logo

Netstat-Befehl unter Linux

Der Befehl netstat ist wie ein Spezialwerkzeug in Linux Dies hilft Ihnen, die Verbindung Ihres Computers mit dem Internet zu verstehen und zu überprüfen. Es kann Sie über die Verbindungen informieren, die Ihr Computer herstellt, über die Pfade, die er zum Senden von Informationen verwendet, und sogar über einige technische Details, z. B. wie viele Datenpakete gesendet oder empfangen werden. Einfach ausgedrückt ist es wie ein Fenster, das Ihnen zeigt, was mit Ihrem Computer und dem Internet passiert. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die Verwendung von Netstat zu erlernen, verschiedene Möglichkeiten zum Abrufen spezifischer Informationen zu erkunden und Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu geben, was sich hinter den Kulissen abspielt.

Übersicht über den Netstat-Befehl unter Linux

`netstat`> steht für Netzwerkstatistik. Es ermöglicht Benutzern, netzwerkbezogene Informationen anzuzeigen und verschiedene Netzwerkprobleme zu diagnostizieren. Der Befehl verfügt über mehrere Optionen, die kombiniert werden können, um bestimmte Details abzurufen.

Grundlegende Syntax des Befehls „netstat“ unter Linux

Nachfolgend finden Sie die allgemeine Syntax vonnetstat>Befehl:



netstat [options]>

Sehen wir uns einige der am häufigsten verwendeten Optionen zusammen mit Beispielen an:

Einige praktische Beispiele für Netstat-Befehle unter Linux:

1) Zeigen Sie sowohl hörende als auch nicht hörende Sockets mit dem Befehl „netstat“ unter Linux an

-a -alle : Zeigt sowohl zuhörende als auch nicht zuhörende Sockets an. Mit der Option –interfaces zeigen Sie Schnittstellen an, die nicht aktiv sind.

Bellford-Algorithmus
netstat -a | more>

2) Listen Sie alle TCP-Ports mit dem Befehl „netstat“ unter Linux auf

Dieser Befehl listet speziell alle TCP-Ports auf und gibt Ihnen Informationen über die TCP-Verbindungen, an denen Ihr System beteiligt ist.

netstat -at>

3) Listen Sie alle UDP-Ports mit dem Befehl „netstat“ unter Linux auf

Ähnlich wie im vorherigen Beispiel konzentriert sich dieser Befehl auf UDP-Ports , enthüllt Details über UDP-Verbindungen.

netstat -au>

4) Listen Sie nur Listening-Ports mit dem Befehl „netstat“ unter Linux auf

Mit dieser Option können Sie nur die Ports sehen, die aktiv auf eingehende Verbindungen warten

netstat -l>

Um nur die Überwachungsports aufzulisten.

5) Listen Sie nur abhörende TCP-Ports mit dem Befehl „netstat“ unter Linux auf

Um es noch weiter einzuschränken, listet dieser Befehl speziell die TCP-Ports auf, die sich im Überwachungszustand befinden.

netstat -lt>

Um nur die lauschenden TCP-Ports aufzulisten.

6) Listen Sie nur abhörende UDP-Ports mit dem Befehl „netstat“ unter Linux auf

Ebenso konzentriert sich dieser Befehl darauf, nur die UDP-Ports anzuzeigen, die aktiv lauschen.

netstat -lu>

Um nur die lauschenden UDP-Ports aufzulisten.

7) Listen Sie nur abhörende UNIX-Ports mit dem Befehl „netstat“ unter Linux auf

Für diejenigen, die mit arbeiten UNIX-Systeme , zeigt diese Option nur die UNIX-Ports an, die sich im Überwachungsstatus befinden.

netstat -lx>

Um nur die hörenden UNIX-Ports aufzulisten.

8) Listen Sie Statistiken für alle Ports mit dem Befehl „netstat“ unter Linux auf

Dieser Befehl stellt statistische Informationen für alle Ports bereit und bietet Einblicke in die Netzwerkaktivität.

netstat -s>

Zum Auflisten der Statistiken für alle Ports.

9) Listen Sie Statistiken für TCP-Ports mit dem Befehl „netstat“ unter Linux auf

Für eine genauere Aufschlüsselung zeigt dieser Befehl Statistiken ausschließlich für TCP-Ports an.

netstat -st>

Zum Auflisten der Statistiken für TCP-Ports.

