logo

Python dict()-Funktion

Ein Wörterbuch ist eine veränderbare Datenstruktur, d. h. die Daten im Wörterbuch können geändert werden. Ein Wörterbuch ist eine indizierte Datenstruktur, d. h. auf den Inhalt eines Wörterbuchs kann mithilfe von Indizes zugegriffen werden. Hier im Wörterbuch wird der Schlüssel als Index verwendet. Hier dasdict()>Die Funktion wird verwendet, um ein neues Wörterbuch zu erstellen oder andere iterierbare Objekte in ein Wörterbuch zu konvertieren. In diesem Artikel erfahren wir mehr über die Python-Funktion dict().

Python dict()-Syntax

dict(**kwarg)
dict(iterable, **kwarg)
dict(mapping, **kwarg)

Parameter:



kwargs : Es ist ein Schlüsselwortargument.terable.

wiederholbar : Eine Iterable, die Schlüsselwortargumente enthält

Kartierung : Es ist ein anderes Wörterbuch.

dict()-Funktion in Python

dict()>Die Funktion wird verwendet, um ein neues Wörterbuch zu erstellen oder andere iterierbare Objekte in ein Wörterbuch zu konvertieren. Wörterbücher in Python sind Sammlungen von Schlüssel-Wert-Paarendict()>Mit der Funktion können wir sie auf verschiedene Arten erstellen.

Python dict()-Funktion wird verwendet, um eine zu erstellen Python-Wörterbuch , eine Sammlung von Schlüssel-Wert-Paaren.

Python3




dict>(One>=> '1'>, Two>=> '2'>)>

>

>

q3 Monate

Ausgabe:

{'One': '1', 'Two': '2'}>

Beispiel 1: Erstellen eines Wörterbuchs mit Schlüsselwortargumenten

Wir können Schlüsselwortargumente als Parameter mit den erforderlichen Werten übergeben, die Schlüssel und Werte des Wörterbuchs sind.

Syntax:

dict(**kwarg)>

Python3




# passing keyword arguments to dict() method> myDict>=> dict>(a>=>1>, b>=>2>, c>=>3>, d>=>4>)> > print>(myDict)>

>

char in Integer-Java umwandeln
>

Ausgabe:

{'a': 1, 'b': 2, 'c': 3, 'd': 4}>

Beispiel 2 : Erstellen einer Tiefenkopie des Wörterbuchs mit dict()

Erstellen einer neuen Instanz ( tiefe Kopie ) des Wörterbuchs mit dict().

Syntax:

dict(mapping)>

Python3




main_dict>=> {>'a'>:>1>,>'b'>:>2>,>'c'>:>3>}> > # deep copy using dict> dict_deep>=> dict>(main_dict)> > # shallow copy without dict> dict_shallow>=> main_dict> > # changing value in shallow copy will change main_dict> dict_shallow[>'a'>]>=> 10> print>(>'After change in shallow copy, main_dict:'>, main_dict)> > # changing value in deep copy won't affect main_dict> dict_deep[>'b'>]>=> 20> print>(>'After change in deep copy, main_dict:'>, main_dict)>

>

>

Tiger-Löwe-Unterschied

Ausgabe:

After change in shallow copy, main_dict: {'a': 10, 'b': 2, 'c': 3} After change in deep copy, main_dict: {'a': 10, 'b': 2, 'c': 3}>

Beispiel 3: Erstellen eines Wörterbuchs mit Iterables

Die Schlüssel und Werte können in Form von Iterables wie Listen oder Tupeln an dict() übergeben werden, um ein Wörterbuch zu bilden, und Schlüsselwortargumente können ebenfalls an dict() übergeben werden.

Syntax:

dict(iterable, **kwarg)>

Python3




# A list of key value pairs is passed and> # a keyword argument is also passed> myDict>=> dict>([(>'a'>,>1>), (>'b'>,>2>), (>'c'>,>3>)], d>=>4>)> > print>(myDict)>

>

>

Ausgabe:

{'a': 1, 'b': 2, 'c': 3, 'd': 4}>