Die vollständige Form von JSON ist Javascript Object Notation. Das bedeutet, dass eine Skriptdatei (ausführbare Datei), die aus Text in einer Programmiersprache besteht, zum Speichern und Übertragen der Daten verwendet wird. Python unterstützt JSON über ein integriertes Paket namens JSON. Um diese Funktion zu nutzen, importieren wir das JSON-Paket im Python-Skript. Der Text in JSON erfolgt über eine Zeichenfolge in Anführungszeichen, die den Wert in der Schlüsselwertzuordnung innerhalb von {} enthält. Es ähnelt dem Wörterbuch in Python .
JSON in eine Datei in Python schreiben
Unter Serialisierung von JSON versteht man die Umwandlung von Daten in eine Reihe von Bytes (daher seriell), die über ein Netzwerk gespeichert oder übertragen werden. Um den Datenfluss in einer Datei zu verarbeiten, wird die JSON-Bibliothek in Python verwendet entsorgen () oder Mülldeponien ()-Funktion zum Konvertieren der Python-Objekte in ihre jeweiligen JSON-Objekte, sodass das Schreiben von Daten in Dateien vereinfacht wird. Siehe die folgende Tabelle unten.
| PYTHON-OBJEKT | JSON-OBJEKT |
|---|---|
| Diktat | Objekt |
| Liste, Tupel | Array |
| str | Zeichenfolge |
| int, long, float | Zahlen |
| WAHR | WAHR |
| FALSCH | FALSCH |
| Keiner | Null |
Methode 1: JSON mit json.dumps() in eine Datei in Python schreiben
Das JSON-Paket in Python verfügt über eine Funktion namens json.dumps(), die beim Konvertieren eines Wörterbuchs in ein JSON-Objekt hilft. Es benötigt zwei Parameter:
- Wörterbuch – der Name eines Wörterbuchs, das in ein JSON-Objekt konvertiert werden soll. indent – definiert die Anzahl der Einheiten für die Einrückung
Nachdem Sie das Wörterbuch in ein JSON-Objekt konvertiert haben, schreiben Sie es einfach mit der Schreibfunktion in eine Datei.
Typkonvertierung und Casting in Java
Python3
import> json> # Data to be written> dictionary>=> {> >'name'>:>'sathiyajith'>,> >'rollno'>:>56>,> >'cgpa'>:>8.6>,> >'phonenumber'>:>'9976770500'> }> # Serializing json> json_object>=> json.dumps(dictionary, indent>=>4>)> # Writing to sample.json> with>open>(>'sample.json'>,>'w'>) as outfile:> >outfile.write(json_object)> |
>
>
wie man eine JSON-Datei liest
Ausgabe:
Methode 2: JSON mit json.dump() in eine Datei in Python schreiben
Eine andere Möglichkeit, JSON in eine Datei zu schreiben, ist die Verwendung der Methode json.dump(). Das JSON-Paket verfügt über die Dump-Funktion, die das Wörterbuch direkt in Form von JSON in eine Datei schreibt, ohne es in ein tatsächliches JSON-Objekt konvertieren zu müssen. Es benötigt 2 Parameter:
- Wörterbuch – der Name eines Wörterbuchs, das in ein JSON-Objekt konvertiert werden soll. Dateizeiger – Zeiger der im Schreib- oder Anhängemodus geöffneten Datei.
Python3
Website wie coomeet
# Python program to write JSON> # to a file> import> json> # Data to be written> dictionary>=> {> >'name'>:>'sathiyajith'>,> >'rollno'>:>56>,> >'cgpa'>:>8.6>,> >'phonenumber'>:>'9976770500'> }> with>open>(>'sample.json'>,>'w'>) as outfile:> >json.dump(dictionary, outfile)> |
>
>
Ausgabe:
JSON lesen aus einer Datei mit Python
Deserialisierung ist das Gegenteil von Serialisierung, also der Konvertierung von JSON-Objekten in ihre jeweiligen Python-Objekte. Hierzu wird die Methode „load()“ verwendet. Wenn Sie JSON-Daten aus einem anderen Programm verwendet oder sie als JSON-Stringformat erhalten haben, können Sie sie einfach mit „load()“ deserialisieren, was normalerweise zum Laden aus einem String verwendet wird. Andernfalls befindet sich das Stammobjekt in einer Liste oder Diktat.
JSON aus einer Datei mit json.load() lesen
Das JSON-Paket verfügt über die Funktion json.load(), die den JSON-Inhalt aus einer JSON-Datei in ein Wörterbuch lädt. Es benötigt einen Parameter:
- Dateizeiger: Ein Dateizeiger, der auf eine JSON-Datei zeigt.
Python3
import> json> # Opening JSON file> with>open>(>'sample.json'>,>'r'>) as openfile:> ># Reading from json file> >json_object>=> json.load(openfile)> print>(json_object)> print>(>type>(json_object))> |
vergleiche mit Java
>
>
Ausgabe: