In Python ist ein Wörterbuch eine Datenstruktur, die das Element im Schlüssel-Wert-Paar enthält, in dem Schlüssel für den Zugriff auf die Werte im Wörterbuch verwendet werden. Python verfügt über einige integrierte Wörterbücher wie defaultdict. In diesem Artikel sehen wir verschiedene Möglichkeiten, zwei Wörterbücher zusammenzuführen.
Beispiel
Concat-Strings Java
Input: dict1 = {'a': 10, 'b': 8} dict2 = {'d': 6, 'c': 4} Output: {'a': 10, 'b': 8, 'd': 6, 'c': 4}>Zusammenführen zweier Wörterbücher in Python
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten Wörterbücher können mithilfe verschiedener Funktionen und Konstruktoren in Python zusammengeführt werden. Im Folgenden sind einige der folgenden Möglichkeiten aufgeführt:
- Benutzen aktualisieren()
- Benutzen Auspacker
- Verwenden von merge | Operator
- Verwenden von Schleifen und Schlüssel() Methode
- Verwendung des Diktkonstruktors
- Verwendung des dict()-Konstruktors mit dem Union-Operator (|)
- Benutzen reduzieren()
Python-Update()
Durch die Verwendung der Methode aktualisieren() In Python kann eine Liste mit einer anderen zusammengeführt werden. Dabei wird jedoch die zweite Liste mit der ersten Liste zusammengeführt und es wird keine neue Liste erstellt. Es kehrt zurück Keiner . In diesem Beispiel verwenden wir die Update-Funktion, um zwei Wörterbücher zusammenzuführen.
Python # Python code to merge dict using update() method def Merge(dict1, dict2): return(dict2.update(dict1)) # Driver code dict1 = {'a': 10, 'b': 8} dict2 = {'d': 6, 'c': 4} # This returns None print(Merge(dict1, dict2)) # changes made in dict2 print(dict2)> Ausgabe:
None {'c': 4, 'a': 10, 'b': 8, 'd': 6}> Zeitkomplexität: An)
Nebenraum: O(1)
Unterschied zwischen Tiger und Löwe
Python-Entpackoperator
Die Verwendung von ** [Doppelstern] ist eine Abkürzung, mit der Sie mithilfe eines Wörterbuchs mehrere Argumente direkt an eine Funktion übergeben können. Weitere Informationen finden Sie unter **Kwargs in Python . Auf diese Weise übergeben wir zunächst alle Elemente des ersten Wörterbuchs an das dritte und übergeben dann das zweite Wörterbuch an das dritte. Dadurch werden die doppelten Schlüssel des ersten Wörterbuchs ersetzt.
Python # Python code to merge dict using a single # expression def Merge(dict1, dict2): res = {**dict1, **dict2} return res # Driver code dict1 = {'a': 10, 'b': 8} dict2 = {'d': 6, 'c': 4} dict3 = Merge(dict1, dict2) print(dict3)> Ausgabe
{'a': 10, 'b': 8, 'd': 6, 'c': 4}> Zeitkomplexität: O(1)
Hilfskomplexität: An)
Python-Wörterbücher mit | zusammenführen in Python 3.9
Im neuesten Python-Update können wir jetzt | verwenden Operator zum Zusammenführen zweier Wörterbücher. Es ist eine sehr praktische Methode zum Zusammenführen von Wörterbüchern. In diesem Beispiel verwenden wir | Operator zum Zusammenführen zweier Wörterbücher.
Python # code # Python code to merge dict using a single # expression def Merge(dict1, dict2): res = dict1 | dict2 return res # Driver code dict1 = {'x': 10, 'y': 8} dict2 = {'a': 6, 'b': 4} dict3 = Merge(dict1, dict2) print(dict3) # This code is contributed by virentanti16> Ausgabe:
Java einstellen
{'x': 10, 'a': 6, 'b': 4, 'y': 8}> Zeitkomplexität: O(1)
Nebenraum: AN)
Verwendung der for-Schleife und der Methode „keys()“.
In diesem Beispiel verwenden wir Schleife und Schlüssel() Methode zum Zusammenführen zweier Wörterbücher.
