Geometrische Formen: Geometrische Formen sind Figuren, die in der Mathematik verwendet werden, um die Formen realer Dinge darzustellen. Formen sind Formen von Dingen in der Geometrie, die Grenzen, Winkel und Oberflächen haben.
Es gibt zwei Arten von geometrischen Figuren:
- 2D-Formen (zweidimensional)
- 3D-Formen (dreidimensional)
Formen werden aufgrund ihrer Regelmäßigkeit oder Gleichmäßigkeit auch in zwei Typen unterteilt.
- Regelmäßige Formen – Symmetrische Formen wie Quadrate, Kreise usw.
- Unregelmäßige Formen – Asymmetrische Formen oder Freiformformen.
Inhaltsverzeichnis
- Liste geometrischer Formen
- Arten und Eigenschaften geometrischer Formen
- 2D-Formen
- Arten von Polygonen
- 3D-Formen
- Liste und Eigenschaften geometrischer Formen
- Offene und geschlossene Figuren
- Anwendungen geometrischer Formen
Liste geometrischer Formen
| Name | Typ | Kanten | Eckpunkte | Gesichter |
|---|---|---|---|---|
| Quadrat | 2D | 4 | 4 | — |
| Rechteck | 2D | 4 | 4 | — |
| Dreieck | 2D | 3 | 3 | — |
| Kreis | 2D | Gebogen | 0 | — |
| Pentagon | 2D | 5 | 5 | — |
| Hexagon | 2D | 6 | 6 | — |
| Würfel | 3D | 12 | 8 | 6 |
| Quader | 3D | 12 | 8 | 6 |
| Kegel | 3D | 1 | 1 | 2 |
| Zylinder r | 3D | 2 | 0 | 3 |
| Kugel | 3D | Gebogen | 0 | 1 |
Arten und Eigenschaften geometrischer Formen
Geometrische Formen sind für das Verständnis der Welt um uns herum von entscheidender Bedeutung und spielen in verschiedenen Disziplinen, von der Kunst bis zum Ingenieurwesen, eine entscheidende Rolle. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Arten geometrischer Formen und ihre Eigenschaften:
2D-Formen
| Name | Figur | Definition |
|---|---|---|
| Quadrat | Ein Quadrat ist eine zweidimensionale Figur, die aus vier gleichen Seiten und gleichen Winkeln besteht, wobei jeder Winkel 90° beträgt. | |
| Rechteck | Ein Rechteck ist eine zweidimensionale Figur mit vier Seiten, wobei gegenüberliegende Seiten gleich sind und jeder Winkel 90° beträgt. | |
| Dreieck | Ein Dreieck ist eine zweidimensionale Figur, die von drei Seiten umschlossen ist und aus drei Kanten und drei Eckpunkten besteht. Die Summe seiner drei Winkel beträgt 180. | |
| Kreis | Ein Kreis ist eine geschlossene zweidimensionale Figur mit runder Form ohne Seiten und Ecken. | |
| Oval | Ein Oval ist auch eine geschlossene zweidimensionale Figur, die einem Kreis ähnelt und teilweise verlängert ist. Es hat nicht | |
| Parallelogramm | Ein Parallelogramm ist ein Viereck mit zwei Paaren paralleler Seiten und gleichen entgegengesetzten Winkeln. | |
| Trapez | Ein Trapez ist ein Viereck, bei dem ein Paar gegenüberliegender Seiten parallel ist. | |
| Rhombus | Rhombus ist eine Art Viereck. Es handelt sich um ein spezielles Parallelogramm mit vier gleichen Seiten, dessen Diagonalen sich im Winkel von 90 halbieren. | |
| Sehen | Drachen ist ein Viereck, das zwei Paare gleicher benachbarter Seiten hat. |
Arten von Polygonen
| Formen | Figuren |
|---|---|
| Dreieck | |
| Viereck | |
| Pentagon | |
| Hexagon | |
| Septagon | |
| Achteck | |
| Nonagon | |
| Zehneck |
3D-Formen
| Namen von geometrischen 3D-Formen | Figur | Definition |
|---|---|---|
| Würfel | Ein Würfel ist eine dreidimensionale Form mit 6 Flächen, 8 Eckpunkten und 12 Kanten. Die Flächen des Würfels sind quadratisch. Was ist das Internet Beispiel: Ein Zauberwürfel | |
| Quader | Ein Quader ist ein dreidimensionaler Körper mit 6 rechteckigen Flächen, 8 Eckpunkten und 12 Kanten. Beispiel: Streichholzschachtel | |
| Kegel | Ein Kegel ist ein Körper mit einer kreisförmigen Grundfläche und einer spitzen Kante an der Spitze, die als Spitze oder Scheitelpunkt bezeichnet wird. Beispiel: Eine Eistüte | |
| Zylinder | Ein Zylinder ist eine 3D-Volumenform mit zwei parallelen kreisförmigen Grundflächen, die durch eine gekrümmte Oberfläche verbunden sind. Es hat keinen Scheitelpunkt. Beispiel: Gasflasche | |
| Kugel | Eine Kugel ist eine runde Form in einer 3D-Ebene, die wie eine Kugel aussieht. Sein Radius erstreckt sich in drei Dimensionen (x-Achse, y-Achse, z-Achse). Beispiel: Ball |
Liste und Eigenschaften geometrischer Formen
Die Liste der geometrischen Formen zusammen mit ihren Kanten, Eckpunkten und Flächen ist unten aufgeführt.
