Geometrie ist der Zweig der Mathematik, der sich mit Formen und damit verbundenen Maßen wie Umfang, Fläche und Volumen befasst. Bei der Betrachtung von Messungen ist der Neigungsgrad der Figuren sehr wichtig, da sich Figuren mit unterschiedlichen Neigungen tendenziell in den Eigenschaften der von ihnen eingenommenen Fläche und des von ihnen eingenommenen Volumens unterscheiden. In der Welt der Mathematik wird die Neigung zweier Geraden formal als Winkel bezeichnet. Es gibt den Grad der Neigung der beiden Linien zueinander an. Ein Winkel ist ein Maß, das gebildet wird, wenn sich zwei Strahlen an einem gemeinsamen Punkt (Scheitelpunkt genannt) treffen. Die Namen der Grundwinkel sind spitzer Winkel, rechter Winkel, stumpfer Winkel, gerader Winkel, Reflexwinkel und gerader Winkel.
In diesem Artikel erfahren wir im Detail, was ein Winkel ist, welche Winkeltypen es in der Geometrie gibt, wie die Winkel heißen, Beispiele usw.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Winkel?
Winkel gem Euklidische Geometrie kann als die Figur definiert werden, die von zwei Strahlen (durch deren Schnittpunkt) gebildet wird. Die Strahlen werden als Seiten des Winkels bezeichnet, und der gemeinsame Punkt der beiden Strahlen wird als Scheitelpunkt des Winkels bezeichnet. Das unten hinzugefügte Bild zeigt den Winkel,

Der Winkel gibt Auskunft über die Drehung und das Ausmaß der Drehung eines bestimmten Parameters. Daher beziehen sich in der Physik Winkelverschiebungen und die im Rotationsteil verwendeten Begriffe auf Winkel. Es gibt drei Haupttypen von Winkeln: rechte Winkel, spitze Winkel und stumpfe Winkel. Es gibt jedoch sieben Haupttypen von Winkeln. Lassen Sie uns alles darüber erfahren Arten von Winkeln ,
Was sind 7 verschiedene Arten von Winkeln?
Der Name von sieben Arten von Winkeln, die in der Mathematik häufig verwendet werden:
- Nullwinkel (0° im Maß)
- Spitzer Winkel (0 bis 90° im Maß)
- Rechter Winkel (90° im Maß)
- Stumpfer Winkel (90 bis 180° im Maß)
- Gerader Winkel (180° im Maß)
- Reflexwinkel (180 bis 360° im Maß)
- Vollständiger Winkel (360° im Maß)
Nachfolgend finden Sie eine Erläuterung der einzelnen Winkeltypen mit ihren Abbildungen:
Nullwinkel
Die beiden Strahlen des Winkels bilden eine Neigung von null Grad bzgl. einander, d. h. die Strahlen überlappen. Hier bezeichnet der Winkel AOB das Maß Null Grad.

Spitzer Winkel
Die beiden Strahlen des Winkels erzeugen eine Neigung von null bis nächtlichen Grad. Hier bezeichnet der Winkel AOB das Maß „Akuter Grad“.

Binäre Suche in Java
Rechter Winkel
Die beiden Strahlen des Winkels bilden eine Neigung von 90 Grad. Hier bezeichnet der Winkel AOB ein Maß von 90 Grad.

Stumpfer Winkel
Die beiden Strahlen des Winkels erzeugen eine Neigung von neunzig bis einhundertachtzig Grad. Hier bezeichnet der Winkel AOB das Maß für stumpfe Grade.

Geraden Winkel
Die beiden Strahlen des Winkels weisen eine Neigung von einhundertachtzig Grad auf, oder die Strahlen verlaufen gerade zueinander. Hier bezeichnet der Winkel AOB ein Maß von 180 Grad

Überstumpfer Winkel
Die beiden Strahlen des Winkels ergeben eine Neigung von einhundertachtzig bis dreihundertsechzig Grad. Hier bezeichnet Winkel AOB den gemessenen Reflexwinkel.

