logo

Struktur des Java-Programms

Java ist ein Objekt orientierte Programmierung , Plattformunabhängig, Und sicher Programmiersprache, die sie beliebt macht. Mithilfe der Programmiersprache Java können wir verschiedenste Anwendungen entwickeln. Bevor man also tiefer eintaucht, ist es notwendig, das zu verstehen Grundstruktur eines Java-Programms im Detail. In diesem Abschnitt haben wir die Grundlagen besprochen Struktur eines Java-Programms . Am Ende dieses Abschnitts werden Sie in der Lage sein, das zu entwickeln Hallo Welt Java-Programm , leicht.

Struktur des Java-Programms

Sehen wir uns an, welche Elemente in der Struktur von a enthalten sind Java-Programm . Ein typischer Aufbau eines Java Das Programm enthält die folgenden Elemente:

  • Dokumentationsbereich
  • Paketdeklaration
  • Anweisungen importieren
  • Schnittstellenbereich
  • Klassendefinition
  • Klassenvariablen und Variablen
  • Hauptmethodenklasse
  • Methoden und Verhaltensweisen

Dokumentationsbereich

Der Dokumentationsabschnitt ist ein wichtiger Abschnitt, aber für ein Java-Programm optional. Es enthält Grundinformation über ein Java-Programm. Die Informationen umfassen die Name des Autors, Erstellungsdatum, Version, Programmname, Firmenname, Und Beschreibung des Programms. Es verbessert die Lesbarkeit des Programms. Was auch immer wir im Dokumentationsabschnitt schreiben, der Java-Compiler ignoriert die Anweisungen während der Ausführung des Programms. Um die Anweisungen im Dokumentationsabschnitt zu schreiben, verwenden wir Kommentare . Die Kommentare können sein einzeilig, mehrzeilig, Und Dokumentation Kommentare.

    Einzeiliger Kommentar:Es beginnt mit zwei Schrägstrichen (//) . Zum Beispiel:
 //First Java Program 
    Mehrzeiliger Kommentar:Es beginnt mit einem /* und endet mit */. Wir schreiben zwischen diesen beiden Symbolen. Zum Beispiel:
 /*It is an example of multiline comment*/ 
    Dokumentationskommentar:Es beginnt mit dem Trennzeichen (/**) und endet mit */ . Zum Beispiel:
 /**It is an example of documentation comment*/ 

Paketdeklaration

Die Paketdeklaration ist optional. Es wird direkt nach dem Dokumentationsabschnitt platziert. In diesem Abschnitt erklären wir die Paketnamen in der die Klasse platziert ist. Beachten Sie, dass dies der Fall sein kann nur ein Paket Anweisung in einem Java-Programm. Es muss vor jeder Klassen- und Schnittstellendeklaration definiert werden. Dies ist notwendig, da eine Java-Klasse je nach verwendetem Modul in verschiedenen Paketen und Verzeichnissen platziert werden kann. Für alle diese Klassen gehört das Paket zu einem einzigen übergeordneten Verzeichnis. Wir verwenden das Schlüsselwort Paket um den Paketnamen zu deklarieren. Zum Beispiel:

 package javatpoint; //where javatpoint is the package name package com.javatpoint; //where com is the root directory and javatpoint is the subdirectory 

Anweisungen importieren

Das Paket enthält die vielen vordefinierten Klassen und Schnittstellen. Wenn wir eine Klasse eines bestimmten Pakets verwenden möchten, müssen wir diese Klasse importieren. Die Importanweisung stellt die im anderen Paket gespeicherte Klasse dar. Wir benutzen das importieren Schlüsselwort zum Importieren der Klasse. Es wird vor der Klassendeklaration und nach der Paketanweisung geschrieben. Wir verwenden die Importanweisung auf zwei Arten: entweder zum Importieren einer bestimmten Klasse oder zum Importieren aller Klassen eines bestimmten Pakets. In einem Java-Programm können wir mehrere Importanweisungen verwenden. Zum Beispiel:

 import java.util.Scanner; //it imports the Scanner class only import java.util.*; //it imports all the class of the java.util package 

