5}

A ⊆ B

Echte TeilmengeEs bedeutet, dass alle Elemente der Menge A in Menge B vorhanden sind und Menge A nicht gleich Menge B ist.

A = {1, 2, a}

B = {a, b, c, 2, 4, 5, 1}

A ⊂ B

Keine TeilmengeEs stellt fest, dass A keine Teilmenge der Menge B ist.

A = {1, 2, 3}

B = {a, b, c}

A ⊄ B

Obermenge Es bedeutet, dass alle Elemente der Menge B in Menge A vorhanden sind oder dass Menge A gleich Menge B ist

A = {1, 2, a, b, c}

B = {1, a}

A ⊇ B

Richtige ObermengeEs stellt fest, dass A eine Obermenge von B ist, Menge A jedoch nicht gleich Menge B istA = {1, 2, 3, a, b}
B = {1, 2, a}
A ⊃ B
Ö Leeres Set Es stellt fest, dass es in einer Menge kein Element gibt.{ } = Ø
IN Universelles Set Es handelt sich um eine Menge, die Elemente aller anderen relevanten Mengen enthält.A = {a, b, c}
Dann ist B = {1, 2, 3}
U = {1, 2, 3, a, b, c}
|A| oder n{A}Kardinalität einer MengeEs stellt die Anzahl der Elemente in einem Set dar.A= {1, 3, 4, 5, 2}, dann |A|=5.
P(X)KraftsetEs ist die Menge, die alle möglichen Teilmengen einer Menge A enthält, einschließlich der Menge selbst und der Nullmenge.

Wenn A = {a, b}

P(A) = {{ }, {a}, {b}, {a, b}}

Vereinigung von Mengen Es handelt sich um eine Menge, die alle Elemente der bereitgestellten Mengen enthält.

A = {a, b, c}

B = {p, q}

A ∪ B = {a, b, c, p, q}

Schnittmenge von MengenEs zeigt die gemeinsamen Elemente beider Sets.

A = { a, b}

B= {1, 2, a}

A ∩ B = {a}

XCODERX'Ergänzung einer MengeDas Komplement einer Menge umfasst alle anderen Elemente, die nicht zu dieser Menge gehören.

A = {1, 2, 3, 4, 5}

B = {1, 2, 3} dann

X′ = A – B

X′ = {4, 5}

Differenz festlegen Es zeigt den Unterschied der Elemente zwischen zwei Mengen.

A = {1, 2, 3, 4, a, b, c}

B = {1, 2, a, b}

A – B = {3, 4, c}

× Kartesisches Produkt von Mengen Es ist das Produkt der geordneten Komponenten der Mengen.

A = {1, 2} und B = {a}

A × B ={(1, a), (2, a)}

Analysis- und Analysesymbole in der Mathematik

Die Analysis ist ein Zweig der Mathematik, der sich mit der Geschwindigkeit der Funktionsänderung und der Summe unendlich kleiner Werte unter Verwendung des Konzepts der Grenzen befasst. Es gibt verschiedene Symbole, die in Berechnungen verwendet werden. Lernen Sie alle verwendeten Symbole Infinitesimalrechnung durch die unten hinzugefügte Tabelle,

Builder-Entwurfsmuster
SymbolSymbolname in der MathematikBedeutung mathematischer SymboleBeispiel
e Epsilonstellt eine sehr kleine Zahl dar, nahe Nullε → 0
Es ist e Konstante/Eulersche Zahle = 2,718281828…e = lim (1+1/x)x , x→∞
lim x→a GrenzeGrenzwert einer Funktionlimx→2(2x + 2) = 2x2 + 2 = 6
Und' DerivatAbleitung – Lagranges Notation(4x2)‘ = 8x
Und Zweite AbleitungAbleitung von Ableitung(4x2) = 8
Und (N) n-te Ableitungn-fache Ableitungn-te Ableitung von xNXN{UndN(XN)} = n (n-1)(n-2)….(2)(1) = n!
dy/dx DerivatAbleitung – Leibniz‘ Notationd(6x4)/dx = 24x3
dy/dx DerivatAbleitung – Leibniz‘ Notation

D2(6x4)/dx2= 72x2

D N j/dx N n-te Ableitungn-fache Ableitungn-te Ableitung von xNXN{DN(XN)/dxN} = n (n-1)(n-2)….(2)(1) = n!
DxEinzelne Ableitung der ZeitAbleitungs-Eulersche Notationd(6x4)/dx = 24x3
D 2 X zweite AbleitungZweite Ableitung – Eulersche Notationd(6×4)/dx = 24×3
D N X Derivatn-te Ableitung – Eulersche Notationn-te Ableitung von xN{DN(XN)} = n (n-1)(n-2)….(2)(1) = n!

