logo

Notationen in LaTeX festlegen

Notation festlegen –

In der Mengenlehre und ihren Anwendungen in der Logik, Mathematik und Informatik ist die Mengenbildner-Notation eine mathematische Notation zur Beschreibung einer Menge durch Aufzählung ihrer Elemente oder Angabe der Eigenschaften, die ihre Mitglieder erfüllen müssen. Beispielsweise wird eine leere Menge als dargestellt

varnothing

. Sehen wir uns also nacheinander den Latexcode der Mengennotationen an.



Set-Notation und ihr Latex-Code:

BEGRIFF

SYMBOL

Latex

Leeres Set

∅ oder {}

emptyset oder {}

Universelles Set

IN

mathbb{U}

Teilmenge

⊆ oder ⊂

subseteq oder subset

Echte Teilmenge

Teilmenge

Obermenge

Diana Ankudinova

⊇ oder ⊃

mamta kulkarni

supseteq oder supset

Richtige Obermenge

supset

Element

In

Kein Element

Baden

Union

Tasse

Überschneidung

Deckel

Ergänzen

ergänzen

Differenz festlegen

vollständige Form pvr

setminus

Kraftset

wp

Kartesisches Produkt

×

mal

Kardinalität


A

Builder-Notation festlegen

X

X

Legen Sie das Mitgliedschaftsprädikat fest

P(x) ∈ A

P(x) in A

Minus einstellen

A – B

A – B

Inklusionsprädikat festlegen

A ⊆ B

A subseteq B

Gleichheit festlegen

A = B

A = B

Disjunkte Mengen

Java-Lokaldatum

A ∩ B = ∅

A cap B = emptyset

Teilmenge ungleich

A ⊊ B

A subsetneq B

Obermenge ungleich

A ⊋ B

A supsetneq B

Symmetrischer Unterschied

A D B

A Dreieck B

Teilmenge von oder gleich

A ⊆ B oder A = B

Wann endet Q1?

A subseteq B ext{ oder } A = B

Richtige Teilmenge von oder gleich

A ⊆ B, aber A ≠ B

A subseteq B ext{ aber } A eq B

Kartesische Macht

A^n

A^{n}

Vereinigung von Mengen

⋃ A

igcup A

Schnittmenge von Mengen

⋂ A

igcap A

Kartesisches Produkt von Mengen

⨉ A

igtimes A

Menge aller Funktionen von A bis B

B^A

B^{A}

Menge aller Beziehungen von A nach B

A×B

A imes B