logo

Python3 – if, if..else, verschachtelte if-, if-elif-Anweisungen

Es gibt Situationen im wirklichen Leben, in denen wir eine bestimmte Aufgabe erledigen müssen und basierend auf bestimmten Bedingungen entscheiden, was wir als nächstes tun sollen. Ebenso kommt es beim Programmieren zu einer Situation, in der eine bestimmte Aufgabe ausgeführt werden muss, wenn eine bestimmte Bedingung wahr ist. In solchen Fällen können bedingte Anweisungen verwendet werden. Im Folgenden sind die bedingten Anweisungen aufgeführt, die von bereitgestellt werden Python .

  1. Wenn
  2. ansonsten
  3. Verschachtelt, wenn
  4. if-elif-Anweisungen.

Lassen Sie uns sie alle durchgehen.

if-Anweisung in Python

Wenn der einfache Blockcode ausgeführt werden soll, wenn die Bedingung erfüllt ist, wird die if-Anweisung verwendet. Hier gilt die genannte Bedingung, dann läuft der Code des Blocks, sonst nicht.



Python if-Anweisungssyntax

Syntax : wenn Bedingung:

# Anweisungen, die ausgeführt werden sollen, wenn

# Bedingung ist wahr

Flussdiagramm der if-Anweisung in Python

Unten ist das Flussdiagramm, anhand dessen wir verstehen können, wie die if-Anweisung in Python verwendet wird:

if-Anweisung-in-Python

Beispiel: Grundlegende bedingte Prüfung mit if-Anweisung

In diesem Beispiel einif>Die Anweisung prüft, ob 10 größer als 5 ist. Wenn „true“, wird 10 größer als 5 ausgegeben; Unabhängig davon wird dann als nächste Anweisung „Programm beendet“ ausgegeben, was den Programmablauf angibt.

Frühlingswolke

Python3




# if statement example> if> 10> >>5>:> >print>(>'10 greater than 5'>)> > print>(>'Program ended'>)>

>

>

Ausgabe

10 greater than 5 Program ended>

Einrückung (Leerzeichen) wird verwendet, um den Codeblock abzugrenzen. Wie im obigen Beispiel gezeigt, ist die Verwendung von Einrückungen in der Python3-Codierung obligatorisch.

if else-Anweisung in Python

In der bedingten if-Anweisung wird der zusätzliche Codeblock als else-Anweisung zusammengeführt, die ausgeführt wird, wenn die if-Bedingung falsch ist.

Python-if-else-Anweisungssyntax

Syntax : if (Bedingung): # Führt diesen Block aus, wenn # Bedingung wahr ist, sonst: # Führt diesen Block aus, wenn # Bedingung falsch ist

Flussdiagramm der if-else-Anweisung in Python

Unten ist das Flussdiagramm, anhand dessen wir verstehen können, wie die if-else-Anweisung in Python verwendet wird:

if-else-Anweisung-in-Python

js-Array

Beispiel 1: Umgang mit bedingten Szenarien mit if-else

In diesem Beispiel weist der Code der Variablen den Wert 3 zux>und verwendet eineif..else>Anweisung, um zu überprüfen, obx>ist gleich 4. Wenn „true“, wird „Yes“ ausgegeben; andernfalls wird „Nein“ ausgegeben, was eine bedingte Verzweigungsstruktur demonstriert.

Python3




# if..else statement example> x>=> 3> if> x>=>=> 4>:> >print>(>'Yes'>)> else>:> >print>(>'No'>)>

>

>

Ausgabe

No>

Beispiel 2: Verschachtelte if..else-Kette für mehrere Bedingungen

Sie können die if..else-Anweisung auch mit mehr als einer Bedingung verketten. In diesem Beispiel verwendet der Code eine verschachtelteif..else>Kette, um den Wert der Variablen zu überprüfenletter>. Es gibt eine entsprechende Meldung aus, je nachdem, obletter>ist B, C, A oder keiner der angegebenen Werte, was eine hierarchische bedingte Struktur veranschaulicht.