∂/∂x

partielle AbleitungDifferenzieren einer Funktion in Bezug auf eine Variable unter Berücksichtigung der anderen Variablen als konstant∂(x5+ yz)/∂x = 5x4
umfassendGegenteil von Ableitung∫xNdx = xn + 1/n + 1 + C
DoppelintegralIntegration der Funktion von 2 Variablen∬(x + y) dx.dy
Dreifaches IntegralIntegration der Funktion von 3 Variablen∫∫∫(x + y + z) dx.dy.dz
geschlossenes Kontur-/LinienintegralLinienintegral über geschlossener KurveC2p dp
geschlossenes FlächenintegralDoppeltes Integral über einer geschlossenen FlächeIN(⛛.F)dV = ∯S(F.n̂) dS
geschlossenes VolumenintegralVolumenintegral über einen geschlossenen dreidimensionalen Bereich∰ (x2+ und2+ z2) dx dy dz
[a,b] geschlossenes Intervall[a,b] = xcos x ∈ [ – 1, 1]
(a,b) offenes Intervall(a,b) = xf ist stetig innerhalb (-1, 1)
Mit* komplexes Konjugatz = a+bi → z*=a-biWenn z = a + bi, dann ist z* = a – bi
ich imaginäre Einheitich ≡ √-1z = a + bi
nabla/delGradienten-/Divergenzoperator∇f (x,y,z)
x * y FaltungÄnderung einer Funktion aufgrund der anderen Funktion.y(t) = x(t) * h(t)
LemniskateUnendlichkeitssymbolx ≥ 0; x ∈ (0, ∞)

Kombinatorische Symbole in der Mathematik

Kombinatorische Symbole, die in der Mathematik zur Untersuchung der Kombination endlicher diskreter Strukturen verwendet werden. Verschiedene wichtige kombinatorische Symbole, die in der Mathematik verwendet werden, werden wie folgt in die Tabelle eingefügt:

Symbol

Symbolname

Bedeutung oder Definition

Beispiel

N!FakultätN! = 1×2×3×…×n4! = 1×2×3×4 = 24
NPk Permutation NPk= n!/(n – k)!4P2= 4!/(4 – 2)! = 12
NCk Kombination NCk= n!/(n – k)!.k!4C2= 4!/2!(4 – 2)! = 6

Zahlensymbole in der Mathematik

Es gibt verschiedene Arten von Zahlen, die in der Mathematik von Mathematikern verschiedener Regionen verwendet werden, und einige der bekanntesten Zahlensymbole wie europäische Zahlen und Römische Zahlen in der Mathematik sind,

Nameeuropäischrömisch
null 0n / A
eins 1ICH
zwei 2II
drei 3III
vier 4IV
fünf 5IN
sechs 6WIR
Sieben 7VII
acht 8VIII
neun 9IX
zehn 10X
elf elfXI
zwölf 12XII
dreizehn 13XIII
vierzehn 14XIV
fünfzehn fünfzehnXV
sechzehn 16XVI
siebzehn 17XVII
achtzehn 18XVIII
neunzehn 19XIX
zwanzig zwanzigXX
dreißig 30XXX
vierzig 40XL
fünfzig fünfzigL
sechzig 60LX
siebzig 70LXX
achtzig 8080
neunzig 90XC
einhundert 100C

Griechische Symbole in der Mathematik

Liste der vollständigen Griechische Alphabete ist in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Griechisches Symbol

Griechischer Buchstabenname

Englisches Äquivalent

Kleinbuchstaben

Großbuchstaben

AAAlphaA
BBBetaB
DDDeltaD
CCGammaG
GGZetaMit
EeEpsilonEs ist
ThichThetaTh
DERDieUndH
KKKappak
ICHichJotaich
MMInM
LlLambdal
XXXiX
NNNichtN
DERDerOmikronÖ
PiPiPiP
SPSigmaS
RRRhoR
YuUpsilonIn
TTJaT
XHAusgebenCH
PhiPhiPhiph
PsPPsiPS
OhOhOmegaÖ

