logo

Grundlegende Shell-Befehle unter Linux

A Hülse ist ein spezielles Benutzerprogramm, das dem Benutzer eine Schnittstelle zur Nutzung von Betriebssystemdiensten bereitstellt. Shell akzeptiert vom Benutzer lesbare Befehle und wandelt sie in etwas um, das der Kernel verstehen kann. Dabei handelt es sich um einen Befehlsspracheninterpreter, der Befehle ausführt, die von Eingabegeräten wie Tastaturen oder aus Dateien gelesen werden. Die Shell wird gestartet, wenn sich der Benutzer anmeldet oder das Terminal startet.

1). Dateiinhalte auf dem Terminal anzeigen:



  • Katze : Wird im Allgemeinen zum Verketten der Dateien verwendet. Es gibt die Ausgabe auf der Standardausgabe aus.
  • mehr : Es handelt sich um einen Filter zum bildschirmweisen Durchblättern von Texten.

  • weniger : Es wird verwendet, um die Dateien anzuzeigen, anstatt die Datei zu öffnen. Ähnlich wie mehr Befehl, aber es ermöglicht sowohl eine Rückwärts- als auch eine Vorwärtsbewegung.

javafx
  • Kopf : Wird verwendet, um die ersten N Zeilen einer Datei zu drucken. Es akzeptiert N als Eingabe und der Standardwert von N ist 10.
  • Schwanz : Wird verwendet, um die letzten N-1 Zeilen einer Datei zu drucken. Es akzeptiert N als Eingabe und der Standardwert von N ist 10.



2). Befehle zur Datei- und Verzeichnismanipulation:

spitzer Winkel
  • mkdir : Wird zum Erstellen eines Verzeichnisses verwendet, falls es noch nicht vorhanden ist. Es akzeptiert den Verzeichnisnamen als Eingabeparameter.

  • vgl : Dieser Befehl kopiert die Dateien und Verzeichnisse vom Quellpfad in den Zielpfad. Es kann eine Datei/ein Verzeichnis mit dem neuen Namen in den Zielpfad kopieren. Es akzeptiert die Quelldatei/das Quellverzeichnis und die Zieldatei/das Zielverzeichnis.



  • mv : Wird zum Verschieben der Dateien oder Verzeichnisse verwendet. Die Funktionsweise dieses Befehls ist fast ähnlich vgl Befehl, aber er löscht eine Kopie der Datei oder des Verzeichnisses aus dem Quellpfad.

  • rm : Wird zum Entfernen von Dateien oder Verzeichnissen verwendet.

  • berühren : Wird zum Erstellen oder Aktualisieren einer Datei verwendet.

3). Extrahieren, sortieren , und Filterdaten Befehle:

: in Java
  • Griff : Mit diesem Befehl wird nach dem angegebenen Text in einer Datei gesucht.

binärer Suchbaum
    grep mit regulären Ausdrücken: Wird verwendet, um mithilfe bestimmter regulärer Ausdrücke in der Datei nach Text zu suchen.

  • Sortieren : Dieser Befehl wird verwendet, um den Inhalt von Dateien zu sortieren.

  • Toilette : Wird verwendet, um die Anzahl der Zeichen und Wörter in einer Datei zu zählen.

  • schneiden : Wird zum Ausschneiden eines bestimmten Teils einer Datei verwendet.

4). Grundlegende Terminalnavigationsbefehle:

  • ls : Um die Liste aller Dateien oder Ordner abzurufen.
  • ls -l: Optionale Flags werden hinzugefügt ls um das Standardverhalten zu ändern und Inhalte in erweiterter Form aufzulisten -l wird verwendet für lange Ausgabe ls -a: Listen aller Dateien, einschließlich der versteckten Dateien, hinzufügen -eine Flagge
  • CD : Wird zum Wechseln des Verzeichnisses verwendet.
  • von : Festplattennutzung anzeigen.
  • pwd : Aktuelles Arbeitsverzeichnis anzeigen.
  • Mann : Wird verwendet, um das Handbuch aller in Linux vorhandenen Befehle anzuzeigen.
  • rmdir : Wird verwendet, um ein Verzeichnis zu löschen, wenn es leer ist.
  • ln Datei1 Datei2 : Erstellt eine physische Verbindung.
  • ln -s Datei1 Datei2 : Erstellt einen symbolischen Link.
  • Lokalisieren: Es wird verwendet, um eine Datei im Linux-System zu finden
  • Echo: Dieser Befehl hilft uns, einige Daten, normalerweise Text, in eine Datei zu verschieben.
  • df: Es wird verwendet, um den verfügbaren Speicherplatz in jeder Partition Ihres Systems anzuzeigen.
  • dauert: Wird für die Arbeit mit Tarballs (oder in einem Tarball-Archiv komprimierten Dateien) verwendet.

5). Dateiberechtigungsbefehle: Der chmod Und chown Befehle werden verwendet, um den Zugriff auf Dateien in UNIX- und Linux-Systemen zu steuern.

  • chown : Wird verwendet, um den Eigentümer der Datei zu ändern.
  • chgrp : Wird verwendet, um den Gruppeneigentümer der Datei zu ändern.
  • chmod : Wird verwendet, um den Zugriff/die Berechtigung eines Benutzers zu ändern.