Python-Datentypen sind die Klassifizierung oder Kategorisierung von Datenelementen. Es stellt die Art von Wert dar, der angibt, welche Operationen für bestimmte Daten ausgeführt werden können. Da in der Python-Programmierung alles ein Objekt ist, sind Python-Datentypen Klassen und Variablen Instanzen (Objekte) dieser Klassen. Im Folgenden sind die Standard- oder integrierten Datentypen in Python aufgeführt:
- Numerisch
- Sequenztyp
- Boolescher Wert
- Satz
- Wörterbuch
- Binärtypen( Speicheransicht , Bytearray , Bytes )
aws Rotverschiebung
Was sind Python-Datentypen?
Wir definieren die Werte verschiedener Datentypen von Python und überprüfen deren Datentypen Benutze die type()-Funktion . Betrachten Sie die folgenden Beispiele.
Dieser Code weist eine Variable zu 'X' verschiedene Werte verschiedener Python-Datentypen. Es bedeckt Zeichenfolge , ganze Zahl , schweben , Komplex , Liste , Tupel , Reichweite , Wörterbuch , Satz , Frozenset , Boolescher Wert , Bytes , Bytearray , Speicheransicht , und der besondere Wert 'Keiner' nacheinander. Jede Zuweisung ersetzt den vorherigen Wert 'X' übernehmen den Datentyp und Wert der letzten Zuweisung.
Python3 x = 'Hello World' x = 50 x = 60.5 x = 3j x = ['geeks', 'for', 'geeks'] x = ('geeks', 'for', 'geeks') x = range(10) x = {'name': 'Suraj', 'age': 24} x = {'geeks', 'for', 'geeks'} x = frozenset({'geeks', 'for', 'geeks'}) x = True x = b'Geeks' x = bytearray(4) x = memoryview(bytes(6)) x = None>
1. Numerische Datentypen in Python
Der numerische Datentyp in Python stellt die Daten dar, die einen numerischen Wert haben. Ein numerischer Wert kann eine ganze Zahl, eine Gleitkommazahl oder sogar eine komplexe Zahl sein. Diese Werte sind definiert als Python int , Python-Float , Und Python-Komplex Klassen in Python .
- Ganze Zahlen – Dieser Wert wird durch die Klasse int dargestellt. Es enthält positive oder negative ganze Zahlen (ohne Brüche oder Dezimalzahlen). In Python gibt es keine Begrenzung für die Länge eines ganzzahligen Werts.
- Schweben – Dieser Wert wird durch die Float-Klasse dargestellt. Es handelt sich um eine reelle Zahl mit Gleitkommadarstellung. Die Angabe erfolgt durch einen Dezimalpunkt. Optional kann das Zeichen e oder E gefolgt von einer positiven oder negativen Ganzzahl angehängt werden, um die wissenschaftliche Notation festzulegen.
- Komplexe Zahlen – Eine komplexe Zahl wird durch eine komplexe Klasse dargestellt. Es ist angegeben als (Realteil) + (Imaginärteil)j . Zum Beispiel – 2+3j
Notiz – type()-Funktion wird verwendet, um den Typ des Python-Datentyps zu bestimmen.
Beispiel: Dieser Code zeigt, wie Sie den Datentyp von Variablen in Python mithilfe von bestimmen type()-Funktion . Es druckt die Datentypen von drei Variablen : a (Ganzzahl) , b (float) , Und c (komplex) . Die Ausgabe zeigt für jede Variable den jeweiligen Datentyp Python.
Python3 a = 5 print('Type of a: ', type(a)) b = 5.0 print('
Type of b: ', type(b)) c = 2 + 4j print('
Type of c: ', type(c))>
Ausgabe:
Type of a: Type of b: Type of c:>
2. Sequenzdatentypen in Python
Der Sequenzdatentyp in Python ist die geordnete Sammlung ähnlicher oder unterschiedlicher Python-Datentypen. Sequenzen ermöglichen die organisierte und effiziente Speicherung mehrerer Werte. Es gibt verschiedene Sequenzdatentypen von Python:
String-Datentyp
Saiten In Python handelt es sich um Byte-Arrays, die Unicode-Zeichen darstellen. Eine Zeichenfolge ist eine Sammlung von einem oder mehreren Zeichen, die in einfache Anführungszeichen, doppelte Anführungszeichen oder dreifache Anführungszeichen gesetzt werden. In Python gibt es keinen Zeichendatentyp Python, ein Zeichen ist eine Zeichenfolge der Länge eins. Es wird durch die Klasse str dargestellt.
