logo

25 grundlegende Linux-Befehle für Anfänger

Bei der Ausführung einer Aufgabe benötigen wir alle Verknüpfungen. Verknüpfungen helfen uns, eine Aufgabe schnell zu erledigen. Linux verfügt über solche Befehle, die aus ein bis zwei Wörtern bestehen. Mit diesen Befehlen können Sie mehrere Vorgänge in kürzester Zeit ausführen. Als Anfänger müssen Sie sich dessen bewusst sein grundlegende Linux-Befehle eine Operation in kurzer Zeit abschließen Linux-basiertes Betriebssystem .

Grundlegende Linux-Befehle



In diesem Artikel gehen Sie einige der grundlegenden Linux-Befehle durch, mit denen Anfänger ihre Aufgaben sehr schnell erledigen können. Lassen Sie uns die einzelnen Schritte durchgehen, aber vorher eine kurze Vorstellung von Linux.

Was ist Linux?

Linux ist eine kostenlose Open-Source-Software, die auf einem eigenen Betriebssystem läuft. Der Begriff ' Linux‘ steht für GNU + Linux . Ursprünglich entwickelt von Linus Torvalds , es wurde zusammen mit dem Quellcode von Unix erstellt. Obwohl Linux in großem Umfang für verschiedene Zwecke genutzt wird, sind seine Anwendungen vielen bekannt.

Verwendung von Linux-Befehlen

Linux-Befehle sind eine Art Unix-Befehl bzw Hülse Verfahren. Sie sind die grundlegenden Werkzeuge für die Interaktion mit Linux auf individueller Ebene. Linux-Befehle sind Wird zur Ausführung verschiedener Aufgaben verwendet, einschließlich der Anzeige von Informationen zu Dateien und Verzeichnissen.



Linux-Betriebssystem wird auf Servern, Desktops und vielleicht sogar Ihrem Smartphone verwendet. Es verfügt über viele Befehlszeilentools, die für praktisch alles im System verwendet werden können.

Alle Benutzer sollten mit den meisten dieser Befehle vertraut sein, da sie für die meisten Betriebssystemaufgaben und Computerprogrammierung erforderlich sind.

Hier haben wir gesetzt alles Basic Linux-Befehle dass jeder Linux-Benutzer ( Als ein Anfänger ) sollte wissen. Dies sind nicht alles, was Sie wissen sollten, aber dies sind die grundlegenden und am häufigsten verwendeten Befehle.



Grundlegende Linux-Terminalbefehle

Namenskonvention von Java

Linux-Befehle

Funktionen

Zeigt Informationen zu Dateien im aktuellen Verzeichnis an.
Zeigt das aktuelle Arbeitsverzeichnis an.
Erstellt ein Verzeichnis.
Zum Navigieren zwischen verschiedenen Ordnern.
Entfernt leere Verzeichnisse aus den Verzeichnislisten.
Kopieren Sie Dateien von einem Verzeichnis in ein anderes.
Benennen Sie die Dateien um und ersetzen Sie sie
Dateien löschen
Befehl zum Abrufen grundlegender Informationen über das Betriebssystem
Suchen Sie eine Datei in der Datenbank.
Erstellen Sie leere Dateien
Erstellen Sie Verknüpfungen zu anderen Dateien
Dateiinhalte auf dem Terminal anzeigen
Terminal löschen
Zeigen Sie die Prozesse im Terminal an
Zugriffshandbuch für alle Linux-Befehle
Suchen Sie nach einer bestimmten Zeichenfolge in einer Ausgabe
Aktive Prozesse auf dem Terminal anzeigen
Laden Sie Dateien aus dem Internet herunter.
Erstellen oder aktualisieren Sie Passwörter für bestehende Benutzer
Sortieren Sie den Dateiinhalt
Kalender im Terminal anzeigen
Zeigen Sie die genaue Position aller nach diesem Befehl eingegebenen Befehle an
Überprüfen Sie die Details des Dateisystems

Überprüfen Sie die Zeilen, Wortanzahl und Zeichen in einer Datei mithilfe verschiedener Optionen

25 am häufigsten verwendete Linux-Befehle

1. Ist Befehl unter Linux

Der ls-Befehl wird häufig verwendet, um die Dateien und Verzeichnisse im Arbeitsverzeichnis zu identifizieren. Dieser Befehl ist einer der vielen häufig verwendeten Linux-Befehle, die Sie kennen sollten.