Logische Symbole in der Mathematik

Einige der gebräuchlichen Logiksymbole sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

SymbolNameBedeutungBeispiel
¬Negation (NICHT)Das ist nicht der Fall¬P (Nicht P)
Konjunktion (AND)Beides ist wahrP ∧ Q (P und Q)
Disjunktion (OR)Zumindest eines ist wahrP ∨ Q (P oder Q)
Implikation (WENN…DANN)Wenn das Erste wahr ist, dann ist auch das Zweite wahrP → Q (Wenn P, dann Q)
Bi-Implikation (WENN UND NUR WENN)Beide sind wahr oder beide sind falschP ↔ Q (P genau dann, wenn Q)
Universeller Quantor (für alle)Alles im angegebenen Set∀x P(x) (Für alle x, P(x))
Existenzquantor (es existiert)Es gibt mindestens eine in der angegebenen Menge∃x P(x) (Es existiert ein x mit P(x))

Diskrete Mathematiksymbole

Einige Symbole im Zusammenhang mit der diskreten Mathematik sind:

SymbolNameBedeutungBeispiel
Menge natürlicher ZahlenPositive ganze Zahlen (einschließlich Null)0, 1, 2, 3, …
Satz von ganzen ZahlenGanze Zahlen (positiv, negativ und Null)-3, -2, -1, 0, 1, 2, 3, …
Satz rationaler ZahlenZahlen, die als Bruch ausgedrückt werden können1/2, 3/4, 5, -2, 0,75, …
Menge reeller ZahlenAlle rationalen und irrationalen Zahlenπ, e, √2, 3/2, …
Satz komplexer ZahlenZahlen mit Real- und Imaginärteil3 + 4i, -2 – 5i, …
N!Fakultät von nProdukt aller positiven ganzen Zahlen bis n5! = 5 × 4 × 3 × 2 × 1
NCkoder C(n, k)BinomialkoeffizientAnzahl der Möglichkeiten, k Elemente aus n Elementen auszuwählen5C3 = 10
G, H, …Namen für DiagrammeVariablen, die Diagramme darstellenDiagramm G, Diagramm H, …
V(G)Menge der Eckpunkte des Graphen GAlle Eckpunkte (Knoten) im Diagramm GWenn G ein Dreieck ist, ist V(G) = {A, B, C}
Z.B)Kantenmenge des Graphen GAlle Kanten im Diagramm GWenn G ein Dreieck ist, ist E(G) = {AB, BC, CA}
|V(G)|Anzahl der Eckpunkte im Diagramm GGesamtzahl der Eckpunkte in Diagramm GWenn G ein Dreieck ist, |V(G)| = 3
|E(G)|Anzahl der Kanten im Diagramm GGesamtzahl der Kanten in Diagramm GWenn G ein Dreieck ist, |E(G)| = 3
SummeSumme über einen Wertebereich∑_{i=1}^{n} i = 1 + 2 + … + n
ProduktbezeichnungProdukt über einen Bereich von Werten∏_{i=1}^{n} i = 1 × 2 × … × n

FAQs zu mathematischen Symbolen

Was sind grundlegende arithmetische Symbole?

Grundlegende arithmetische Symbole sind Addition (+), Subtraktion (-), Multiplikation (× oder ·) und Division (÷ oder /).

Was bedeutet das Gleichheitszeichen?

Gleichheitszeichen bedeutet, dass zwei Ausdrücke auf beiden Seiten den gleichen Wert haben.

Was stellt Pi in der Mathematik dar?

Pi stellt das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser dar, etwa 3,14159.

Was ist das Symbol für Addition?

Das Symbol für Addition in der Mathematik ist + und wird zum Addieren zweier beliebiger numerischer Werte verwendet.

Was ist das e-Symbol in der Mathematik?

Das Symbol e stellt in der Mathematik die Eulersche Zahl dar, die ungefähr 2,71828 entspricht.

Welches Symbol steht für Unendlichkeit?

Die Unendlichkeit wird durch ∞ dargestellt, sie wird durch eine horizontale Acht dargestellt, die auch als Lazy-Eight bekannt ist.