String erstellen
Zeichenfolgen in Python können mit einfachen, doppelten oder sogar dreifachen Anführungszeichen erstellt werden.
Beispiel: Dieser Python-Code stellt verschiedene Methoden zur String-Erstellung vor. Es verwendet einfache Anführungszeichen, doppelte Anführungszeichen und dreifache Anführungszeichen, um Zeichenfolgen mit unterschiedlichem Inhalt zu erstellen, und enthält eine mehrzeilige Zeichenfolge. Der Code demonstriert außerdem das Drucken der Zeichenfolgen und das Überprüfen ihrer Datentypen.
Python3 String1 = 'Welcome to the Geeks World' print('String with the use of Single Quotes: ') print(String1) String1 = 'I'm a Geek' print('
String with the use of Double Quotes: ') print(String1) print(type(String1)) String1 = '''I'm a Geek and I live in a world of 'Geeks'''' print('
String with the use of Triple Quotes: ') print(String1) print(type(String1)) String1 = '''Geeks For Life''' print('
Creating a multiline String: ') print(String1)>
Ausgabe:
String with the use of Single Quotes: Welcome to the Geeks World String with the use of Double Quotes: I'm a Geek String with the use of Triple Quotes: I'm a Geek and I live in a world of 'Geeks' Creating a multiline String: Geeks For Life>
Auf Elemente von String zugreifen
In Python-Programmierung Mit der Methode der Indizierung kann auf einzelne Zeichen eines Strings zugegriffen werden. Negative Indizierung Ermöglicht negativen Adressverweisen den Zugriff auf Zeichen von der Rückseite des Strings, z. B. -1 bezieht sich auf das letzte Zeichen, -2 bezieht sich auf das vorletzte Zeichen und so weiter.
Beispiel: Dieser Python-Code zeigt, wie man mit einer Zeichenfolge namens „ String1′ . Es initialisiert die Zeichenfolge mit GeeksForGeeks und druckt es aus. Anschließend wird gezeigt, wie Sie auf das erste Zeichen zugreifen ( G ) mit einem Index von 0 und dem letzten Zeichen ( S ) mit einem negativen Index von -1.
Python3 String1 = 'GeeksForGeeks' print('Initial String: ') print(String1) print('
First character of String is: ') print(String1[0]) print('
Last character of String is: ') print(String1[-1])>
Ausgabe:
Initial String: GeeksForGeeks First character of String is: G Last character of String is: s>
Notiz – Weitere Informationen zu Strings finden Sie unter Python-String .
Datentyp auflisten
Listen sind genau wie Arrays, die in anderen Sprachen deklariert werden und eine geordnete Sammlung von Daten darstellen. Es ist sehr flexibel, da die Elemente in einer Liste nicht vom gleichen Typ sein müssen.
Erstellen einer Liste in Python
Listen in Python können erstellt werden, indem einfach die Sequenz in die eckigen Klammern [] gesetzt wird.
Beispiel: Dieser Python-Code demonstriert die Erstellung und Bearbeitung von Listen. Es beginnt mit einer leeren Liste und druckt sie aus. Es erstellt eine Liste mit einem einzelnen Zeichenfolgenelement und gibt sie aus. Es erstellt eine Liste mit mehreren Zeichenfolgeelementen und druckt ausgewählte Elemente aus der Liste. Es erstellt eine mehrdimensionale Liste (eine Liste von Listen) und druckt sie aus. Der Code zeigt verschiedene Möglichkeiten zum Arbeiten mit Listen, einschließlich ein- und mehrdimensionaler Listen.
Python3 List = [] print('Initial blank List: ') print(List) List = ['GeeksForGeeks'] print('
List with the use of String: ') print(List) List = ['Geeks', 'For', 'Geeks'] print('
List containing multiple values: ') print(List[0]) print(List[2]) List = [['Geeks', 'For'], ['Geeks']] print('
Multi-Dimensional List: ') print(List)>
Ausgabe:
Initial blank List: [] List with the use of String: ['GeeksForGeeks'] List containing multiple values: Geeks Geeks Multi-Dimensional List: [['Geeks', 'For'], ['Geeks']]>
Elemente der Python-Zugriffsliste
Um auf die Listenelemente zuzugreifen, beziehen Sie sich auf die Indexnummer. Verwenden Sie den Indexoperator [ ], um auf ein Element in einer Liste zuzugreifen. In Python stellen Negativsequenzindizes Positionen vom Ende des Arrays dar. Anstatt den Offset wie in List[len(List)-3] berechnen zu müssen, reicht es aus, einfach List[-3] zu schreiben. Negative Indizierung bedeutet vom Ende beginnend, -1 bezieht sich auf das letzte Element, -2 bezieht sich auf das vorletzte Element usw.