Kompletter Winkel
Die beiden Strahlen des Winkels ergeben eine Neigung von dreihundertsechzig Grad. Hier bezeichnet Winkel AOB den vollständigen Winkel im Maß.

Artikel zu Winkeltypen
- Linien und Winkel
- Winkelformel
Probleme zu Winkeltypen
Problem 1: Ein Winkel A misst 135 ° im Maß. In welche Kategorie fällt Winkel A?
Lösung:
Der Winkel A liegt zwischen 90° und 180°. Winkel A ist daher ein stumpfer Winkel.
Problem 2: Ein Winkel S misst 35 ° im Maß. Zu welcher Kategorie gehört Winkel S?
Lösung:
Schauspielerin Zeenat Aman
Der Winkel S liegt gemessen zwischen 0° und 90°. Winkel S ist daher ein spitzer Winkel.
Problem 3: Ein Winkel X misst 235 Grad. In welche Kategorie fällt Winkel X?
Lösung:
Der Winkel X liegt zwischen 180° und 360°. Winkel X ist daher ein Reflexwinkel.
Java string.format
Problem 4: Ein Winkel Z misst 335 ° im Maß. In welche Kategorie fällt Angle Z?
Lösung:
Der Winkel Z liegt zwischen 180° und 360°. Winkel Z ist daher ein Reflexwinkel.
Übungsfragen zu Winkelarten
Q1. Schreiben Sie die Namen der folgenden Winkel
- 30°
- 65°
- 91°
- 90°
- 275°
- 360°
Q2. Fuß und Tischplatte bilden einen Winkel von 90° zueinander. Was für ein Winkel ist das?
Q3. Der Bildschirm bildet mit der Tastatur einen Winkel von 120°. Was für einen Winkel es machte.
FAQs zu 7 Arten von Winkeln
1. Was ist ein Winkel?
Ein Winkel wird in der Mathematik als die Figur definiert, die durch die Verbindung zweier Strahlen entsteht. Winkel werden verwendet, um die Drehung zwischen zwei Linien zu definieren.
2. Was sind verschiedene Arten von Winkeln?
Es gibt sieben grundlegende verschiedene Arten von Winkeln in der Geometrie:
- Nullwinkel
- Spitzer Winkel
- Stumpfer Winkel
- Rechter Winkel
- Geraden Winkel
- Reflexiver Winkel
- Kompletter Winkel
3. Welche Arten von Dreiecken auf Basis von Winkeln gibt es?
Es gibt drei Arten von Dreiecken, die auf Winkeln basieren:
- Spitzes Winkeldreieck
- Dreieck mit stumpfem Winkel
- Rechtwinkliges Dreieck
4. Was sind spitze Winkel?
Spitze Winkel sind Winkel, deren Maß größer als 0 Grad, aber kleiner als 90 Grad ist.
5. Was sind stumpfe Winkel?
Stumpfe Winkel sind Winkel, deren Maß größer als 90 Grad, aber kleiner als 180 Grad ist.
6. Was ist ein rechter Winkel?
Ein Winkel, dessen Wert 90 Grad beträgt, wird rechter Winkel genannt.
7. Wie heißen Winkel?
Die Namen verschiedener Winkel sind Nullwinkel, spitzer Winkel, rechter Winkel, stumpfer Winkel, gerader Winkel, Reflexwinkel und vollständiger Winkel
8. Was sind auf Rotation basierende Winkeltypen?
Die auf der Drehung basierenden Winkeltypen sind positive Winkel und negative Winkel
9. Welche Arten von Winkelpaaren gibt es?
Auf Paaren basierende Winkeltypen sind vertikal entgegengesetzte Winkel. Ergänzende Winkel , Ergänzungswinkel, Angrenzende Winkel , Entsprechende Winkel, Alternative Innenwinkel , Alternative Außenwinkel , Aufeinanderfolgende Innenwinkel und lineares Paar