10) Listen Sie Statistiken für UDP-Ports mit dem Befehl „netstat“ unter Linux auf

Ebenso konzentriert sich dieser Befehl auf die statistischen Informationen zu UDP-Ports.

netstat -su>

Listen Sie die Statistiken für UDP-Ports auf.

11) PID- und Programmnamen anzeigen Verwenden des Befehls „netstat“ unter Linux

Diese Option bereichert die Ausgabe durch die Anzeige der Prozess-ID (PID) und Programmnamen, die mit Netzwerkverbindungen verknüpft sind.

netstat -pt>

Zur Anzeige der PID- und Programmnamen.

char in Integer-Java umwandeln

12) Drucken Sie Netstat-Informationen kontinuierlich mit dem Befehl „netstat“ unter Linux

Durch die Ausführung dieses Befehls werden kontinuierlich Netstat-Informationen gedruckt und in regelmäßigen Abständen aktualisiert, um Einblicke in Echtzeit zu ermöglichen.

netstat -c>

Um die Netstat-Informationen kontinuierlich zu drucken.

Netzwerk und Netzwerktypen

13) Erhalten Sie nicht unterstützende Adressfamilien mit dem Befehl „netstat“ unter Linux

Um nicht unterstützende Adressfamilien im System zu identifizieren, verwenden Sie diesen Befehl für eine detaillierte Übersicht.

netstat --verbose>

Um die nicht unterstützenden Adressfamilien im System abzurufen.

Am Ende haben wir so etwas.

14) Holen Sie sich Kernel-Routing-Informationen Verwenden des Befehls „netstat“ unter Linux

Dieser Befehl ruft ab Kernel Routing-Informationen, Anzeige von Zieladressen, Gateways und Schnittstellendetails.

netstat -r>

Um die Kernel-Routing-Informationen zu erhalten.

15) Ermitteln Sie den Port, auf dem ein Programm ausgeführt wird, mit dem Befehl „netstat“ unter Linux

Um den Port zu finden, auf dem ein bestimmtes Programm, in diesem Fall, SSH , läuft, verwenden Sie diesen Befehl.

netstat -ap | grep ssh>

Um den Port zu ermitteln, auf dem ein Programm ausgeführt wird.

16) Identifizieren Sie den Prozess, der einen bestimmten Port verwendet, mithilfe des Befehls „netstat“ unter Linux

Dieser Befehl hilft dabei, den Prozess zu identifizieren, der einem bestimmten Port zugeordnet ist, in diesem Beispiel beispielsweise Port 80.

netstat -an | grep ':80'>

Um den Prozess abzurufen, der den angegebenen Port verwendet.

17) Liste der Netzwerkschnittstellen mit dem Befehl „netstat“ unter Linux abrufen

Verwenden Sie diesen Befehl, um eine Liste der Netzwerkschnittstellen abzurufen und Details zu den Aktivitäten der einzelnen Schnittstellen bereitzustellen.

netstat -i>

Um die Liste der Netzwerkschnittstellen abzurufen.

Erweiterte Informationen zu Schnittstellen mit dem Befehl „netstat“ unter Linux anzeigen

Für erweiterte Informationen zu Schnittstellen, ähnlich der Ausgabe von ifconfig>Befehl Nutzen Sie diese Möglichkeit, um umfassende Einblicke zu gewinnen.

in die Tastatur einsetzen
netstat -ie>

Zur Anzeige erweiterter Informationen zu den Schnittstellen

Häufig gestellte Fragen

Wofür wird der Befehl netstat unter Linux verwendet?

Der Befehl netstat unter Linux ist ein leistungsstarkes Netzwerktool, mit dem eine Vielzahl von Informationen zu Netzwerkverbindungen, Routing-Tabellen, Schnittstellenstatistiken und mehr angezeigt werden. Es hilft Benutzern, Netzwerkprobleme zu diagnostizieren und Einblicke in den aktuellen Status der Netzwerkaktivitäten auf einem System zu gewinnen.

Wie kann ich mit netstat alle aktiven Verbindungen anzeigen?