Python3 List = ['Geeks', 'For', 'Geeks'] print('Accessing element from the list') print(List[0]) print(List[2]) print('Accessing element using negative indexing') print(List[-1]) print(List[-3])>
Ausgabe:
Accessing element from the list Geeks Geeks Accessing element using negative indexing Geeks Geeks>
Notiz – Weitere Informationen zu Listen finden Sie unter Python-Liste.
Tupel-Datentyp
Genau wie eine Liste, a Tupel ist auch eine geordnete Sammlung von Python-Objekten. Der einzige Unterschied zwischen einem Tupel und einer Liste besteht darin, dass Tupel unveränderlich sind, d. h. Tupel können nach ihrer Erstellung nicht geändert werden. Es wird durch eine Tupelklasse dargestellt.
Erstellen eines Tupels in Python
In Python-Datentypen: Tupel werden erstellt, indem eine durch ein „Komma“ getrennte Folge von Werten mit oder ohne Verwendung von Klammern zum Gruppieren der Datenfolge platziert wird. Tupel können eine beliebige Anzahl von Elementen und einen beliebigen Datentyp (wie Zeichenfolgen, Ganzzahlen, Listen usw.) enthalten. Notiz: Tupel können auch mit einem einzelnen Element erstellt werden, allerdings ist das etwas knifflig. Ein einzelnes Element in der Klammer reicht nicht aus, es muss ein abschließendes Element vorhanden sein 'Komma' um daraus ein Tupel zu machen.
Beispiel: Dieser Python-Code demonstriert verschiedene Methoden zum Erstellen und Arbeiten mit Tupeln. Es beginnt mit einem leeren Tupel und gibt es aus. Es erstellt ein Tupel mit Zeichenfolgenelementen und gibt es aus. Es wandelt eine Liste in ein Tupel um und gibt das Ergebnis aus. Es erstellt ein Tupel aus einer Zeichenfolge mithilfe von Tupel() Funktion. Es bildet ein Tupel mit verschachtelten Tupeln und zeigt das Ergebnis an.
Python3 Tuple1 = () print('Initial empty Tuple: ') print(Tuple1) Tuple1 = ('Geeks', 'For') print('
Tuple with the use of String: ') print(Tuple1) list1 = [1, 2, 4, 5, 6] print('
Tuple using List: ') print(tuple(list1)) Tuple1 = tuple('Geeks') print('
Tuple with the use of function: ') print(Tuple1) Tuple1 = (0, 1, 2, 3) Tuple2 = ('python', 'geek') Tuple3 = (Tuple1, Tuple2) print('
Tuple with nested tuples: ') print(Tuple3)>
Ausgabe:
Initial empty Tuple: () Tuple with the use of String: ('Geeks', 'For') Tuple using List: (1, 2, 4, 5, 6) Tuple with the use of function: ('G', 'e', 'e', 'k', 's') Tuple with nested tuples: ((0, 1, 2, 3), ('python', 'geek'))>
Notiz – Die Erstellung eines Python-Tupels ohne die Verwendung von Klammern wird als Tuple Packing bezeichnet.
Greifen Sie auf Tupelelemente zu
Um auf die Tupelelemente zuzugreifen, beziehen Sie sich auf die Indexnummer. Verwenden Sie den Indexoperator [], um auf ein Element in einem Tupel zuzugreifen. Der Index muss eine Ganzzahl sein. Auf verschachtelte Tupel wird mithilfe einer verschachtelten Indizierung zugegriffen.
Der Code erstellt ein Tupel mit dem Namen „ Tupel1′ mit fünf Elementen: 1, 2, 3, 4 und 5 . Anschließend werden das erste, letzte und drittletzte Element des Tupels mithilfe der Indizierung gedruckt.
Python3 tuple1 = tuple([1, 2, 3, 4, 5]) print('First element of tuple') print(tuple1[0]) print('
Last element of tuple') print(tuple1[-1]) print('
Third last element of tuple') print(tuple1[-3])>
Ausgabe:
First element of tuple 1 Last element of tuple 5 Third last element of tuple 3>
Notiz – Weitere Informationen zu Tupeln finden Sie unter Python-Tupel .
3. Boolescher Datentyp in Python
Python-Datentyp mit einem der beiden integrierten Werte True oder False. Boolesche Objekte, die gleich True sind, sind wahr (wahr), und diejenigen, die gleich False sind, sind falsch (falsch). Allerdings können auch nicht-boolesche Objekte in einem booleschen Kontext ausgewertet und als wahr oder falsch bestimmt werden. Es wird durch die Klasse bool bezeichnet.