Dieser Befehl kann ohne Argumente allein verwendet werden und liefert uns als Ausgabe alle Details zu den Dateien und Verzeichnissen im aktuellen Arbeitsverzeichnis. Dieser Befehl bietet große Flexibilität hinsichtlich der Anzeige von Daten in der Ausgabe. Überprüfen Sie das folgende Bild auf die Ausgabe.

ls-Befehl unter Linux

2. pwd-Befehl unter Linux

Der pwd-Befehl wird hauptsächlich zum Drucken des aktuellen Arbeitsverzeichnisses auf Ihrem Terminal verwendet. Es ist auch einer der am häufigsten verwendeten Befehle.

Nun sollte Ihre Terminal-Eingabeaufforderung normalerweise das gesamte Verzeichnis enthalten. Wenn dies nicht der Fall ist, ist dies ein schneller Befehl, um zu sehen, in welchem ​​Verzeichnis Sie sich befinden. Ein weiterer Zweck dieses Befehls ist die Erstellung von Skripten, da er uns dabei helfen kann, das Verzeichnis zu finden, in dem das Skript gespeichert wurde. Die folgenden Bilder sind die Ausgabe mit dem Befehl.

Befehl:

pwd-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des Befehls pwd unter Linux

3. mkdir-Befehl unter Linux

Das mkdir-Befehl ermöglicht Ihnen die Erstellung neuer Verzeichnisse im Terminal selbst. Die Standardsyntax ist mkdir und das neue Verzeichnis wird erstellt.

Wenn Sie beispielsweise ein Verzeichnis erstellen möchten als techcodeview.com dann wäre die grundlegende Syntax:

mkdir techcodeview.com>

Falls Sie innerhalb des Hauptverzeichnisses techcodeview.com ein weiteres Verzeichnis zum Speichern von Projekten erstellen möchten, können Sie dazu den folgenden Befehl verwenden. mkdir techcodeview.com/projects

Befehl:

mkdir-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des mkdir-Befehls unter Linux

Wie Sie sehen, haben wir zuerst ls verwendet, um die dort vorhandenen Verzeichnisse anzuzeigen, und dann mkdir um ein weiteres Verzeichnis zu erstellen, gefolgt von ls um die erstellten Verzeichnisse anzuzeigen.

4. cd-Befehl unter Linux

Der cd-Befehl wird zum Navigieren zwischen Verzeichnissen verwendet. Abhängig von Ihrem aktuellen Arbeitsverzeichnis ist entweder der vollständige Pfad oder der Verzeichnisname erforderlich. Wenn Sie diesen Befehl ohne Optionen ausführen, gelangen Sie zu Ihrem Home-Ordner. Beachten Sie, dass es nur von Benutzern mit ausgeführt werden kann Sudo Privilegien.

Befehl:

cd-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des CD-Befehls unter Linux

Hier haben wir verwendet pwd um das aktuelle Verzeichnis als Referenz anzuzeigen und dann zu verwenden CD techcodeview.com um das Verzeichnis zu wechseln und erneut mit pwd Mit dem Befehl können wir sehen, dass die Ausgabe das umgeschaltete Verzeichnis ist, d. h. – techcodeview.com

5. rmdir-Befehl unter Linux

Der rmdir-Befehl wird verwendet, um ein leeres Verzeichnis dauerhaft zu löschen. Um diesen Befehl ausführen zu können, muss der Benutzer, der diesen Befehl ausführt, über Folgendes verfügen: Sudo Berechtigungen im übergeordneten Verzeichnis.

Befehl:

rmdir-Befehl unter Linux

Befehl zum Entfernen des Verzeichnisses

Ausgabe:

Ausgabe des Befehls rmdir unter Linux

Hier haben wir das verwendet ls Befehl, um die dort vorhandenen und verwendeten Verzeichnisse zu überprüfen rmdir um das Verzeichnis zu löschen und erneut ls Befehl zum Anzeigen der Verzeichnisse nach dem Löschen derselben.

6. cp-Befehl unter Linux

Der cp-Befehl von Linux entspricht dem Kopieren-Einfügen und Ausschneiden-Einfügen unter Windows.