Python3




# if..else chain statement> letter>=> 'A'> > if> letter>=>=> 'B'>:> >print>(>'letter is B'>)> > else>:> > >if> letter>=>=> 'C'>:> >print>(>'letter is C'>)> > >else>:> > >if> letter>=>=> 'A'>:> >print>(>'letter is A'>)> > >else>:> >print>(>'letter isn't A, B and C'>)>

>

„Kruskals Algorithmus“

>

Ausgabe

letter is A>

Verschachtelte if-Anweisung

Die if-Anweisung kann auch innerhalb einer anderen if-Anweisung überprüft werden. Diese bedingte Anweisung wird als verschachtelte if-Anweisung bezeichnet. Dies bedeutet, dass die innere if-Bedingung nur dann überprüft wird, wenn die äußere if-Bedingung wahr ist. Dadurch können wir erkennen, dass mehrere Bedingungen erfüllt sind.

Python-Syntax für verschachtelte If-Anweisungen

Syntax : if (condition1): # Wird ausgeführt, wenn Bedingung1 wahr ist. if (condition2): # Wird ausgeführt, wenn Bedingung2 wahr ist. # Wenn der Block hier endet. # Wenn der Block hier endet

Flussdiagramm der verschachtelten If-Anweisung in Python

Unten finden Sie das Flussdiagramm, anhand dessen wir verstehen können, wie eine verschachtelte if-Anweisung in Python verwendet wird:

verschachteltes-wenn-in-Python

Beispiel: Verwalten verschachtelter Bedingungen für eine verfeinerte Kontrolle

In diesem Beispiel verwendet der Code eine verschachtelteif>Anweisung, um zu überprüfen, ob die Variablenum>ist größer als 5. Wenn wahr, wird weiter geprüft, obnum>kleiner oder gleich 15 ist, wird „Größer als 5“ und entsprechend „Zwischen 5 und 15“ ausgegeben, was eine hierarchische Bedingung für einen verfeinerten Kontrollfluss darstellt.

Python3




# Nested if statement example> num>=> 10> > if> num>>5>:> >print>(>'Bigger than 5'>)> > >if> num <>=> 15>:> >print>(>'Between 5 and 15'>)>

Laufzeit Fehler
>

>

Ausgabe

Bigger than 5 Between 5 and 15>

if-elif-Anweisung in Python

Die if-elif-Anweisung ist eine Abkürzung der if..else-Kette. Bei der Verwendung der if-elif-Anweisung wird am Ende ein else-Block hinzugefügt, der ausgeführt wird, wenn keine der oben genannten if-elif-Anweisungen wahr ist.

Python-if-elif-Anweisungssyntax :-

Syntax : if (Bedingung): Anweisungelif (Bedingung): Anweisung..else: Anweisung

int in string umwandeln

Flussdiagramm der Python-if-elif-Anweisung

Unten finden Sie das Flussdiagramm, anhand dessen wir verstehen können, wie elif in Python verwendet wird:

if-else-if-Leiter-in-Python

Beispiel: Sequentielle Auswertung mit if-elif-else-Struktur

In diesem Beispiel verwendet der Code eineif-elif-else>Anweisung, um den Wert der Variablen auszuwertenletter>. Es gibt eine entsprechende Meldung aus, je nachdem, obletter>ist B, C, A oder keiner der angegebenen Werte, was eine sequentielle Auswertung der Bedingungen für kontrollierte Verzweigungen demonstriert.

Python3




# if-elif statement example> letter>=> 'A'> > if> letter>=>=> 'B'>:> >print>(>'letter is B'>)> > elif> letter>=>=> 'C'>:> >print>(>'letter is C'>)> > elif> letter>=>=> 'A'>:> >print>(>'letter is A'>)> > else>:> >print>(>'letter isn't A, B or C'>)>

>

>

Ausgabe

letter is A>