Notiz – Wahr und Falsch mit den Großbuchstaben „T“ und „F“ sind gültige boolesche Werte, andernfalls gibt Python einen Fehler aus.
Beispiel: Die ersten beiden Zeilen geben den Typ der booleschen Werte True und False aus . Die dritte Zeile führt zu einem Fehler, da true kein gültiges Schlüsselwort in Python ist. Python unterscheidet zwischen Groß- und Kleinbuchstaben. Sie müssen den ersten Buchstaben von „true“ groß schreiben, um daraus einen booleschen Wert zu machen.
Python3 print(type(True)) print(type(False)) print(type(true))>
Ausgabe:
>
Traceback (most recent call last): File '/home/7e8862763fb66153d70824099d4f5fb7.py', line 8, in print(type(true)) NameError: name 'true' is not defined>
4. Legen Sie den Datentyp in Python fest
In Python-Datentypen a Satz ist eine ungeordnete Sammlung von Datentypen, die iterierbar und veränderbar ist und keine doppelten Elemente enthält. Die Reihenfolge der Elemente in einer Menge ist nicht definiert, obwohl sie aus verschiedenen Elementen bestehen kann.
Erstellen Sie ein Set in Python
Mengen können erstellt werden, indem die integrierte Funktion set() mit einem iterierbaren Objekt oder einer Sequenz verwendet wird, indem die Sequenz in geschweifte Klammern gesetzt und durch a getrennt wird 'Komma'. Der Typ der Elemente in einer Menge muss nicht derselbe sein, es können auch verschiedene gemischte Datentypwerte an die Menge übergeben werden.
Beispiel: Der Code ist ein Beispiel dafür, wie man Sätze mit verschiedenen Wertetypen erstellt, z Saiten , Listen und gemischte Werte
Python3 set1 = set() print('Initial blank Set: ') print(set1) set1 = set('GeeksForGeeks') print('
Set with the use of String: ') print(set1) set1 = set(['Geeks', 'For', 'Geeks']) print('
Set with the use of List: ') print(set1) set1 = set([1, 2, 'Geeks', 4, 'For', 6, 'Geeks']) print('
Set with the use of Mixed Values') print(set1)>
Ausgabe:
Initial blank Set: set() Set with the use of String: {'F', 'o', 'G', 's', 'r', 'k', 'e'} Set with the use of List: {'Geeks', 'For'} Set with the use of Mixed Values {1, 2, 4, 6, 'Geeks', 'For'}>
Greifen Sie auf Set-Elemente zu
Auf Set-Elemente kann nicht über einen Index zugegriffen werden, da Sets ungeordnet sind und die Elemente keinen Index haben. Sie können die festgelegten Elemente jedoch mithilfe einer for-Schleife durchlaufen oder mithilfe des Schlüsselworts „in“ fragen, ob ein bestimmter Wert in einer Menge vorhanden ist.
Beispiel: Dieser Python-Code erstellt eine Menge mit dem Namen Set 1 mit den Werten Geeks , Für Und Geeks . Der Code gibt dann den anfänglichen Satz und die Elemente des Satzes in einer Schleife aus und prüft, ob der Wert vorliegt Geeks ist im Satz mit dem „ In' Operator
Python3 set1 = set(['Geeks', 'For', 'Geeks']) print('
Initial set') print(set1) print('
Elements of set: ') for i in set1: print(i, end=' ') print('Geeks' in set1)>
Ausgabe:
Initial set: {'Geeks', 'For'} Elements of set: Geeks For True>
Notiz - Weitere Informationen zu Sets finden Sie unter Python-Sets .
5. Wörterbuchdatentyp in Python
Ein Wörterbuch in Python ist eine ungeordnete Sammlung von Datenwerten, die zum Speichern von Datenwerten wie einer Karte verwendet wird. Im Gegensatz zu anderen Python-Datentypen, die nur einen einzelnen Wert als Element enthalten, enthält ein Wörterbuch ein Schlüssel:Wert-Paar. Zur Optimierung wird im Wörterbuch ein Schlüsselwert bereitgestellt. Jedes Schlüssel-Wert-Paar in einem Wörterbuch wird durch einen Doppelpunkt getrennt: , während jeder Schlüssel durch ein „Komma“ getrennt wird.
