logo

Python | set() Funktion

Satz() Die Methode wird verwendet, um jedes der iterierbaren Elemente in eine Folge iterierbarer Elemente mit unterschiedlichen Elementen umzuwandeln, die üblicherweise als Set bezeichnet werden. In Python ist die Funktion set() ein integrierter Konstruktor, der zum Initialisieren einer Menge oder zum Erstellen einer leeren Menge verwendet wird. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über set() in Python und wie wir eine Iterable in eine Sequenz mit eindeutigen Elementen umwandeln können Python .

Syntax der Python-set()-Methode

Syntax : set(iterierbar)
Parameter: Jede iterierbare Sequenz wie Liste, Tupel oder Wörterbuch.
Kehrt zurück : Eine leere Menge, wenn kein Element übergeben wird. Nicht wiederkehrendes Element, iterierbar, geändert, da es als Argument übergeben wurde.



Was ist die Python-set()-Funktion?

Set, ein Begriff in der Mathematik für eine aus verschiedenen Sprachen bestehende Folge, wird in seiner Sprache auch durch erweitert Python und kann einfach mit set() erstellt werden. Die Methode set() wird verwendet, um eine Iterable in eine Sequenz mit eindeutigen Elementen in Python umzuwandeln, die üblicherweise als Set bezeichnet wird. Es handelt sich um eine integrierte Konstruktorfunktion, die zum Erstellen einer leeren Menge oder zum Initialisieren einer Menge mit Elementen verwendet wird.

Eigenschaften der Python-Methode set()

  • Es werden keine Parameter übergeben, um den leeren Satz zu erstellen
  • Das Wörterbuch kann auch mit einem Set erstellt werden, allerdings bleiben nach der Konvertierung nur Schlüssel übrig und Werte gehen verloren.

set()-Funktion in Python-Beispielen

Im Folgenden finden Sie die Möglichkeiten, wie wir set() in Python verwenden können:

  • Erstellen eines leeren Sets
  • Verwenden von set() mit List
  • Verwenden von set() mit Tupeln
  • Erstellen eines Sets mit Range
  • Konvertieren eines Wörterbuchs in eine Menge

Erstellen eines Sets mithilfe der Funktion set()

In diesem Beispiel erstellen wir eine Satz mit der Funktion set().



Python3






# we are creating an> #empty set by using set()> > s>=> set>()> print>(>'Type of s is '>,>type>(s))>

>

>

Ausgabe

Type of s is>

set()-Funktion mit Liste

In diesem Beispiel verwenden wir set() mit Aufführen . Hier konvertieren wir eine Iterable in eine Sequenz mit eindeutigen Elementen in Python.

Python3


math.random Java



# working of set() on list> # initializing list> lis1>=> [>3>,>4>,>1>,>4>,>5> ]> > # Printing iterables before conversion> print>(>'The list before conversion is : '> +> str>(lis1))> > # Iterables after conversion are> # notice distinct and elements> print>(>'The list after conversion is : '> +> str>(>set>(lis1)))>

>

>

Ausgabe

The list before conversion is : [3, 4, 1, 4, 5] The list after conversion is : {1, 3, 4, 5}>

set()-Funktion mit Tupel

In diesem Beispiel verwenden wir die Funktion set() mit Tupel .

Python3




# working of set() on tuple> # initializing tuple> tup1>=> (>3>,>4>,>1>,>4>,>5>)> > # Printing iterables before conversion> print>(>'The tuple before conversion is : '> +> str>(tup1))> > # Iterables after conversion are> # notice distinct and elements> print>(>'The tuple after conversion is : '> +> str>(>set>(tup1)))>

>

>

Ausgabe

The tuple before conversion is : (3, 4, 1, 4, 5) The tuple after conversion is : {1, 3, 4, 5}>

set() Funktion mit Bereich

In diesem Beispiel verwenden wir die Funktion set() mit Reichweite Funktion. Hier konvertieren wir eine Iterable in eine Sequenz mit eindeutigen Elementen in Python.

Python3




# working of set() on range> > # initializing range> r>=> range>(>5>)> > r>=>set>(r)> # Iterables after conversion are> # notice distinct and elements> print>(>'The Range after conversion is : '> +> str>(r))>

>

>

Ausgabe

The Range after conversion is : {0, 1, 2, 3, 4}>

Demonstration der set()-Methode mit Dictionary

In diesem Beispiel sehen wir die Demonstration von set() mit Wörterbuch und es funktioniert.

Python3




# Python3 code to demonstrate the> # working of set() on dictionary> > # initializing list> dic1>=> {>4> :>'geeks'>,>1> :>'for'>,>3> :>'geeks'> }> > # Printing dictionary before conversion> # internally sorted> print>(>'Dictionary before conversion is : '> +> str>(dic1))> > # Dictionary after conversion are> # notice lost keys> print>(>'Dictionary after conversion is : '> +> str>(>set>(dic1)))>

>

>

Ausgabe

Dictionary before conversion is : {4: 'geeks', 1: 'for', 3: 'geeks'} Dictionary after conversion is : {1, 3, 4}>