Um alle aktiven Verbindungen mit netstat anzuzeigen, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

netstat -a>

Dieser Befehl zeigt sowohl hörende als auch nicht hörende Sockets an und stellt eine umfassende Liste aktiver Netzwerkverbindungen bereit.

Kann netstat die mit Netzwerkverbindungen verbundenen Prozesse anzeigen?

Ja, Netstat kann die mit Netzwerkverbindungen verbundenen Prozesse anzeigen. Durch die Verwendung des ` -p`> Mit dieser Option können Sie die Prozess-ID (PID) und Programmnamen in die Ausgabe einbeziehen. Zum Beispiel:

netstat -p>

Dieser Befehl zeigt die Prozesse zusammen mit ihren PIDs an, die Netzwerkressourcen verwenden.

Wie überwache ich die Netzwerkaktivität in Echtzeit mit netstat?

Um die Netzwerkaktivität in Echtzeit mit netstat zu überwachen, können Sie „ -c`> Möglichkeit. Diese Option aktualisiert die Netstat-Informationen kontinuierlich in regelmäßigen Abständen.

Zum Beispiel:

netstat -c>

Durch die Ausführung dieses Befehls werden fortlaufend Aktualisierungen der Netzwerkstatistiken bereitgestellt.

Was ist der Unterschied zwischen den Befehlen netstat und ss unter Linux?

Die Befehle „netstat“ und „ss“ unter Linux liefern beide Informationen über Netzwerkverbindungen, unterscheiden sich jedoch in Bezug auf Funktionen und Effizienz. SS gilt als modernerer und effizienterer Ersatz für Netstat. Es bietet eine schnellere Ausgabe, unterstützt mehr Filter und wird im Allgemeinen Benutzern empfohlen, die ein schlankeres und aktuelleres Tool zum Anzeigen von Netzwerkstatistiken wünschen. Allerdings ist Netstat nach wie vor weit verbreitet und auf vielen Systemen verfügbar.

Wie zeige ich abhörende Netzwerkports mit Netstat unter Linux an?

Um abhörende Netzwerkports mit netstat unter Linux anzuzeigen, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

netstat -tuln>

Hier ist, was jede Option bedeutet:

  • -t>: TCP-Verbindungen anzeigen.
  • -u>: UDP-Verbindungen anzeigen.
  • -l>: Nur Listening-Sockets anzeigen.
  • -n>: Numerische Adressen anzeigen, anstatt sie in Hostnamen aufzulösen.

Dieser Befehl stellt eine Liste aller überwachenden TCP- und UDP-Ports zusammen mit ihren jeweiligen numerischen Adressen bereit

Wie zeige ich alle Netzwerkverbindungen mit Netstat unter Linux an?

Um alle Netzwerkverbindungen mit netstat unter Linux anzuzeigen, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

netstat -a>

Hier ist die Aufschlüsselung der Optionen:

  • -a>: Alle Sockets anzeigen, einschließlich Listening- und Nicht-Listening-Sockets.

Dieser Befehl zeigt eine umfassende Liste aller hergestellten Verbindungen, Überwachungs-Sockets und anderer netzwerkbezogener Informationen an. Darüber hinaus können Sie die verwenden-n>Option, um numerische Adressen anzuzeigen, anstatt sie in Hostnamen aufzulösen:

netstat -an>

Mit diesen Befehlen können Sie Netzwerkverbindungen auf Ihrem Linux-System überwachen und analysieren.

Abschluss

In diesem Artikel haben wir den Befehl netstat unter Linux besprochen, der wie ein spezielles Tool ist, mit dem Sie sehen können, wie Ihr Computer eine Verbindung zum Internet herstellt. Es ist wie ein Fenster, das Ihnen Informationen zu Verbindungen, Datenpfaden und technischen Details anzeigt. In diesem Artikel werden praktische Beispiele für Netstat-Befehle behandelt, von der Anzeige aktiver Verbindungen über die Auflistung bestimmter Porttypen bis hin zum Abrufen detaillierter Statistiken. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, netstat bietet vielseitige Möglichkeiten. Es werden häufig gestellte Fragen beantwortet und es wird deutlich, was Netstat tut und wie es sich von anderen Befehlen wie SS in Linux unterscheidet. Dieses Wissen hilft Benutzern, Netzwerkprobleme zu diagnostizieren und die Internetaktivitäten ihres Systems besser zu verstehen.