Das Python-Wörterbuch darf keine doppelten Schlüssel enthalten. Daher ist es sehr wichtig zu prüfen, ob ein Schlüssel bereits im Wörterbuch vorhanden ist. Wenn Sie versehentlich einen doppelten Schlüsselwert zuweisen, überschreibt der neue Wert den alten.
Unsere Aufgabe besteht also darin, in einem bestimmten Wörterbuch zu prüfen, ob der angegebene Schlüssel bereits in einem Wörterbuch vorhanden ist oder nicht. Falls vorhanden, geben Sie „present“ und den Wert des Schlüssels aus. Andernfalls drucken Sie „Nicht vorhanden“.
Beispiel
Input : {'a': 100, 'b':200, 'c':300}, key = b Output : Present, value = 200 Input : {'x': 25, 'y':18, 'z':45}, key = w Output : Not present> So überprüfen Sie, ob ein Schlüssel bereits in einem Wörterbuch vorhanden ist
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu überprüfen, ob ein bestimmter Schlüssel in einem existiert Wörterbuch haben wir die folgenden Ansätze abgedeckt:
- Python-Wörterbuchschlüssel()
- Wenn und in
- Python-Wörterbuch has_key()
- Python-Wörterbuch erhalten() Methode
- Python-„KeyError“-Ausnahmebehandlung
- Python-Liste count()
1. Überprüfen Sie mithilfe der Methode „keys()“, ob der Schlüssel vorhanden ist
Die Methode „keys()“ gibt eine Liste aller verfügbaren Schlüssel im Wörterbuch zurück. Mit der Inbuilt-Methode Schlüssel(), Verwenden Sie die if-Anweisung mit dem „in“-Operator, um zu überprüfen, ob der Schlüssel im Wörterbuch vorhanden ist oder nicht.
Python3
# Python3 Program to check whether a> # given key already exists in a dictionary.> > def> checkKey(dic, key):> >if> key>in> dic.keys():> >print>(>'Present, '>, end>=>' '>)> >print>(>'value ='>, dic[key])> >else>:> >print>(>'Not present'>)> > # Driver Code> dic>=> {>'a'>:>100>,>'b'>:>200>,>'c'>:>300>}> key>=> 'b'> checkKey(dic, key)> > key>=> 'w'> checkKey(dic, key)> |
>
>
Ausgabe:
Present, value = 200 Not present>
Zeitkomplexität : An)
Hilfsraum : O(1)
2. Überprüfen Sie mithilfe von if und in, ob der Schlüssel vorhanden ist
Diese Methode verwendet die if-Anweisung um zu überprüfen, ob der angegebene Schlüssel im Wörterbuch vorhanden ist.
Python3
def> checkKey(dic, key):> > >if> key>in> dic:> >print>(>'Present, '>, end>=>' '>)> >print>(>'value ='>, dic[key])> >else>:> >print>(>'Not present'>)> > # Driver Code> dic>=> {>'a'>:>100>,>'b'>:>200>,>'c'>:>300>}> key>=> 'b'> checkKey(dic, key)> > key>=> 'w'> checkKey(dic, key)> |
>
>
Ausgabe:
Present, value = 200 Not present>
Zeitkomplexität : O(n), wobei n die Anzahl der Schlüssel-Wert-Paare im Wörterbuch ist.
Hilfsraum : O(n), um die Schlüssel und Werte im Wörterbuch zu speichern.
3. Überprüfen Sie mit der Methode has_key(), ob der Schlüssel vorhanden ist
Verwendung der has_key() Die Methode gibt „true“ zurück, wenn ein bestimmter Schlüssel im Wörterbuch verfügbar ist, andernfalls gibt sie „false“ zurück. Verwenden Sie bei der integrierten Methode has_key() die if-Anweisung, um zu überprüfen, ob der Schlüssel im Wörterbuch vorhanden ist.
Notiz - Die Methode has_keys() wurde aus der Python3-Version entfernt. Daher kann es nur in Python2 verwendet werden.