Befehl:

cp-Befehl unter Linux

Update von Join SQL

Ausgabe:

Ausgabe des cp-Befehls unter Linux

Hier haben wir verwendet ls um die Dateien anzuzeigen und dann zu verwenden vgl um die Dateien von zu kopieren erste.txt Zu zweite.txt und wieder verwendet ls Befehl zum Anzeigen der aktualisierten Dateien.

7. mv-Befehl unter Linux

Der mv-Befehl wird im Allgemeinen zum Umbenennen der Dateien unter Linux verwendet.

Befehl:

mv-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des MV-Befehls unter Linux

Hier haben wir das verwendet ls Befehl zum Überprüfen der Verzeichnisse und dann verwendet mv um die Dateien umzubenennen, und dann haben wir erneut die verwendet ls Befehl, um die umbenannte Datei anzuzeigen, wie Sie im Ausgabe-Screenshot sehen können.

8. rm-Befehl unter Linux

rm-Befehl Unter Linux wird es im Allgemeinen zum Löschen der im Verzeichnis erstellten Dateien verwendet.

Befehl:

rm-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des RM-Befehls unter Linux

Sie können sehen, wie wir das geschrieben haben ls Befehl zum Anzeigen der Dateien im Terminal und dann rm um die Dateien zu löschen und wieder hatten wir das ls Befehl, um das Update zu überprüfen.

9. uname-Befehl unter Linux

Der uname-Befehl wird verwendet, um die vollständigen Betriebssysteminformationen des Systems zu überprüfen. Schauen Sie sich den Befehl und die Ausgabe unten an

Befehl:

uname-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des uname-Befehls unter Linux

10. Suchen Sie den Befehl unter Linux

Der Befehl „lokalisieren“. wird im Allgemeinen zum Auffinden der Dateien in der Datenbank verwendet. Verwenden Sie ein Sternchen (*), um nach Inhalten zu suchen, die zwei oder mehr Wörter enthalten. Als Beispiel: Suchen Sie die erste*Datei. Dieser Befehl durchsucht die Datenbank nach Dateien, die diese beiden Namen enthalten Erste Und Datei.

Befehl:

Befehl „locate“ unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des Befehls „locate“ unter Linux

Wir haben zuerst das verwendet rm Befehl zum Löschen der Datei und verwendete dann den Lokalisieren Befehl, um die Datei in der Datenbank zu finden, die im Gegenzug die Ausgabe mit a gegeben hat -Es ist da die Datei entfernt wurde.

11. Touch-Befehl unter Linux

Der Touch-Befehl Erstellt eine leere Datei, wenn er in diesem Format als Touch im Terminal abgelegt wird

Befehl:

Touch-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des Touch-Befehls unter Linux

Wir haben das genutzt ls Befehl, um die aktuellen Verzeichnisse im Terminal zu überprüfen und dann den zu verwenden berühren Befehl zum Erstellen einer leeren Datei und dann erneut verwendet ls um die erstellte Datei im Terminal herauszufinden.

12. ln-Befehl unter Linux

Der ln-Befehl wird verwendet, um einen Verknüpfungslink zu einer anderen Datei zu erstellen. Dies ist einer der wichtigsten Linux-Befehle, die Sie kennen sollten, wenn Sie als Linux-Administrator arbeiten möchten.

Befehl:

ln-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des ln-Befehls unter Linux

Hier haben wir verwendet mkdir um zwei Verzeichnisse zu erstellen und diese dann zu verwenden ln mit einem -S um einen Softlink darin zu erstellen.

Kathodenstrahlröhrenmonitor

13. cat-Befehl unter Linux

Der cat-Befehl ist der einfachste Befehl, den Sie verwenden können, wenn Sie den Inhalt einer bestimmten Datei anzeigen möchten. Das einzige Problem besteht darin, dass einfach die gesamte Datei auf Ihr Terminal entladen wird. Wenn Sie in einer großen Datei navigieren möchten, sollten Sie Folgendes verwenden weniger Befehl alternativ.

Befehl:

cat-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des Cat-Befehls unter Linux

14. Clear-Befehl unter Linux

Der klarer Befehl ist ein Standardbefehl zum Löschen des Terminalbildschirms.

Befehl: *Dies war das Terminal vor dem Befehl.

Clear-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des Clear-Befehls unter Linux

15. ps-Befehl unter Linux

ps-Befehl unter Linux wird es verwendet, um die aktiven Prozesse im Terminal zu überprüfen.