Erstellen Sie ein Wörterbuch in Python
In Python kann ein Wörterbuch erstellt werden, indem eine Folge von Elementen in geschweifte {}-Klammern gesetzt und durch „Komma“ getrennt werden. Werte in einem Wörterbuch können jeden Datentyp haben und dupliziert werden, während Schlüssel nicht wiederholt werden können und unveränderlich sein müssen. Das Wörterbuch kann auch mit der integrierten Funktion erstellt werden dict(). Ein leeres Wörterbuch kann erstellt werden, indem man es einfach in geschweifte Klammern {} setzt. Notiz – Bei Wörterbuchschlüsseln muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Derselbe Name, aber unterschiedliche Groß-/Kleinschreibung des Schlüssels, wird unterschiedlich behandelt.
Beispiel: Dieser Code erstellt und druckt verschiedene Wörterbücher. Das erste Wörterbuch ist leer. Das zweite Wörterbuch enthält Ganzzahlschlüssel und Zeichenfolgenwerte. Das dritte Wörterbuch verfügt über gemischte Schlüssel, mit einem Zeichenfolgenschlüssel und einem Ganzzahlschlüssel. Das vierte Wörterbuch wird mit erstellt dict() Funktion, und das fünfte Wörterbuch wird mit der erstellt [(Schlüsselwert)] Syntax
Python3 Dict = {} print('Empty Dictionary: ') print(Dict) Dict = {1: 'Geeks', 2: 'For', 3: 'Geeks'} print('
Dictionary with the use of Integer Keys: ') print(Dict) Dict = {'Name': 'Geeks', 1: [1, 2, 3, 4]} print('
Dictionary with the use of Mixed Keys: ') print(Dict) Dict = dict({1: 'Geeks', 2: 'For', 3: 'Geeks'}) print('
Dictionary with the use of dict(): ') print(Dict) Dict = dict([(1, 'Geeks'), (2, 'For')]) print('
Dictionary with each item as a pair: ') print(Dict)>
Ausgabe:
Empty Dictionary: {} Dictionary with the use of Integer Keys: {1: 'Geeks', 2: 'For', 3: 'Geeks'} Dictionary with the use of Mixed Keys: {1: [1, 2, 3, 4], 'Name': 'Geeks'} Dictionary with the use of dict(): {1: 'Geeks', 2: 'For', 3: 'Geeks'} Dictionary with each item as a pair: {1: 'Geeks', 2: 'For'}>
Zugriff auf Schlüsselwerte im Wörterbuch
Um auf die Elemente eines Wörterbuchs zuzugreifen, beziehen Sie sich auf dessen Schlüsselnamen. Der Schlüssel kann in eckigen Klammern verwendet werden. Es gibt auch eine Methode namens erhalten() Dies hilft auch beim Zugriff auf das Element aus einem Wörterbuch.
Beispiel: Der Code in Python wird verwendet, um auf Elemente in einem Wörterbuch zuzugreifen. Folgendes macht es: Es erstellt ein Wörterbuch-Dict mit Schlüsseln und Werten als { 1: „Geeks“, „Name“: „Für“, 3: „Geeks“} . Es gibt den Wert des Elements mit dem Schlüssel aus 'Name' , welches ist 'Für' . Es gibt den Wert des Elements mit dem Schlüssel 3 aus „Geeks“ .
Python3 Dict = {1: 'Geeks', 'name': 'For', 3: 'Geeks'} print('Accessing a element using key:') print(Dict['name']) print('Accessing a element using get:') print(Dict.get(3))>
Ausgabe:
Accessing a element using key: For Accessing a element using get: Geeks>
Fragen zur Python-Datentyp-Übung
Nachfolgend finden Sie zwei Übungsfragen zu Python-Datentypen. In diesen Übungsfragen haben wir Listenoperationen und Tupeloperationen behandelt. Weitere Übungen zu Python-Datentypen finden Sie auf der unten genannten Seite.
Q1. Code zum Implementieren grundlegender Listenoperationen
Java-TutorialPython3
fruits = ['apple', 'banana', 'orange'] print(fruits) fruits.append('grape') print(fruits) fruits.remove('orange') print(fruits)>
Ausgabe
['apple', 'banana', 'orange'] ['apple', 'banana', 'orange', 'grape'] ['apple', 'banana', 'grape']>
Q2. Code zum Implementieren einer grundlegenden Tupeloperation
Python3 coordinates = (3, 5) print(coordinates) print('X-coordinate:', coordinates[0]) print('Y-coordinate:', coordinates[1])>
Ausgabe
(3, 5) X-coordinate: 3 Y-coordinate: 5>
Entdecken Sie weitere Übungen: Übung zum Python-Datentyp