Python # code # Python code to merge dictionary def Merge(dict1, dict2): for i in dict2.keys(): dict1[i]=dict2[i] return dict1 # Driver code dict1 = {'x': 10, 'y': 8} dict2 = {'a': 6, 'b': 4} dict3 = Merge(dict1, dict2) print(dict3) # This code is contributed by Bhavya Koganti> Ausgabe
{'x': 10, 'y': 8, 'a': 6, 'b': 4}> Python-Wörterbücher mithilfe der ChainMap-Klasse zusammenführen
In diesem Beispiel führen wir Wörterbücher in Python mithilfe der integrierten Funktion zusammen ChainMap Klasse aus der Sammlungen Modul. Mit dieser Klasse können Sie eine einzelne Ansicht mehrerer Wörterbücher erstellen und alle an der ChainMap vorgenommenen Aktualisierungen oder Änderungen werden in den zugrunde liegenden Wörterbüchern widergespiegelt.
Python from collections import ChainMap # create the dictionaries to be merged dict1 = {'a': 1, 'b': 2} dict2 = {'c': 3, 'd': 4} # create a ChainMap with the dictionaries as elements merged_dict = ChainMap(dict1, dict2) # access and modify elements in the merged dictionary print(merged_dict['a']) # prints 1 print(merged_dict['c']) # prints 3 merged_dict['c'] = 5 # updates value in dict2 print(merged_dict['c']) # prints 5 # add a new key-value pair to the merged dictionary merged_dict['e'] = 6 # updates dict1 print(merged_dict['e']) # prints 6> Ausgabe
1 3 5 6>
Zwei Wörterbücher in Python mit dem Diktkonstruktor zusammenführen:
In diesem Beispiel verwenden wir den dict-Konstruktor, um zwei Wörterbücher zusammenzuführen.
Python def merge_dictionaries(dict1, dict2): merged_dict = dict1.copy() merged_dict.update(dict2) return merged_dict # Driver code dict1 = {'x': 10, 'y': 8} dict2 = {'a': 6, 'b': 4} print(merge_dictionaries(dict1, dict2))> Ausgabe
{'x': 10, 'y': 8, 'a': 6, 'b': 4}> Zeitkomplexität: AN)
Hilfsraum: AN)
Umkehren der Zeichenfolge in Java
Python-Wörterbücher zusammenführen mit dict()-Konstruktor und Union-Operator (|)
Diese Methode verwendet den dict()-Konstruktor mit dem Union-Operator (|), um zwei Wörterbücher zusammenzuführen. Der Union-Operator kombiniert die Schlüssel und Werte der beiden Wörterbücher, und alle gemeinsamen Schlüssel in den beiden Wörterbüchern übernehmen den Wert aus dem zweiten Wörterbuch.
Python # method to merge two dictionaries using the dict() constructor with the union operator (|) def Merge(dict1, dict2): # create a new dictionary by merging the items of the two dictionaries using the union operator (|) merged_dict = dict(dict1.items() | dict2.items()) # return the merged dictionary return merged_dict # Driver code dict1 = {'a': 10, 'b': 8} dict2 = {'d': 6, 'c': 4} # merge the two dictionaries using the Merge() function merged_dict = Merge(dict1, dict2) # print the merged dictionary print(merged_dict)> Ausgabe
{'d': 6, 'b': 8, 'c': 4, 'a': 10}> Zeitkomplexität: O(n), wobei n die Gesamtzahl der Schlüssel-Wert-Paare in beiden Wörterbüchern ist.
Hilfsraum: O(n), wobei n die Gesamtzahl der Schlüssel-Wert-Paare in beiden Wörterbüchern ist
Python führt zwei Wörterbücher mit Reduce() zusammen:
In diesem Beispiel führen wir zwei Wörterbücher mithilfe der Funktion „reduce()“ zusammen. Bei dieser Methode definieren wir eine Zusammenführungsfunktion, nehmen dann zwei Wörterbücher als Argumente und geben deren Zusammenführung zurück.
Python from functools import reduce def merge_dictionaries(dict1, dict2): merged_dict = dict1.copy() merged_dict.update(dict2) return merged_dict dict1 = {'a': 10, 'b': 8} dict2 = {'d': 6, 'c': 4} dict_list = [dict1, dict2] # Put the dictionaries into a list result_dict = reduce(merge_dictionaries, dict_list) print(result_dict) #This code is contributed by Rayudu.> Ausgabe
{'a': 10, 'b': 8, 'd': 6, 'c': 4}> Zeitkomplexität: O(n), Dabei ist n die Anzahl der Wörterbücher in der Liste dict_list.
Hilfskomplexität: O(m), Dabei ist m die Gesamtzahl der Schlüssel-Wert-Paare in allen Wörterbüchern.