logo

Python-Funktion „any()“.

Die Python-Funktion „any()“ gibt „True“ zurück, wenn eines der Elemente einer bestimmten Iterable (Liste, Wörterbuch, Tupel, Menge usw.) „True“ ist, andernfalls gibt sie „False“ zurück.

Beispiel



  Input:   [True, False, False]   Output:   True     Input:   [False, False, False]   Output:   False>

Syntax der Python-Funktion „any()“.

Die Funktion „any()“ in Python hat die folgende Syntax:

Syntax: beliebig (iterierbar)

  • Wiederholbar: Es handelt sich um ein iterierbares Objekt wie ein Wörterbuch, ein Tupel, eine Liste, eine Menge usw.

Kehrt zurück: Gibt True zurück, wenn eines der Elemente True ist.



Beispiel einer Python-Funktion „any()“.

Python any()-Funktion für Listen in Python . Das folgende Beispiel gibt True zurück, da mindestens ein Element in der Liste (3. Element) True ist.

Python3






# a List of boolean values> l>=> [>False>,>False>,>True>,>False>,>False>]> print>(>any>(l))>

Index von Java
>

>

Ausgabe:

True>

Python any()-Funktionslisten

In diesem Beispiel ist dieany()>Mit der Funktion wird überprüft, ob ein Wert in der Liste vorhanden istTrue>. Wenn mindestens ein Element in der Python-Liste IstTrue>, es wird „True“ zurückgeben; andernfalls wird „False“ zurückgegeben. Darüber hinaus gibt es einen Schritt zum Überprüfen, ob alle Elemente in der Liste die Bedingung in Python erfüllen. Dies wird mit der erreichtall()>Funktion selbst.

Python3




# All elements of list are True> l>=> [>4>,>5>,>1>]> print>(>any>(l))> # All elements of list are False> l>=> [>0>,>0>,>False>]> print>(>any>(l))> # Some elements of list are> # True while others are False> # l = [1, 0, 6, 7, False]> # print(any(l))> # Empty list> l>=> []> print>(>any>(l))>

>

>

Ausgabe:

True False False>

Arbeiten der Funktion „any()“ mit Tupeln

In diesem Beispiel sehen wir die Verwendung vonany()>Funktion eingeschaltet Python-Tupel Dies bietet eine Möglichkeit zu überprüfen, ob ein Wert in einem Tupel wahr ist. Mit any() können wir prüfen, ob alle Elemente in einer Liste wahr sind. Wenn mindestens ein einzelnes Element im Tupel „True“ ist, gibt die Funktion „any()“ „True“ zurück, andernfalls gibt sie „False“ zurück, selbst wenn das Tupel leer ist.

Python3




# All elements of tuple are True> t>=> (>2>,>4>,>6>)> print>(>any>(t))> # All elements of tuple are False> t>=> (>0>,>False>,>False>)> print>(>any>(t))> # Some elements of tuple are True while> # others are False> t>=> (>5>,>0>,>3>,>1>,>False>)> print>(>any>(t))> # Empty tuple> t>=> ()> print>(>any>(t))>

>

>

Ausgabe:

True False True False>

Arbeiten der Funktion „any()“ mit Mengen

In diesem Beispiel sehen wir die Verwendung vonany()>Funktion eingeschaltet Python-Sets und demonstriert, wie damit überprüft werden kann, ob ein Wert in einer Menge wahr ist. Die Funktion „any()“ verhält sich bei Mengen ähnlich wie bei einer Liste oder einem Tupel. Wenn mindestens ein einzelnes Element in einer Menge als „True“ ausgewertet wird, wird es „True“ zurückgegeben.

Python3




# All elements of set are True> s>=> {>1>,>1>,>3>}> print>(>any>(s))> # All elements of set are False> s>=> {>0>,>0>,>False>}> print>(>any>(s))> # Some elements of set are True while others are False> s>=> {>1>,>2>,>0>,>8>,>False>}> print>(>any>(s))> # Empty set> s>=> {}> print>(>any>(s))>

>

>

Methoden in Java

Ausgabe:

True False True False>

Arbeiten mit der Funktion „any()“ mit Wörterbüchern

Im Fall eines Wörterbuchs, wenn alle Schlüssel des Wörterbuch falsch sind oder das Wörterbuch leer ist, gibt jede()-Funktion in Python False zurück. Wenn mindestens ein Schlüssel True ist, gibt any() True zurück.

Python3




# All keys of dictionary are true> d>=> {>1>:>'Hello'>,>2>:>'Hi'>}> print>(>any>(d))> # All keys of dictionary are false> d>=> {>0>:>'Hello'>,>False>:>'Hi'>}> print>(>any>(d))> # Some keys of dictionary> # are true while others are false> d>=> {>0>:>'Salut'>,>1>:>'Hello'>,>2>:>'Hi'>}> print>(>any>(d))> # Empty dictionary> d>=> {}> print>(>any>(d))>

>

>

Ausgabe:

True False True False>

Arbeiten mit der Funktion „any()“ mit Strings

In diesem Beispiel werden wir sehen, wie die Python-Funktion any() funktioniert Python-String . Die Funktion any() gibt True zurück, wenn die Zeichenfolge mindestens 1 Zeichen enthält. Diese Verwendung desany()>Mit dieser Funktion können Sie überprüfen, ob ein Wert in einer Zeichenfolge wahr ist, und so effektiv feststellen, ob die Zeichenfolge leer ist oder nicht.

Python3




# Non-Empty String> s>=> 'Hi There!'> print>(>any>(s))> # Non-Empty String> s>=> '000'> print>(>any>(s))> # Empty string> s>=> ''> print>(>any>(s))>

>

>

Ausgabe:

True True False>

Python-Funktion „any()“ mit einer Bedingung

In diesem Beispiel ist dieany()>Die Funktion in Python sucht nach Elementen, die eine Bedingung erfüllen, und gibt True zurück, falls sie einen True-Wert findet. Diese Funktion ist besonders nützlich, um zu überprüfen, ob alle Elemente in der Liste die Bedingung in Python erfüllen. Es bietet eine bequeme Möglichkeit, festzustellen, ob mindestens ein Element in einer Iterable wahr ist.

Python3




# Python3 code to demonstrate working of any()> # To Check if any element in list satisfies a condition> # initializing list> test_list>=> [>4>,>5>,>8>,>9>,>10>,>17>]> # printing list> print>(>'The original list : '>, test_list)> # Check if any element in list satisfies a condition> # Using any()> res>=> any>(ele>>10> for> ele>in> test_list)> # Printing result> print>(>'Does any element satisfy specified condition ? : '>, res)>

>

>

Ausgabe:

The original list : [4, 5, 8, 9, 10, 17] Does any element satisfy specified condition ? : True>

P ython any() Funktion mit For-Schleife

In diesem Beispiel implementieren wir die Funktion any() mit Python-Funktionen und ein for-Schleife und um zu überprüfen, ob alle Elemente in der Liste wahr sind. Die Funktion my_any() gibt „True“ zurück, wenn ein Element der Iterable „True“ ist, andernfalls gibt sie „False“ zurück.

Python3




# this function gives same result as built-in any() function> def> my_any(list_x):> >for> item>in> list_x:> >if> item:> >return> True> >return> False> x>=> [>4>,>5>,>8>,>9>,>10>,>17>]> print>(my_any(x))>

>

>

Typoskript-Pfeilfunktion

Ausgabe:

True>