Schnittstellenbereich

Es handelt sich um einen optionalen Abschnitt. Wir können eine erstellen Schnittstelle in diesem Abschnitt, falls erforderlich. Wir benutzen das Schnittstelle Schlüsselwort zum Erstellen einer Schnittstelle. Ein Schnittstelle unterscheidet sich geringfügig von der Klasse. Es enthält nur Konstanten Und Methode Erklärungen. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass es nicht instanziiert werden kann. Wir können die Schnittstelle in Klassen verwenden, indem wir die verwenden implementiert Stichwort. Eine Schnittstelle kann auch mit anderen Schnittstellen verwendet werden, indem die verwendet wird erweitert Stichwort. Zum Beispiel:

ist eine Beziehung
 interface car { void start(); void stop(); } 

Klassendefinition

In diesem Abschnitt definieren wir die Klasse. Es ist lebenswichtig Teil eines Java-Programms. Ohne das Klasse können wir kein Java-Programm erstellen. Ein Java-Programm kann mehr als eine Klassendefinition verbinden. Wir benutzen das Klasse Schlüsselwort zum Definieren der Klasse. Die Klasse ist eine Blaupause eines Java-Programms. Es enthält Informationen zu benutzerdefinierten Methoden, Variablen und Konstanten. Jedes Java-Programm verfügt über mindestens eine Klasse, die die Methode main() enthält. Zum Beispiel:

 class Student //class definition { } 

Klassenvariablen und -konstanten

In diesem Abschnitt definieren wir Variablen Und Konstanten die später im Programm verwendet werden sollen. In einem Java-Programm werden die Variablen und Konstanten direkt nach der Klassendefinition definiert. Die Variablen und Konstanten speichern Werte der Parameter. Es wird während der Ausführung des Programms verwendet. Mithilfe der Modifikatoren können wir auch den Umfang von Variablen festlegen und definieren. Es definiert die Lebensdauer der Variablen. Zum Beispiel:

 class Student //class definition { String sname; //variable int id; double percentage; } 

Hauptmethodenklasse

In diesem Abschnitt definieren wir die main()-Methode. Es ist für alle Java-Programme unerlässlich. Denn die Ausführung aller Java-Programme beginnt mit der main()-Methode. Mit anderen Worten, es ist ein Einstiegspunkt der Klasse. Es muss innerhalb der Klasse sein. Innerhalb der Hauptmethode erstellen wir Objekte und rufen die Methoden auf. Wir verwenden die folgende Anweisung, um die Methode main() zu definieren:

 public static void main(String args[]) { } 

Zum Beispiel:

 public class Student //class definition { public static void main(String args[]) { //statements } } 

Sie können mehr über die Java-Methode main() lesen Hier .

Methoden und Verhalten

In diesem Abschnitt definieren wir die Funktionalität des Programms mithilfe von Methoden . Die Methoden sind die Anweisungen, die wir ausführen möchten. Diese Anweisungen werden zur Laufzeit ausgeführt und führen die angegebene Aufgabe aus. Zum Beispiel:

 public class Demo //class definition { public static void main(String args[]) { void display() { System.out.println('Welcome to javatpoint'); } //statements } } 

Wenn wir die oben genannten Elemente in einem Java-Programm befolgen und verwenden, sieht das Programm wie folgt aus.

CheckPalindromeNumber.java

 /*Program name: Palindrome*/ //Author's name: Mathew /*Palindrome is number or string that will remains the same When we write that in reverse order. Some example of palindrome is 393, 010, madam, etc.*/ //imports the Scanner class of the java.util package import java.util.Scanner; //class definition public class CheckPalindromeNumber { //main method public static void main(String args[]) { //variables to be used in program int r, s=0, temp; int x; //It is the number variable to be checked for palindrome Scanner sc=new Scanner(System.in); System.out.println('Enter the number to check: '); //reading a number from the user x=sc.nextInt(); //logic to check if the number id palindrome or not temp=x; while(x>0) { r=x%10; //finds remainder s=(s*10)+r; x=x/10; } if(temp==s) System.out.println('The given number is palindrome.'); else System.out.println('The given number is not palindrome.'); } } 

Ausgabe:

Struktur des Java-Programms