Python
def> checkKey(dic, key):> > >if> dic.has_key(key):> >print>(>'Present, value ='>, dic[key])> >else>:> >print>(>'Not present'>)> > # Driver Function> dic>=> {>'a'>:>100>,>'b'>:>200>,>'c'>:>300>}> key>=> 'b'> checkKey(dic, key)> > key>=> 'w'> checkKey(dic, key)> |
>
>
Ausgabe:
('Present, value =', 200) Not present> 4. Überprüfen Sie mit der Methode get(), ob der Schlüssel vorhanden ist
Die Inbuilt-Methode erhalten() gibt eine Liste der verfügbaren Schlüssel im Wörterbuch zurück. Verwenden Sie bei „keys()“ die if-Anweisung, um zu prüfen, ob der Schlüssel im Wörterbuch vorhanden ist. Wenn der Schlüssel vorhanden ist, wird „Vorhanden“ gedruckt, andernfalls wird „Nicht vorhanden“ gedruckt.
Python3
dic>=> {>'a'>:>100>,>'b'>:>200>,>'c'>:>300>}> > # check if 'b' is none or not.> if> dic.get(>'b'>)>=>=> None>:> >print>(>'Not Present'>)> else>:> >print>(>'Present'>)> |
Amrita Rao Schauspielerin
>
>
Ausgabe:
Present>
5. Behandlung der „KeyError“-Ausnahme in Python
Verwenden Versuchen Sie es und außer um die KeyError-Ausnahme zu behandeln und festzustellen, ob ein Schlüssel in einer Diät vorhanden ist. Die KeyError-Ausnahme wird generiert, wenn der Schlüssel, auf den Sie zugreifen möchten, nicht im Wörterbuch enthalten ist.
Python3
dictExample>=> {>'Aman'>:>110>,>'Rajesh'>:>440>,>'Suraj'>:>990>}> > # Example 1> print>(>'Example 1'>)> > try>:> >dictExample[>'Kamal'>]> >print>(>'The key exists in the dictionary'>)> except> KeyError as error:> >print>(>'The key doesn't exist in the dictionary'>)> > # Example 2> print>(>'Example 2'>)> > try>:> >dictExample[>'Suraj'>]> >print>(>'The key exists in the dictionary'>)> except> KeyError as error:> >print>(>'The given key doesn't exist in the dictionary'>)> |
>
>
Ausgabe:
Example 1 The key doesn't exist in the dictionary Example 2 The key exists in the dictionary>
6. Überprüfen Sie mit, ob der Schlüssel vorhanden ist count() Methode
zählen() Mit der Methode kann überprüft werden, ob der Schlüssel im Wörterbuch vorhanden ist. Wenn die Anzahl des Schlüssels 1 ist, ist der Schlüssel vorhanden, andernfalls ist er nicht vorhanden.
Python3
# Python3 Program to check whether a> # given key already exists in a dictionary.> > # Driver Code> dic>=> {>'a'>:>100>,>'b'>:>200>,>'c'>:>300>}> key>=> 'b'> x>=> list>(dic.keys())> res>=> 'Not Present'> if>(x.count(key)>=>=> 1>):> >res>=> 'Present'> print>(res)> |
>
>
Ausgabe:
Present>
In diesem Artikel haben wir sechs Methoden besprochen, mit denen überprüft werden kann, ob ein bestimmter Schlüssel im Wörterbuch vorhanden ist. Sie können eine der oben genannten Methoden verwenden, um zu überprüfen, ob der Schlüssel vorhanden ist. Die Suche nach Schlüsseln ist sehr wichtig, da ein Wörterbuch keine doppelten Schlüssel enthalten darf.
Ähnliche Lektüre:
- Python | Holen Sie sich den Schlüssel aus dem Wert im Wörterbuch
- Überprüfen Sie, ob in einem Wörterbuch mehrere Schlüssel vorhanden sind
- Wörterbuchschlüssel als Liste abrufen
- Testen Sie, ob der Schlüssel im Tupelschlüsselwörterbuch vorhanden ist