Befehl:

ps-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des ps-Befehls unter Linux

16. man-Befehl unter Linux

Der Mann Befehl Zeigt ein Benutzerhandbuch für alle im Terminal verfügbaren Befehle oder Dienstprogramme an, einschließlich deren Namen, Beschreibungen und Optionen.

Befehl zum Anzeigen des vollständigen Handbuchs:

man>

Angenommen, Sie möchten das Handbuch für den Befehl ls nachschlagen: Mann ls

Befehl:

man-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des Man-Befehls unter Linux

17. grep-Befehl unter Linux

Der grep-Befehl wird verwendet, um eine bestimmte Zeichenfolge in einer Reihe von Ausgaben zu finden. Wenn Sie beispielsweise eine Zeichenfolge in einer Datei finden möchten, können Sie die folgende Syntax verwenden: | Griff

Zum Beispiel:

cat Files.txt | grep new>

Befehl:

grep-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des grep-Befehls unter Linux

In diesem Befehl haben wir zuerst verwendet Katze um den Inhalt der Datei anzuzeigen, und dann verwenden wir Katze | grep-String um die darin enthaltene Zeichenfolge zu überprüfen.

18. Echo-Befehl unter Linux

Echo-Befehl wird unter Linux speziell dazu verwendet, etwas im Terminal zu drucken

Befehl:

Echo-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des Echo-Befehls unter Linux

19. wget-Befehl unter Linux

Der wget-Befehl in der Linux-Befehlszeile können Sie Dateien aus dem Internet herunterladen. Es läuft im Hintergrund und stört andere Prozesse nicht.

Hier ist die grundlegende Syntax: wget [Option] [URL]

Befehl:

wget http://sample.com/sample-menu.php>

wget-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des Befehls wget unter Linux

20. whoami-Befehl unter Linux

Der Whoami-Befehl Bietet grundlegende Informationen, die bei der Arbeit auf mehreren Systemen äußerst nützlich sind. Wenn Sie mit einem einzelnen Computer arbeiten, benötigen Sie diesen im Allgemeinen nicht so häufig wie ein Netzwerkadministrator.

Befehl:

whoami-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des Whoami-Befehls unter Linux

21. Sortierbefehl unter Linux

Der Sortieren Der Befehl wird im Allgemeinen zum Sortieren der Ausgabe der Datei verwendet. Lassen Sie uns den Befehl verwenden und die Ausgabe sehen.

Befehl: (Wir verwenden den Befehl cat, um den Dateiinhalt anzuzeigen)

cat-Befehl unter Linux

Finde mein iPhone Android

Ausgabe: (Der Inhalt der multiple.txt-Datei im Terminal)

Ausgabe des Cat-Befehls unter Linux

Jetzt sortieren wir das Ergebnis mithilfe von Sortierbefehl

Befehl:

Sortierbefehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des Sortierbefehls unter Linux

Hier haben wir zunächst den Dateiinhalt mit überprüft Katze Befehl und dann haben wir es alphabetisch mit dem sortiert Sortieren Befehl.

22. cal-Befehl unter Linux

Der cal-Befehl ist nicht der bekannteste Befehl im Terminal, dient aber dazu, den Kalender für einen bestimmten Monat im Terminal anzuzeigen. Mal sehen, wie das funktioniert.

Befehl:

cal-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des Cal-Befehls unter Linux

23. whereis-Befehl unter Linux

whereis-Befehl wird unter Linux im Allgemeinen verwendet, um die genaue Position eines danach eingegebenen Befehls anzuzeigen. Mal sehen, wie das funktioniert.

Befehl:

whereis-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des whereis-Befehls unter Linux

24. df-Befehl unter Linux

df-Befehl unter Linux ruft die Details des Dateisystems ab.

Befehl:

df-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des df-Befehls unter Linux

Hier haben wir verwendet df -h als einfaches Tippen df gibt die Ausgabe in Bytes zurück, die nicht lesbar ist, also fügen wir hinzu -H um die Ausgaben lesbarer und verständlicher zu machen.

25. wc-Befehl unter Linux

wc-Befehl Gibt unter Linux die Anzahl der Wörter, Zeichen, Zeilen usw. mithilfe einer Reihe von Optionen an.