Offene und geschlossene Figuren
Geschlossene Formen
Grundlegende geometrische Formen wie Quadrate, Rechtecke und Dreiecke sind einige 2D-Formen. Diese Figuren werden als Polygone bezeichnet. Jede flache Form oder Fläche auf einem Blatt Papier ist eine Polygon. Sie haben endliche geschlossene Grenzen, die aus Liniensegmenten bestehen, die als Seiten des Polygons bezeichnet werden. Geometrische Figuren wie Polygone werden als geschlossene Figuren bezeichnet. Die Grenze einer geschlossenen Figur könnte entweder aus Liniensegmenten oder Kurven bestehen . Als geschlossene Figur gilt daher jedes geometrische Objekt, das an derselben Stelle beginnt und endet und durch Liniensegmente oder Kurven einen Rand bildet.
Offene Formen
Offene Formen sind nicht vollständig. Um eine geschlossene Figur zu zeichnen, müssen die Anfangs- und Endpunkte erreicht werden. Die Verwendung von Liniensegmenten oder Kurven zur Darstellung offener Figuren ist eine weitere Möglichkeit, aber zumindest werden die Linien aufgebrochen. Der Ursprung und das Ziel einer offenen Figur sind unterschiedlich.
Offene Figuren
Anwendungen geometrischer Formen
- Mathematik : Das Verständnis der Eigenschaften von Formen hilft beim Studium der Geometrie, einschließlich Berechnungen für Fläche, Volumen und andere Dimensionsanalysen.
- Ingenieurwesen und Architektur : Formen sind die Grundlage für Design und Konstruktion und beeinflussen die Festigkeit, Ästhetik und Funktionalität von Strukturen.
- Kunst und Design : Künstler und Designer verwenden geometrische Formen, um in ihren Werken visuelles Interesse und Struktur zu erzeugen.
Fazit zu geometrischen Formen
Geometrische Formen sind Grundelemente der Geometrie und werden hauptsächlich in zwei Typen unterteilt: 2D- und 3D-Formen. 2D-Formen wie Kreise, Dreiecke, Quadrate, Rechtecke und Polygone sind flach und haben nur Länge und Breite. Sie werden durch ihre Kanten (die geraden Linien, die ihre Grenzen bilden), Scheitelpunkte (die Ecken, an denen Kanten zusammentreffen) und Innenwinkel (die Winkel innerhalb der Form) definiert. 3D-Formen wie Kugeln, Würfel, Zylinder, Kegel und Pyramiden verleihen der Länge und Breite Tiefe und schaffen so eine dritte Dimension. Diese Formen haben Flächen (ebene oder gekrümmte Flächen), Kanten (wo zwei Flächen aufeinandertreffen) und Scheitelpunkte (Ecken, wo Kanten zusammentreffen).
Mehr lesen,
- Flächenformeln für verschiedene Formen
- Geometrie in der Mathematik
- Umfangsformeln geometrischer Formen
- Unterschied zwischen 2D- und 3D-Formen
Geometrische Formen – FAQs
Was sind verschiedene geometrische Formen in der Mathematik?
Es gibt verschiedene geometrische Formen wie Kreis, Quadrat, Rechteck, Drachen, Dreieck usw. sind die grundlegenden 2D-Formen, während Würfel, Quader, Kegel, Zylinder und Kugel grundlegende 3D-Formen sind.
Nennen Sie verschiedene Arten von Polygonen.
Die verschiedenen Polygone sind:
- Dreieck
- Vierecke [Quadrat, Rechteck, Parallelogramm, Trapez, Drachen]
- Pentagon
- Hexagon
Nennen Sie einige Beispiele aus der Praxis für 3D-Formen.
Einige Beispiele sind:
- Würfel – Zuckerwürfel, Zauberwürfel
- Quader – Eine rechteckige Holzkiste, Streichholzschachtel
- Kegel – Eistüte, Pyramide
- Kugel – Fußball, Basketball
- Zylinder – Gaszylinder, zylindrisches Glas
Was sind grundlegende Volumenkörperformen?
Die Grundformen sind Würfel, Quader, Kegel, Kugel, Halbkugel und Zylinder.