  • wc -w zeigt die Anzahl der Wörter an
  • wc -l zeigt die Anzahl der Zeilen an
  • wc -m zeigt die Anzahl der in einer Datei vorhandenen Zeichen an

Sehen wir uns ein Beispiel dieser Optionen an

Befehl:

wc-Befehl unter Linux

Ausgabe:

Ausgabe des WC-Befehls unter Linux

Hier haben wir das verwendet berühren Befehl zum Erstellen einer Textdatei und verwendete dann die Echo Befehl zur Eingabe eines Satzes, der sechs Wörter enthält, und wir haben den verwendet wc -w Befehl, um die Anzahl der darin enthaltenen Wörter zu berechnen.

Basic Linux-Befehle – FAQs

Was sind die grundlegendsten Linux-Befehle, die Anfänger lernen sollten?

Hier ist ein Liste der 10 grundlegenden Linux-Befehle zum Erlernen für Anfänger, zusammen mit ihren Funktionen.

Linux-Befehle

Funktionen

Ist

Zeigt Informationen zu Dateien im aktuellen Verzeichnis an.

pwd

Zeigt das aktuelle Arbeitsverzeichnis an.

mkdir

Erstellt ein Verzeichnis.

CD

Zum Navigieren zwischen verschiedenen Ordnern.

rmdir

Entfernt leere Verzeichnisse aus den Verzeichnislisten.

vgl

Verschiebt Dateien von einem Verzeichnis in ein anderes.

mv

Benennen Sie die Dateien um und ersetzen Sie sie

rm

Dateien löschen

dein Name

Befehl zum Abrufen grundlegender Informationen über das Betriebssystem

Lokalisieren

Suchen Sie eine Datei in der Datenbank.

Wie kann ich Dateien in einem Linux-Verzeichnis anzeigen?

Zu Dateien in einem Linux-Verzeichnis anzeigen , sollten Sie die verwenden „ls“-Befehl . Es listet alle Dateien und Verzeichnisse im aktuellen Arbeitsverzeichnis auf. Sie können auch „ls -l“ verwenden, um detaillierte Informationen zu jeder Datei anzuzeigen, einschließlich Berechtigungen, Anzahl der Links, Besitzer, Gruppe, Größe und Änderungsdatum.

Scanner scannen Java

Was ist der Befehl zum Erstellen einer neuen Datei unter Linux?

Der Befehl zu Das Erstellen einer neuen Datei unter Linux erfolgt per „Touch“. Wenn Sie beispielsweise „touch filename.txt“ in das Terminal eingeben, wird eine leere Datei mit dem Namen „filename.txt“ erstellt. Dieser Befehl ist praktisch, um schnell neue Dateien zu erstellen, ohne einen Editor öffnen zu müssen.

Wie kann ich eine Datei in Linux über die Befehlszeile bearbeiten?

Um eine Datei in Linux über die Befehlszeile zu bearbeiten, können Sie verwenden Texteditoren wie „nano“ oder „vi“. Wenn Sie beispielsweise „nano filename.txt“ eingeben, wird die Datei im Nano-Editor geöffnet, sodass Sie Änderungen bearbeiten und speichern können. „vi“ oder „vim“ können ähnlich verwendet werden, haben jedoch eine andere Schnittstelle und Befehlsstruktur.

Was ist der Linux-Befehl zum Ändern von Dateiberechtigungen?

Der Linux-Befehl zum Ändern von Dateiberechtigungen lautet „chmod“. Sie können damit Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen für den Dateieigentümer, die Gruppe und andere festlegen. Mit „chmod 755 filename“ werden beispielsweise Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen für den Eigentümer sowie Lese- und Ausführungsberechtigungen für die Gruppe und andere festgelegt.

Abschluss

Wir hoffen, dass dies der Fall ist Liste aller Linux-Befehle wird Ihnen den Einstieg als Anfänger erleichtern. Das Erlernen grundlegender Linux-Befehle ist für Anfänger von entscheidender Bedeutung, um ein Linux-basiertes System effizient nutzen zu können. Diese Befehle fungieren als praktische Verknüpfungen und helfen Benutzern, Aufgaben schnell auszuführen. Von der Verwaltung von Dateien und Ordnern bis hin zum Auffinden von Systeminformationen ist das Verständnis dieser grundlegenden Befehle unerlässlich. Indem Anfänger mit diesen einfachen Befehlen beginnen, können sie eine solide Grundlage für die zukünftige Erkundung fortgeschrittenerer Funktionen von Linux schaffen.